![]() |
Beim Schwimmen würde ich sicher kaum den Puls kontrollieren, eher würde mich auch mal eine Auswertung interessieren, wozu haben wir denn unsere Spielzeuge? :Lachen2:
Ich freu mich eh nach jeder Schwimmeinheit, dass ich noch lebe und könnte mir quasi dafür die technische Bestätigung einholen. :Huhu: |
310xt
Zitat:
|
Die 310XT funktioniert ja ebenfalls auf ANT+ Basis und die funktioniert generell nicht im Wasser!
Gruß A. |
Moin,
Irgendeine, ich glaube Suunto, hat einen speziellen Brustgurt, der die Daten zunächst dort speichert und dann später ausgelesen werden kann. |
Zitat:
Preis inkl. Docking-Station liegt bei ca. 170 Euro. Gruß A. |
Zitat:
Wenn die ersten längeren Wettkämpfe anstehen schwimme ich auch schon mal längere Strecken mit Pulser. Allerdings kontrolliere ich den Puls nicht während des Schwimmens sondern schaue mir im Nachhinein die Aufzeichnung mit Blick auf die Strecke bzw. Tempo an. Das hat mir in der Zeit als Schwimmanfänger erheblich geholfen um meine Entwicklung zu sehen (niedrigerer Puls bei gleichem Tempo obwohl ich der Meinung war, dass ich mich genauso angestrengt habe wie zuvor). Zudem kann ich dann vor Wettkämpfen besser einschätzen was ich sinnvollerweise für ein Tempo schwimmen kann und welches nicht, da bei mir der Grad zwischen Überzocken und locker schwimmen sehr schmal ist. |
Mit meiner ollen RS 200 gab es nie Problme mit der Pulsmessung im Wasser.
Ich schwimm im Training aber nie mit HF-Messer, bei Wettkkämpfen nur deswegen weil ich es fürs Laufen/Radfahren nutze und ich den Brustgurt nicht erst in der Wechselzone umlegen will:Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.