triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Schwerer Radunfall auf IM Strecke kurz vor Ende, kennt jemand den Radler? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14812)

Mättz 08.07.2010 09:40

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 417876)
In der Ausschreibung steht:

Es gilt die Straßenverkehrsordnung.
Eine teilweise oder vollständige Straßensperrung bezieht sich meist nur auf den Verkehr in Wettkampfrichtung. Manche Kreuzungen werden dann noch von Polizeibeamten geregelt. Streckenposten haben keinerlei Einfluß auf die StVO. Deshalb gilt an allen normalen Kreuzungen auch nach wie vor "rechts vor links" bzw. die jeweiligen Verkehrszeichen.

Ich selbst habe als Augenzeuge beim Triathlon in Tutzing einen Unfall eines Radfahrers mit einem Auto erlebt. Der Teilnehmer hatte auch die Einstellung "Ich bin Triathlet und habe immer Vorfahrt". Genau diese Einstellung verursacht in Oberbayern die Probleme überhaupt noch Genehmigungen für Triathlonveranstaltungen zu bekommen.

Ich finde viele hier sollten mal ihr persönliches Wertesystem neu kalibrieren.


Jo genauso ist es. Mittlerweile ändern schon einige Länder ihre Gesetzgebung und verbieten Sportveranstaltungen auf Bundesstraßen oder verlangen die völlige Sperrung von Straßen für den Verkehr. Für viele kleine Wettkämpfe bedeutet dies das Aus.
Wobei wenn man permanent den Hamburger Stadtverkehr ausgesetzt ist, dann rechnet man ständig damit vom Rad geholt zu werden...:(

Gute Besserung an den Verunglückten.

werner 08.07.2010 09:58

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 417876)
In der Ausschreibung steht:

Es gilt die Straßenverkehrsordnung.
Eine teilweise oder vollständige Straßensperrung bezieht sich meist nur auf den Verkehr in Wettkampfrichtung. Manche Kreuzungen werden dann noch von Polizeibeamten geregelt. Streckenposten haben keinerlei Einfluß auf die StVO. Deshalb gilt an allen normalen Kreuzungen auch nach wie vor "rechts vor links" bzw. die jeweiligen Verkehrszeichen.

Ich selbst habe als Augenzeuge beim Triathlon in Tutzing einen Unfall eines Radfahrers mit einem Auto erlebt. Der Teilnehmer hatte auch die Einstellung "Ich bin Triathlet und habe immer Vorfahrt". Genau diese Einstellung verursacht in Oberbayern die Probleme überhaupt noch Genehmigungen für Triathlonveranstaltungen zu bekommen.

Ich finde viele hier sollten mal ihr persönliches Wertesystem neu kalibrieren.

In der Ausschreibung des Ironman Frankfurt steht:

Die Radstrecke ist in Fahrtrichtung für andere Verkehrsteilnehmer gesperrt. Es ist jedoch jederzeit mit Gegenverkehr zu rechnen. Geschultes Ordnungspersonal der IRONMAN European Championship wird unter polizeilicher Aufsicht an bestimmten Punkten entlang der Wettkampfstrecke
Schleusen für andere Verkehrsteilnehmer betreiben. Der Wettkampfbetrieb wird von den Schleusungen nicht beeinträchtigt.
Auf der 2. Radrunde wird die Vollsperrung beginnend um 13:00 Uhr ab Frankfurt Eiserner Steg / Mainkai sukzessive aufgehoben.


Wäre es anders könnte man m.E. auch keinen Wettkampf in einer Großstadt verantworten.

Was andere Wettkämpfe auf ungesperrten Strecken angeht, gebe ich Dir uneingeschränkt recht.

Try-Athlet 08.07.2010 10:19

Der Unfall kam dadurch zustande dass eine Autofahrerin einen U-turn auf der Friedberger durchführte

Das Wenden ist zu normalen Verkehrstagen schon verboten und da dort meines Wissens Hütchen stehen ist das unabhängig von Weisungsbefugnissen von Streckenposten schlichtweg fahrlässig dort über die Fahrbahnmitte zu wenden, zumal einem die Radfahrer auf der Strecke ja nicht entgehen können.

Klugscheissender Weise darf ich hier auch die STVO zitieren (bzw deren meines Erachtens einzig notwendigen Paragraphen...)

I. Allgemeine Verkehrsregeln

§1 Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

grüße

TA

Badekaeppchen 08.07.2010 10:26

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 417876)
Ich selbst habe als Augenzeuge beim Triathlon in Tutzing einen Unfall eines Radfahrers mit einem Auto erlebt. Der Teilnehmer hatte auch die Einstellung "Ich bin Triathlet und habe immer Vorfahrt". Genau diese Einstellung verursacht in Oberbayern die Probleme überhaupt noch Genehmigungen für Triathlonveranstaltungen zu bekommen.

So ist es. Auch bei einem Triathlon sollte man die Augen offen halten. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Selbst bei Strecken, die für den Verkehr gesperrt sind, kann es zu gefährlichen Situationen kommen, da Zuschauer oder Wanderer die Strecke überqueren. Diese unterschätzen oftmals die Geschwindigkeiten der Radfahrer und es kann nun mal nicht alle 10 Meter ein Ordner stehen. Also Leute, Augen auf und im Zweifel mal kurz die Beine still halten. Bei den meisten geht´s ja nicht gerade um´s Treppchen.

Newbie 08.07.2010 10:34

in Zürich gabs vor einigen Jahren auch einen Unfall kurz vor der Wechselzone. Irgend ein Zuschauer ist wohl vor einem Radler auf die Strasse gelatscht.

Rad kaputt, einiges an Abschürfungen usw. der Radler konnte dann doch noch laufen, wurde aber während des Laufens kurz aus dem Rennen genommen und musste einen Alkoholtest über sich ergehen lassen!!

konnte aber später den Wettkampf beenden :Lachen2:

MarionR 09.07.2010 10:38

Zitat:

Zitat von Try-Athlet (Beitrag 417316)
....auf der Friedberger Landstr Zeuge wurde, wie eine Autofahrerin einen U-Turn auf der Radstrecke machte...

Sind U-Turns auf Vorrangstrassen in D nicht verboten?

Portugise 09.07.2010 11:15

auch von mir allen Verunfallten gute Besserung

Try-Athlet 09.07.2010 14:52

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 418607)
Sind U-Turns auf Vorrangstrassen in D nicht verboten?

siehe ca 3 posts über dem Deinen :)

update:

dem Mann geht es soweit gut, glücklicherweise nur Schürfwunden und eine Risswunde am Knie die allerdings genäht wurde.

Er war in der Tat auf dem Weg zur zweiten Hawaii Quali.

Wir versuchen nun, einen Startplatz für Louisville bzw. Kanada Ende August zu besorgen (beide rennen sind eigentlich ausverkauft, wir werden sehen ob für diesen Fall was geht).

Wenn dieser zugesichert werden sollte, starten wir über Facebook und die Foren eine Aktion um den Athleten bzgl der Kosten zu unterstützen (einfache Rechnung, 3000 Leute, jeder ein Euro/Dollar)...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.