triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Piraten an der Eiger Nordwand - blutsvente goes Inferno (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14792)

GrrIngo 06.07.2010 20:55

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 416938)
Danke für die ausführlichen Schilderungen in Deinem sehr schön geschrieben und sehr informativen Bericht und die vielen Tipps in Deinem Posting!

Im Augenblick habe ich zwei Fragen:
  1. Was ist ein Laufnierengurt?
  2. Wieviele Verpflegungsstellen gibt es auf den Teilanbschnitten?
:Danke:

p.s.: Das der Inferno härter ist als Lanza, das habe ich schon befürchtet...

Zu Frage 1: wichtiges Utensil im Berglauf
http://www.peteblandsports.co.uk/pro...and-bumbag.htm
und Frage 2: Beim Schwimmen gab es keine. RR/MTB/Lauf weiß ich gar nicht mehr so genau - geht aber aus den Unterlagen hervor. Mir kamen die Abstände der Posten beim MTB-Abschnitt eher lang vor, dafür beim Laufen wieder eher dicht.

Zum p.s.: zumindest wirkt die Gesamtstrecke nicht so abschreckend. Und die Schwimmstrecke ist definitiv gemütlicher - einfach nur geradeaus, und kein Gedränge dabei...

titansvente 06.07.2010 21:16

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 416956)
Zu Frage 1: wichtiges Utensil im Berglauf
http://www.peteblandsports.co.uk/pro...and-bumbag.htm

ok, dachte ich mir... Ich habe so´n Hip-Bag von Deuter.
Behindert so nen riesen Ding denn nicht beim Laufen? Das hüpft doch auf dem Poppes hoch und runter...
Ich werde mich wohl mal uf die Suche nach meinen CamelBack machen. der muss irgendwo auf dem Speicher (gleich neben dem Rennrad :Cheese:) sein

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 416956)
und Frage 2: Beim Schwimmen gab es keine. RR/MTB/Lauf weiß ich gar nicht mehr so genau - geht aber aus den Unterlagen hervor. Mir kamen die Abstände der Posten beim MTB-Abschnitt eher lang vor, dafür beim Laufen wieder eher dicht.

also beide Räder mit Gels und Riegeln bestücken...

titansvente 06.07.2010 21:18

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 416944)
Hola Amigo,

sehr sehr geil, Sonntag noch drüber geschnackt und was lesen meine müden Augen heute... :Huhu:

Drück Dir die Daumen, wir hätten noch ne Kompakt Kurbel im Keller rumliegen, Kettenblätter wohl auch, die könntest Du auch noch haben falls es was nutzt.

Hau rein, werde das Projekt aufmerksam verfolgen.:Cheese:

P

Danke!

Ich dacht mir, das machste jetzt. Dann kann ich mich nächstes Jahr voll auf die Transe konzentrieren :)

GrrIngo 06.07.2010 21:41

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 416963)
[..]
Behindert so nen riesen Ding denn nicht beim Laufen? Das hüpft doch auf dem Poppes hoch und runter...
[..]

also beide Räder mit Gels und Riegeln bestücken...

letzteres: OK. Vor allem Gels am MTB.
Was das rumhüpfen angeht: ein paarmal damit laufen, dann sollte man sich dran gewöhnt haben. Der PB hüpft nicht, und auch wenn er etwas mager gepolstert sein sollte - das Teil ist besser, leichter, bequemer als der teurere Lowa-Gurt, den ich vorher hatte. Die Engländer wissen schon, was sich im Berglauf bewährt...

felö 06.07.2010 22:04

Bin hoffentlich zum 4. Mal dabei (und jedes Mal soll es das letzte Mal sein:confused: ), gibt zumindest vom letzten Jahr hier irgendwo einen Bericht.

- Kompaktkurbel ist eine super Idee, war letzte Woche vor Ort und an der großen Scheidegg spart man oben raus viel Energie mit kleiner Übersetzung (ich habe 34-27), ist immer wider sehr steil.

- das Schlammloch am Anfang der MTB-Strecke ist entschärft - schade, die Abfahrt fährt man locker, wenn man frisch ist, im Rennen und bei Feuchtigkeit schiebt man gerne auch ein paar Meter.

- Verpflegung: Beim Rennradeln ca. alle Stunde eine (bei einer Fahrzeit von ca. 4 Stunden), beim MTB knapp (einmal nach ca. 700Hm, dann wieder auf der Kleinen Scheidegg (dort super mit Schoki), beim Laufen ausreichend, wenn´s an den Berg geht alle 2km, ab km 7 oder 8 gibt´s Cola.

- v.a. bei schlechtem Wetter hilft warme Wechselkleidung in Mürren.

- Die Säcke und Räder aus den Wechselzonen werden schön zusammengerichtet und in Stechelberg deponiert, muss man nicht den Supportern mitgeben.

Viel Erfolg bei der Vorbereitung

Gruß Felö

titansvente 17.07.2010 15:23

Habe heute meinen ersten Trailrun absolviert. das wird ein Spass am Schilthorn :cool:

Sagt mal, habe ich das richtig verstanden, dass man in Mürren nochmal Klamotten und Schuhe wechseln kann?
Rennen da eigentlich auch Leute mit Stöcken rum?

GrrIngo 17.07.2010 17:13

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 422548)
Sagt mal, habe ich das richtig verstanden, dass man in Mürren nochmal Klamotten und Schuhe wechseln kann?
Rennen da eigentlich auch Leute mit Stöcken rum?

Erste Frage: Ja. Empfiehlt sich wahrscheinlich auch - wie gesagt, mir reichten bis Mürren meine Lightweight Trainer, danach bin ich dann mit dem Nike Terra Tupu weiter gelaufen. Auch reichen je nach Wetter bis Mürren kurze Klamotten + evt. Regenjacke, danach war vorletztes Jahr aber dringend warmes Zeugs angesagt.
Zweite Frage: Stöcke sind nicht zugelassen. Die einzigen Leute mit Stöcken sind die Streckenposten und Streckenkontrollen, die Dir ggf. mit einer Thermoskanne Tee entgegen kommen (heißer Zitronentee mitten im Kanonenrohr - gute Idee!). Ist ja ein Lauf, und kein Raid du Reunion o.ä.. Also lass Deine Skiausrüstung und Deine Enterhaken zu Hause.

alpenfex 17.07.2010 17:18

@blutsvente:
Ich kenne Dich ja nicht, darum meine Frage: Hast Du schon mehrere Bergläufe/marathons oder X-terras gemacht? Kennst Du Dich im (Hoch-) Gebirge aus?

Die Kulisse ist natürlich mit das Allerfeinste, was die Alpen zu bieten haben, das ist klar. Ich habe da mal zugeschaut und die Mädels und Jungs haben leider kaum etwas davon mitbekommen. Schade. Häng` doch noch ne Woche dran, meine Empfehlung.

Gruss
Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.