triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Norseman (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14703)

old bag of bones 09.08.2010 13:24

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 434863)
Eine deutsche Siegerin:
Susanne Buckenlei!!!

Hier die Ergebnisse: link

Klasse!
Susa schon zum 2ten Mal

pioto 09.08.2010 13:38

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 434984)
wann man muss sich denn für die lostrommel bewerben? wann wird gelost? danke

Im Oktober.

Ich werde noch einen Artikel dazu schreiben. Dieses Jahr musste ich leider aussteigen. Ich war gesundheitlich nicht 100%ig auf dem Posten und hatte außer Rad auch fast nix gemacht. Aber selbst das Rad fahren lief beschissen.:Cheese:

Glückwunsch nochmals an dieser Stelle an die Siegerin!! Die ist nicht nur superschnell, sondern auch ansonsten 100% in Ordnung!!

Ortsschildkönig 09.08.2010 13:49

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 435305)
Im Oktober.

Ich werde noch einen Artikel dazu schreiben. Dieses Jahr musste ich leider aussteigen. Ich war gesundheitlich nicht 100%ig auf dem Posten und hatte außer Rad auch fast nix gemacht. Aber selbst das Rad fahren lief beschissen.:Cheese:

Glückwunsch nochmals an dieser Stelle an die Siegerin!! Die ist nicht nur superschnell, sondern auch ansonsten 100% in Ordnung!!

das wäre super. danke.

Cruiser 11.08.2010 08:22

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 414121)
Betreuer ist obligatorisch. Der verpflegt auf dem Rad und läuft die letzten km und einen Großteil der Höhenmeter auf dem letzten Teil der Laufstrecke mit.

Gruß vom Jimmi

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Betreuung Pflicht, das heißt kein Start ohne Betreuer.
Ist das so richtig?

Gibt´s da keinen Weg drumrum?
Ich dachte da an einen mehr oder weniger kommerziellen Dienst oder ähnliches, der dann mehrere TN betreuen kann.

Jedenfalls sehr reizvoll!

pioto 11.08.2010 08:29

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 436158)
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Betreuung Pflicht, das heißt kein Start ohne Betreuer.
Ist das so richtig?

Gibt´s da keinen Weg drumrum?
Ich dachte da an einen mehr oder weniger kommerziellen Dienst oder ähnliches, der dann mehrere TN betreuen kann.

Jedenfalls sehr reizvoll!

Theoretisch kann man über die hier buchen:
http://endurancelife.co.uk/
Kostet aber ordentlich €€€

Aber gerade die Betreuung durch Kumpel/Frau/Ehemann etc. macht m.E. den Reiz des Rennens aus. Betreuung von mehreren Startern ist äußerst schwierig, vor allem wenn diese nicht exakt gleich schnell sind. Wir haben einen Schotten getroffen, der zwei Starter betreute. Er war am absoluten Limit und war fast nicht rechtzeitig in T2, weil einer deutlich schneller radelte.

Kombi mieten und fertig.

Cruiser 11.08.2010 08:38

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 436161)
Theoretisch kann man über die hier buchen:
http://endurancelife.co.uk/
Kostet aber ordentlich €€€

Aber gerade die Betreuung durch Kumpel/Frau/Ehemann etc. macht m.E. den Reiz des Rennens aus. Betreuung von mehreren Startern ist äußerst schwierig, vor allem wenn diese nicht exakt gleich schnell sind. Wir haben einen Schotten getroffen, der zwei Starter betreute. Er war am absoluten Limit und war fast nicht rechtzeitig in T2, weil einer deutlich schneller radelte.

Kombi mieten und fertig.

Schwierig, da meine Frau ja mit mir zusammen starten würde :Liebe:.

Für Freunde und Bekannte auch sehr aufwendig.

Warum machen die nicht kleine Verpflegungsstellen wie bei RTF´s?

neonhelm 11.08.2010 08:44

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 436167)
Warum machen die nicht kleine Verpflegungsstellen wie bei RTF´s?

Weil's sonst eine RTF wäre...? :Lachen2:

pioto 11.08.2010 09:00

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 436167)
Schwierig, da meine Frau ja mit mir zusammen starten würde :Liebe:.

Für Freunde und Bekannte auch sehr aufwendig.

Warum machen die nicht kleine Verpflegungsstellen wie bei RTF´s?

Ich stelle mir das etwas schwierig vor, die Stationen so zu verteilen, dass es für jeden passt. Außerdem gibt es wenige geeignete Stellen, wo man welche aufbauen könnte, da größtenteils wenig Platz neben der Straße vorhanden.

Ich finde es übrigens nicht so besonders aufwändig für Freunde und Bekannte: man fliegt Donnerstag hoch, Sonntag zurück. 3 x Übernachtung und 800 km Auto fahren. Das war's. Der Wettkampftag ist dann auch für den Supporter einigermaßen anstrengend, zugegeben.

Frag doch mal maifelder, der hat doch Zeit wegen LD-Pause nächstes Jahr.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.