triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Carbondefekt- Frage an die Experten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14594)

Lecker Nudelsalat 23.06.2010 08:33

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 409941)
Ich find's echt krass, dass das Ende des Sitzrohrs so zerfleddert ist. Wofuer ist dieser innere Teil (der zerfledderte) eigentlich da? Damit die Schelle nicht ans Sitzrohr kommt? Das koennte man ja auch anders loesen und wird von anderen Herstellern ja auch anders gemacht.

@coparni: Ich hab's mir schon tausend mal angeguckt, aber dein TCR ist einfach geil. Vor allem der selbstgebaute Vorbau...

Das Cicli Corsa ist aber auch schön. ;)

Ich habe ja auch noch einen Timehunter mit Z404 in der Ecke stehen.

Gefällt mir in der Schlichtheit. :Huhu:

Gruß strwd

coparni 23.06.2010 10:07

Also hier erstmal der Carbontyp aus Gmünd: http://nlbcarbon.blogspot.com/

Wegen der Rechtschreibung keine Sorge. Er ist Legastheniker. Eine Schelle kann er bauen. Zumindest habe ich eine in meiner Bauart bei ihm zu Hause schon gesehen. So eine auf den Rahmen zu laminieren sollte kein Problem für ihn sein. Soll halt den restlichen Rahmen schön abkleben/abdecken damit er ihn nicht einsaut.

Ob das in einem Tag klappt ist nicht ganz sicher. Ohne tempern braucht das Harz 24h zum härten. Wenn man es danach schleifen will, sollte man es schon fast 2 Tage härten lassen. Evtl. hat Norbert ja die Möglichkeit die Stelle zu tempern. Dann ist es in etwa 3h hart.

@all: Danke für die Komplimente. Alle Rahmen werden getauscht. :Cheese:

Giant bekommt einen Selbstbaurahmen. Dieser wird wohl zu schwer weswegen ich noch einen machen werde.

Cicli Corsa bekommt einen aus China (der gleiche wie der Planet X). Der CC ist dann zu verkaufen (ohne Gabel, bzw. mit normaler Gabel). Aber erstmal müssen die Chinesen liefern, ich warte schon ewig.

coparni 23.06.2010 10:13

Tja, der Vorbau. Der bereitet mir etwas "Sorgen". Hat 44g und hält und hält und hält. Eigentlich zu leicht. :Cheese:

Lecker Nudelsalat 23.06.2010 11:29

Hast Du das CC lackieren lassen oder selber Hand angelegt, wenn ja wie?

Gruß strwd

coparni 23.06.2010 13:06

Ich habe den originalen Nasslack entfernt (mit Beize). Dieser hat an manchen Stellen leider geblüht. War aber auch schwer, weswegen es mir recht einfach gefallen ist den Rahmen zu entlacken. :Cheese:

Habe ich dann selbst mit der Sprühdose lackiert. Falls das einer Nachmachen möchte dann bitte nicht so wie ich einen 1K-Lack nehmen sondern einen 2K-Lack. Der härtet durch Reaktion mit der zweiten Komponente und nicht durch Verdunstung des Lösemittels.

Atemschutz verwenden und am Besten im Freien lackieren. Aufpassen dass das Lackaersol nicht auf andere Oberflächen wehen kann, wie z. B. dem Auto. ;)

sybenwurz 23.06.2010 14:12

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 409941)
Ich hab's mir schon tausend mal angeguckt, aber dein TCR ist einfach geil. Vor allem der selbstgebaute Vorbau...

Dafür, dasses kein walser iss...:Cheese:

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 410123)
Habe ich dann selbst mit der Sprühdose lackiert. Falls das einer Nachmachen möchte dann bitte nicht so wie ich einen 1K-Lack nehmen sondern einen 2K-Lack. Der härtet durch Reaktion mit der zweiten Komponente und nicht durch Verdunstung des Lösemittels.

2K-Sprühdosenlack?
Kenn ich nur als Klarlack.
Weisst du mehr?

Meik 23.06.2010 14:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 410165)
Weisst du mehr?

Ja :cool:

Lecker Nudelsalat 23.06.2010 14:22

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 410123)
Ich habe den originalen Nasslack entfernt (mit Beize). Dieser hat an manchen Stellen leider geblüht. War aber auch schwer, weswegen es mir recht einfach gefallen ist den Rahmen zu entlacken. :Cheese:

Habe ich dann selbst mit der Sprühdose lackiert. Falls das einer Nachmachen möchte dann bitte nicht so wie ich einen 1K-Lack nehmen sondern einen 2K-Lack. Der härtet durch Reaktion mit der zweiten Komponente und nicht durch Verdunstung des Lösemittels.

Atemschutz verwenden und am Besten im Freien lackieren. Aufpassen dass das Lackaersol nicht auf andere Oberflächen wehen kann, wie z. B. dem Auto. ;)

Danke. :Blumen:

Gruß strwd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.