![]() |
Zitat:
|
Ich gehe von meiner beim Laktattest ermittelten IANS aus (157 bpm) und setze bei Wettkämpfen dann folgendes Richtwerte:
MD: 140-150 (ca. 90-95% von IANS) LD: 120-130 (ca. 77-83% von IANS) Bei der olympischen Distanz fahre ich übrigens dann meistens Vollgas mit Puls 165 also: OD: 160-170 (ca. 105-108% von IANS) Ist sicher alles sehr individuell aber mit diesen Werten komme ich bei Mittel- und Langdistanz gut durch. |
An sich ein Ansatz der mich weiterbringen könnte. Leider weiß ich meine IANS auf dem Rad nicht. Deswegen mein Versuch über den MD-Schnitt einen Anhaltspunkt zu bekommen um eine Pace für eine entsprechendes Training festzulegen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht mach ich einfach mal nen 30 min Test - auch wenn es grade dafür etwas heiß ist. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Probieren geht wohl über Studieren ... |
Wie wäre es mit folgendem Ansatz (fiktives Beispiel):
MD: 100. Radzeit entspr. Top 25% der Radplits. Top 25% bei geplantem IM im Vorjahr entspr. einem Schnitt von 33km/h. Man sollte ggf. noch einen Abschlag machen, der das stärkere Starterfeld beim IM berücksichtigt (Edith: für Glücksburg eher nicht nötig). Werner |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.