triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Rad-Schnitt MD/LD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14420)

Klatu 11.06.2010 14:47

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 403774)
Also ich schwimme und fahre überall gleich schnell, nur das Laufen unterscheidet sich massiv, ob es eine OD, MD oder LD ist.

Das wird wieder lustig hier, Theoretiker wagt Euch vor. :cool:

Hätte ich um die Brisanz des Themas gewusst, dann wäre die Frage gleich im Material-Fred gelandet :Cheese: .

Largon 11.06.2010 14:51

Ich gehe von meiner beim Laktattest ermittelten IANS aus (157 bpm) und setze bei Wettkämpfen dann folgendes Richtwerte:

MD: 140-150 (ca. 90-95% von IANS)
LD: 120-130 (ca. 77-83% von IANS)

Bei der olympischen Distanz fahre ich übrigens dann meistens Vollgas mit Puls 165 also:
OD: 160-170 (ca. 105-108% von IANS)

Ist sicher alles sehr individuell aber mit diesen Werten komme ich bei Mittel- und Langdistanz gut durch.

Klatu 11.06.2010 14:59

An sich ein Ansatz der mich weiterbringen könnte. Leider weiß ich meine IANS auf dem Rad nicht. Deswegen mein Versuch über den MD-Schnitt einen Anhaltspunkt zu bekommen um eine Pace für eine entsprechendes Training festzulegen.

Superpimpf 11.06.2010 15:16

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 403854)
An sich ein Ansatz der mich weiterbringen könnte. Leider weiß ich meine IANS auf dem Rad nicht. Deswegen mein Versuch über den MD-Schnitt einen Anhaltspunkt zu bekommen um eine Pace für eine entsprechendes Training festzulegen.

Wenn du die Pace fürs Training suchst: Mach doch einfach mal die Einheiten aus Arnes Plänen. Wenn du die innerhalb 2 Tagen problemlos voll verkraftet hast war das Tempo gut, wenn nicht zu schnell (und wenn es gleich verkraftet ist zu langsam :Cheese: )

Klatu 11.06.2010 15:28

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 403863)
Wenn du die Pace fürs Training suchst: Mach doch einfach mal die Einheiten aus Arnes Plänen. Wenn du die innerhalb 2 Tagen problemlos voll verkraftet hast war das Tempo gut, wenn nicht zu schnell (und wenn es gleich verkraftet ist zu langsam :Cheese: )

Genau darum geht es. Ich möchte meine LD-Pace finden. Dazu möchte ich die "4x40min LD-Pace mit 1,5h Koppellauf"-Einheit machen. Wenn ich die 2-3 mal gemacht habe sollte ich wissen wo meine realistische LD-Pace anzusiedeln ist. Aber mit irgendeinem Tempo muss man ja anfangen. In Filmen und Freds zum Thema wurde was von MD-Puls -8% erzählt - Puls habe ich leider nicht, nur Schnitt - daher meine Frage.

Vielleicht mach ich einfach mal nen 30 min Test - auch wenn es grade dafür etwas heiß ist.

Superpimpf 11.06.2010 15:32

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 403783)
In Frankfurt kann man sicher einen ähnlichen Schnitt fahren wie in Kraichgau

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 403870)
Genau darum geht es. Ich möchte meine LD-Pace finden. Dazu möchte ich die "4x40min LD-Pace mit 1,5h Koppellauf"-Einheit machen....

Dann würde ich die Empfehlung von Kaiche nehmen. Kraichgau ist ja nun schon etwas schwerer als Frankfurt, von daher sollte das gehen. Und wenn du in/nach der ersten Einheit merkst, das es zu schnell/langsam war verändert sich das ja auch nicht mehr so sehr - nicht mehr als 1 bis maximal 2 km/h hoch oder runter. Ungefähr solltest du ja wissen was du treten kannst.

Klatu 11.06.2010 15:50

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 403874)
Dann würde ich die Empfehlung von Kaiche nehmen. Kraichgau ist ja nun schon etwas schwerer als Frankfurt, von daher sollte das gehen. Und wenn du in/nach der ersten Einheit merkst, das es zu schnell/langsam war verändert sich das ja auch nicht mehr so sehr - nicht mehr als 1 bis maximal 2 km/h hoch oder runter. Ungefähr solltest du ja wissen was du treten kannst.

Von Frankfurt war nie die Rede (zumindest nicht meinerseits). Bin für Glücksburg gemeldet. Ist aber wohl auch einfacher als Kraichgau. Trotzdem guter Tipp - Danke.

Probieren geht wohl über Studieren ...

werner 11.06.2010 15:56

Wie wäre es mit folgendem Ansatz (fiktives Beispiel):

MD: 100. Radzeit entspr. Top 25% der Radplits.
Top 25% bei geplantem IM im Vorjahr entspr. einem Schnitt von 33km/h.
Man sollte ggf. noch einen Abschlag machen, der das stärkere Starterfeld beim IM berücksichtigt (Edith: für Glücksburg eher nicht nötig).

Werner


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.