triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sonnenblumenöl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14303)

maestrosys 06.06.2010 23:38

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 400999)
Entweder fährst du dann sehr wenig, oder hast ein Ketten-Abo?

Mitm MTB so 2500km pro Jahr. Gefühltes Kettenabo hab ich natürlich: ich bestell ab und an eine Kette auf Vorrat.

Allerdings weiß ich nicht, ob die Misere am Schmierstoff, der Fahrweise, der "nurXT-Kette" oder am Austausch vor der Verschleißgrenze liegt. :Huhu:

Meik 07.06.2010 08:40

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 400974)
Dann nehm ich 10W-40-Motoröl auf nen Lappen und lass die Kette da ein paar Mal durchlaufen.

Kann auch nicht funktionieren ;)

sybenwurz 07.06.2010 08:47

Egal, was die Tour schreibt und wie die Testergebnisse ausfallen: Kettenschmiere iss für die Kette, Motoröl iss fürn Motor, Salatöl fürn Salat.

Wer die Unterschiede "er-fahren" möchte, sollte dies aber nicht mit der Fahrradkette probieren, sondern einfach mal Salatöl (der Preis für 5Liter Kettenschmiere iss ja schon kein Lercherl) in den Automotor kippen und gucken, wie weit er/sie damit kommt...;)

Lecker Nudelsalat 07.06.2010 09:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 400979)
Ich hätte vermutet, er meinte "Oil of Rohloff".
Keine Ahnung, ob ausser jörrrch und mir noch einer ne Dose an der Hinterhand spazieren fährt.

Ja natürlich meinte ich das Öl, Kette ist eine 08/15 Shimano.

Gruß strwd

maestrosys 07.06.2010 10:29

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 401096)
Ja natürlich meinte ich das Öl, Kette ist eine 08/15 Shimano.

Gruß strwd

Na okay, dann besorg ich auch mal so ne Dose Rohloff.
Oder isses wurscht welcher Hersteller, hauptsach Kettenöl?

Meik 07.06.2010 10:45

Das Rohloff-Zeug hat sich bei mir bewährt, andere Kettenschmiere ist aber auch nicht schlecht. Hauptsache ein Zeug für die Kette.

Und nicht die Kette mit einem öligen Lappen von außen einfetten, das bringt nichts. Das Öl muss an die Stellen wo die Kettenglieder aneinander schleifen und nicht außen dran. Schön draufträufeln, einziehen lassen und dann ggf. durch einen Lappen laufen lassen um überschüssiges Öl abzuputzen.

Sprühen ist eine einfache und schnelle Methode, nur gehen mind. 2/3 an den Schmierstellen vorbei - also schlicht Verschwendung.

Gruß Meik

wieczorek 07.06.2010 10:52

das beste Kettenöl ist das, was in die kleinen Zwischenräume eindringen kann und dort eine gute Schmierwirkung erziehlt. Deshalb ist die Spray Variante eben nicht wirklich brauchbar...

wer mit dem Bike im Gelände unterwegs ist und das MTB richtig benutzt, der hat Glück, wenn die Kette 1.200km hält...!

Meik 07.06.2010 11:02

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 401186)
das beste Kettenöl ist das, was in die kleinen Zwischenräume eindringen kann und dort eine gute Schmierwirkung erziehlt. Deshalb ist die Spray Variante eben nicht wirklich brauchbar...

Jep, und bei Sprays geht eben das meiste an den Schmierstellen vorbei. Genau wie bei der Methode mit dem Öllappen, da kommt auch nichts in die Zwischenräume.

Das Rohloff-Zeug kann ich nur empfehlen, die Kette sieht zwar gegen die Trockenschmierstoffe schnell aus wie Sau. Aber mit keinem anderen Mittel haben bislang meine Ketten so lange durchgehalten. Und bei der geringen Menge die man verbraucht kostet das auch keine Unsummen.

@wieczorek: Hab schon lange nichts anderes mehr probiert, was kannst du aus deiner Erfahrung empfehlen? Das Rohloff schmiert zwar super, zieht aber leider auch genauso super den Dreck an. Gibt´s was das gut schmiert und "sauberer" ist? :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.