![]() |
Und wenn ich zunächst versuche, mich auf der OD zu verbessern, kommt mehr Tempo ins Spiel, oder?
|
Also wenn Du Dich Fit fühlst, dann mach die LD, mir wird sie vielleicht für immer versagt bleiben, da ich eine Hüftarthrose einseitig habe, von der ich bis vor einem Monat nichts wusste. Bis dahin dachte ich, ich könnte nächstes Jahr in Roth starten. Nu weiß ich nich mehr ob ich das wagen soll. Erfüll dir deinen Traum und die damit verbundenen Qualen.
|
Zitat:
Und ja, ich bin so ein mittelprächtiger Radfahrer, der es beim Laufen schwer hat (Gewicht und Puste). In Güstrow wurde mir meine Schwäche wieder sehr deutlich vor Augen geführt - nicht, dass ich es nicht gewusst hätte - 33. beim Schwimmen, 31. beim Rad - 51. und damit 10. -schlechtester Läufer. @ Wurmi: wir müssen uns immer verpasst haben, Du warst nach dem Schwimmen und Radfahren immer ein kleines Stück vor mir. Derzeit tendiere ich dazu, zunächst doch noch ein Jahr auf die OD zu trainieren. Insbesondere im Laufen und Schwimmen. Obwohl ich glaube, dass mit den steigenden Umfängen auch eine MD möglich ist. An meiner Ernährung will ich nach dem Urlaub ansetzen. (No Bier, Chips ....) :Maso: Wie muss ich eigentlich die Trainingspläne ändern, um einen Schwerpunkt im Laufen zu setzen? Reicht es, einfach eine Laufeinheit pro Woche mehr einzuschieben, oder einen Lauf zu verlängern? |
Zitat:
Wenn Du "nur" schneller werden willst (OD), sollte es auch reichen die Frequenz zu erhöhen. Ich denke aber, Du solltest gerade in der schwächeren Disziplin Laufen eher auf die Grundlagen gehen und dort ein gutes Fundament legen (ich versuche das derzeit mit dem Radfahren...). Grüsse Rob |
Hi Rob,
Arne hat ja geschrieben, dass demnächst noch Einsteiger- Trainingspläne für eine MD kommen. Da gibts sicher noch etwas Input auf meine Frage, wie ich meine Laufschwäche in den Griff bekommen kann. |
Zitat:
Die können vielfältig sein und müssen, meiner Meinung nach, nicht zwangsläufig ausschließlich durch vermehrtes/intensiviertes Lauftraining behoben werden ... Bei dir würde ich das Gewicht (102 kg bei welcher Größe ?) recht weit oben in der Liste der Ursachen sehen, da es ja beim Laufen, im Vergleich zu den anderen Disziplinen, doch am stärksten zu Buche schlägt. Wenn du's regenerativ gut verkraftest, schadet mehr laufen (länger oder öfter) bestimmt auch nicht ;) Ansonsten (OD vs. MD) würde ich auch meinen : "Mach wonach dir am meisten ist ... " Gruß, Flow |
Größe derzeit 184cm
Gewicht derzeit 102,4kg - klar liegt es am Gewicht, und damit auch am Essen/Trinken. Seitdem ich mit diesem Sport angefangen habe (Juli 2005 wieder regelmäßig mit Rad begonnen) habe ich ca.15kg abgenommen. Also nix mit sofort Ernährung umgestellt und rapide abgenommen. Aber das will ich ab nächste Woche ändern, diese Woche habe ich noch Urlaub und da lasse ich es mir noch gut gehen.:Prost: Ab Herbst will ich aber nach einem Trainingsplan hier aus dem Forum trainieren, und würde sicher mehr Laufen. Wahrscheinlich baue ich in jedem Fall einen langen Lauf pro Woche ein und eine Laufeinheit mehr als angegeben, im Winter sicher auch zwei. Orthopädisch vertrage ich das viele Laufen bei meinem Gewicht gut, gerade Fußstellung, keine weiteren Probleme bisher bekannt. Aber ich habe auch früher sehr viel Sport getrieben, die letzten Jahre aber deutlich weniger und nicht so zielstrebig und regelmäßig. |
Yo, wenn du bis nächstes Jahr vielleicht nochmal an die 10 kg runter kriegst, wirst du wohl allein dadurch ordentlich schneller laufen ...
Ich selbst habe mal ganz deutlich gemerkt, wie ich durch's Schwimmen (mit kaum/wenig Laufen nebenher) schneller gelaufen bin ... ;) ... und sicher haben diverse Radeinheiten auch ihre positiven Effekte auf die Laufform (auf die Performance im WK sowieso, wenn man "fitter" vom Rad kommt) ... aber das ist alles eigentlich nochmal ein großes Thema für sich ... :cool: Langer Lauf und ein, zwei zusätzliche Einheiten sind sicher gut, wenn man sie, wie gesagt, verkraftet ... Bei mir waren es nie so sehr orthopädische Überbelastungen als vielmehr, naja, nennen wir sie mal "systemische" :Lachen2: , also Herz und Nerven, die mir irgendwann vehement von zu schnellen/hohen Lauftrainings-Steigerungen abrieten ... Lockere Radfahrten habe ich dagegen recht schnell in steigendem Umfang gut verkraftet, und dann in Folge wiederum auch das Laufen besser verkraftet :Gruebeln: Aber da ist sicher jeder, mit unterschiedlichem Hintergrund erst recht, anders und muß es immer selbst rausfinden/beurteilen ... Ich werde es, nach ein paar lockeren Wochen, in Hinblick auf den Berlin-Marathon in 7 Wochen auch mal wieder auf's Neue ausprobieren, wie schnell ich mit Umfängen und Intensität derzeit wie hoch gehen kann ... Naja, Hauptsache es macht Spaß, wa :Prost: :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.