![]() |
Der Roadracer leigt also zwischen A3 und Lunaracer bei der Dämpfung?
Würdest Du den auch im Marathon laufen? Der A3 ist mir (74kg) für Langes zu dünn. Außerdem finde ich die Löcher extrem nervig! Gerade beim Tri, wo man schon mal über Schotter läuft... Den Nike laufe ich sehr gern, weil leicht und doch gedämpft. Bin ich letztes Jahr auch beim IMEU ohne Problem gelaufen. Allerdings neigt sich seine Lebenserwartung dem Ende zu. Ich suche nun was für den Herbstmarathon und liebäugle mit dem Roadracer, den ich gerade für 69 Euronen bekommen kann. Lese aber überall, dass der nur bis zum 10 Meiler empfohlen wird. Zitat:
|
Zitat:
Puma empfiehlt diesen Schuh bis zur Marathondistanz. Sabrina Mockenhaupt läuft diesen Schuh auch beim Marathon. Einige empfehlen "Wettkampfschuhe" generell für kürzere Strecken. Ich halte "Wettkampfschuhe" für DIE normalen Schuhen, wenn man nicht zu schwer ist, kein starker Überpronierer ist und keine Kniemschmerzen hat. Wenn man Vor-/Mittelfußläufer ist, dann sind Wettkampfschuhe eh DIE idealen Schuhe auf allen Distanzen! Da ich kaum Wettkämpfe mache, bezeichne ICH "Wettkampfschuhe" als normale Trainingsschuhe, da ich den Roadracer bei jedem Training auf allen Distanzen laufe. Ab und zu laufe ich auch den Fila Flow. Der ist zwar alt, da ich den aber nur selten laufe, ist der noch kaum abgenutzt. Aber von Fila hab ich schon seit Jahren nichts mehr gehört! Gibt es die noch? |
Zitat:
Aber er kommt nicht an den Wave Universe von Mizuno ran. Den bin ich uebrigens auch schon beim Ironman gelaufen. Wurde aber vom Luna abgeloest, auch wenn der nicht so direkt ist. Die Daempfung ist aber beim Marathon IMHO von Vorteil. |
Ok, das beruhigt mich. Wie schnell läufst Du denn? Ich bin eher langsam unterwegs (die Schuhe sollen halt nicht Schuld sein:Cheese: ), aber diese Sofa-Schuhe gehen einfach nicht.
Fila: gute Frage. Vielleicht machen die nur noch Tennis?? Und kommen irgendwann mal wieder? Puma war für mich auch eine zeitlang ein don´t, weil die hauptsächlich fashion waren. Finde ich jetzt wieder auch im daily-training Bereich eigentlich am besten. An den complete euthopia kommt kaum was ran wenn es um long-jogs geht. Zitat:
|
Zitat:
Im für mich gemütlichem Training mit ca.75% der MaxHF brauch ich auf 15km 1Std und 14min. So laufe ich mit dem Roadracer! Bei Puma find ich schade, dass die super Laufschuhe bauen, wie den von dir angesprochenen Eutopia (wie DS Trainer, aber flexibler und ohne Pronationsstütze) diese aber nicht bewerben. Auf verschiedenen Marathonmessen habe ich bereits alle großen Hersteller gesehen mit eigenen Ständen, nur Puma noch nie. In den Laufsport-Zeitschriften sind Anzeigen aller möglichen Marken, nur nicht von Puma. Selbst die Offizielle Homepage sind nicht alle Puma Runningschuhe aufgeführt. NUR Puma-running.com ist aktuell, aber englischsprachig. Sogar gute Werbepartner mit Sabrina Mockenhaupt und Usein Bolt hätten die, stattdessen wirbt Usein Bolt für Puma PERFÜM!!! Die wollen wohl nicht mit ihren guten Schuhen angeben :cool: Wenn ich einen neuen Schuh brauche, bleibt mir nichts anderes übrig, als ihn zu bestellen, denn nicht ein Händler in Bremen hat den Roadracer :( |
Zitat:
Für Schotterwege würde ich ihn aber auch nicht unbedingt verwenden. Für einen Kurztriathlon kann man auch noch leichtere Schuhe nehmen, meine erste Wahl ist hier der Mayfly. |
Zitat:
Ein Freund von mir war damals Retail Manager bei Puma... Naja, der Anteil an Running im Puma Segment ist halt »überschaubar«. Deswegen machen die da nicht son Wirbel... Ein Marathon Parfüm macht halt mehr Umsatz als ein Marathon Schuh. Auch wenn alle Berlin MA-Läufer in Puma laufen würden... Seufz. Aber solange sie klasse Schuhe machen, die durch Parfüm-Umsatz finanziert werden, ist mir´s wurscht:Cheese: |
Hm, offensichtlich kommt bald der Puma ROADRACER 4 raus. Auf eine englischem Seite habe ich übe rein update gelesen und ein deutscher Händler hat mir das auch erzählt. Hauptsache die EVA Sohle bleibt absolut unverändert! Darüber hinaus soll ein noch leichterer Straßenlaufschuh als der Roadracer von Puma auf dem Markt erscheinen, der dann in Richtung Asics Piranha gehen soll. Ich habe mir schon sorgen gemacht, dass ich die Marke wechseln muss, weil Puma die flachen, flexiblen StraßenlaufschuhProduktion einstellt, denn den aktuellen Roadracer sind nur noch als Restbestände zu bekommen. Aber es gibt ja noch den Saucony Grid Type A.
Aber wie immer wird es die leichten Straßenlaufschuhe von Puma hier in Bremen wohl nicht geben. Nun habe ich aber in Hamburg zwei Läden gefunden, die auch Puma Wettkampfschuhe anbietet. Ich finds weiterhin verrückt, da entwickelt Puma wirklich gute Laufschuhe, aber bewerben diese nicht! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.