![]() |
Zitat:
Das damalige Präsidium, in dem auch Claudia Wisser z.T. für die Finanzen zuständig war, ging den Umweg über einen ihr nahestenden Landesverband. So einfache Milchmädchen-Schuldzuweisungen finde ich in der Sache nicht ausreichend und zielführend. Solange die DTU in einer Demokratie der Blockmehrheit (NRW, Bayern, BW) lebt, könnte eine Abwahl nur über die übergeordneten Instanzen (Satzungsänderung: hier Wahlrecht oder Verbandsgericht: hier grobe Vergehen oder Verstöße gegen geltendes Recht) geschehen. Ob sich zwei Juristen formaljuristisch große Fehler/Vergehen erlauben, wage ich zu bezweifeln, wenngleich der Ablauf des Arbeitsgerichtsprozesses auf mangelndes fachliches Wissen bei der Ersteinschätzung der Sachlage hindeuten könnte. Vielleicht kann nach Abschluss der Verfahren um die TEG und der damit einhergehenden Strafverfahren gegen diverse Personen wirklich eine verlässliche Aufklärung bringen. |
Ich kann's nicht anders sagen als daß ich mich echt darüber ärgere, daß ich an einen solchen Verband auch noch Geld in Form von Lizenzgebühren bezahlen muß !!
Es ist mir dabei egal, wer von den beiden Interviewten an welcher Stelle näher an der Wahrheit ist. Die seit Monaten in der Öffentlichkeit geführte Diskussion ist von beiden Seiten an sehr vielen Stellen extrem unprofessionell. Und diese Leute bekamen und/oder bekommen Geld für Ihre Posten. Mein Geld ! Und auch wenn die Beträge noch so klein sind. Sowas ärgert mich ! |
Zitat:
|
OT: "Moustache "halte ich aus dem Mund eines Funktionärs für einen unangebrachten Spitznamen. Auch wenn KalleMalle ein Erstposter, daneben liegt er nicht. Ich wdh. mich. Jeder Verband hat die Fürung, die er verdient. Ich habe vor Ewigkeiten als Externer gewarnt und wurde seitdem auf vielen Ebenen bekämpft. Dann war das Geheule groß - so läuft es nun einmal.
Die starken privaten Rennen lachen sich ins Fäustchen, weil sie ihr Ding durchdrücken. Jahangir: Das fängt ja schon bei deinem Landespräsidenten und Präsidiumskollegen an. Mit welchen moralischen und sachlichen Argumenten geht er denn in die Sitzungen? Da kann man nur noch weinen und weglaufen.... |
Zitat:
(Aufschlussreiche Wortwahl.) Aber in Kiel war Müller-Ott nach meinem Wissen nicht zuletzt für eine andere, eher seinem privaten "Umfeld" zuzurechnende Gesellschaft als Veranstalter-Vertreter in Erscheinung getreten. Zitat:
Dann hätte er noch mal das bestätigt bekommen, was er eigentlich auch so aus seiner Zeit als DTU-GF wissen sollte: An der teilweise gar mittels einer DTU-Ordnung "untermauerten" Vision hapert es nämlich selbst dort bis heute noch immer. Und trotzdem hat(te) die DTU selber ein finanziell negatives Ergebnis. :confused: |
Was bei der ganzen Diskussion zu kurz kommt, sind die juristischen und menschlichen Fehler des Führungsduos Wisser & Eckert.
Es wurde ja fristlos gekündigt. Die fristlose Kündigung hatte keinen Bestand. Hätte man ganz normal fristgerecht gekündigt, so wäre es zu keinem Gerichtsverfahren gekommen, weil Jörg Barion nicht unter das Kündigungsschutzgesetz fällt (bei der DTU arbeiten weniger als 10 Vollzeitkräfte). Die Anwaltskosten für die zweite Instanz dürften bei ca. € 3.500 - 4.000 liegen. Hinzukommen Gerichtskosten der ersten Instanz, die auch nicht ganz unerheblich sind. Insoweit wurde die DTU durch die Inkomptenz von Wisser & Co. geschädigt. Das ist ganz klar ein Haftungsfall! Wisser & Co haben ihre Gehalt von je 1.000,00 € mit dem Argument, dass sie ja zufällig Anwälte seien und bei der DTU die ganze Zeit umsonst arbeiten würden (es wurden Anwaltskosten von € 15.000,00 in den Raum gestellt, die man bisher erbracht habe, [was aber auch schon recht lange her ist]), was so nicht weiter gehen könne und man 1.000,00 pro Person, also 2.000,00 für die Lebens- und Berufgemeinschaft brauche, begründet. Klar, wenn man sich überflüssige Fälle schafft, dann hat man auch ein Gehalt verdient;) Die Strafverfahren gegen Barion und Pietschman werden höchstwahrscheinlich auch eingesellt. Sollte sich heraustellen, dass bei der TEG kein Grund für eine Insolvenz vorlag, dann lösen sich alle Rechtsfälle aus der Ära Wisser & Co. in Luft auf und ich hoffe, dass dann der Sprecher der Landespräsidenten der Frage nach dem Warum nachgeht. Die Kündigung Barion hat auch eine menschliche Seite. Sein Name ist durch diese öffentlichen Anschuldigungen verbrannt. Wenn er sich in der Branche woanders bewirbt, dann weiß jeder von der Schlammschlacht, die Wisser & Co. gegen ihn - völlig unnötigerweise - geführt haben. Geht man so mit Menschen um:confused: Cengiz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.