![]()  | 
	
	
		
 Hab ich irgendwie geschlafen? 
	Ich meine zu wissen das es bis Grad 12 geht. Wenigstens im Sportklettern.  | 
	
		
 Früher viel draussen. 
	Halle? Einmal und dann nie wieder. Mittlerweile kletter ich nur an meinem Firstbalken im Hangar rum und will seit Jahren ne Kletterwand draussen hintackern. Dummerweise hab ich ausser ner handvoll Karabiner, nem Sitzgurt und den Puschen kein Material mehr und es hapert echt an Absprachen, mit jemandem klettern zu gehen, der Seile usw. hat. Und früher hab ich fürn Wochenende 50Makk gelatzt undn Heiermann für die Hütte, heute sinds hier gleich hundertirgendwas Euro plus Fahrt plus Essen und Getränke trotz Connections. Das saugt!  | 
	
		
 was´n zufall ... 
	war gestern mit dem kleinen bei tree to tree in oberhausen.ist zwar ein unterschied zur halle & und dem klettern an der wand in der natur sowieso, weiss aber auch zu gefallen, da das equipment vom grundsatz her sehr ähnlich ist. ab einem gewissen niveau kommt man auch in diesen parcours durchaus an seine grenzen.habe gestern einige scheitern sehen ... kurz - ein hochseilgarten ist mit sicherheit zum reinschnuppern eine sehr schöne alternative, lassen sich die betreiber aber auch gut bezahlen :cool:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Oder meinst du die beim Sportklettern auch weit verbreitete Französische Skala? Dann wärs eine 5c. Achso das Klettergebiet in Südfrankreich, was du wahrscheinlich meinst, sind die Calanques.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 die chancen stehen gut, dass es erst 1 oder 2 Routen in dem Grad gibt. Vorher war glaub ich jahrelang eine 11+ das Schwierigste. Es gibt aber im alpinen Klettern glaub ich andere Skalen, keine Ahnung bis wohin die gehen. Außerdem gibt es noch je nach Land andere Skalen. für Gelegenheitskletterer ist eine 6 oder 6+ im Vorstieg schon nicht ganz ohne. Zumindest draußen hab ich das früher immer so empfunden. In der Halle mit kurzen Hakenabständen ist das was anderes. Da traut man sich, auszutesten. Ist jedenfalls ein geiler Sport, würde ich auch gerne mal wieder anfangen. Seil und Expressen hätte ich noch da. (Sind die nach 5 Jahren Lagerung eigentlich noch guten Gewissens zu gebrauchen?) Wenn jemand zufällig in der Nähe Altötting Bock hat... Gruß Michael  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 ...wenn du übermorgen nach Chamonix gehst, dann aber vermutlich zum Pickeln oder auf Skitour....  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Hätte nicht gedacht, dass überhaupt einer die Route kennt. Dann werde ich mal mein noch Können in ner Halle ausprobieren. Danke zur Aufklärung!  | 
	
		
 ...ich kenne noch ein paar mehr Routen und nicht nur in den Dolomiten. 
	Bitte denke daran: die Messner hat mit Kletterhalle nix zu tun!!! In der Kletterhalle war ich immer der zweitschlechteste. Es geht um sauberes Klettern weit über dem letzten Sicherungspunkt, dem Vermögen, die richtige Route zu finden und die Fähigkeit, Stopper und Sanduhrschlingen u.U. aus der Kletterstellung anzubringen. Wenn alle 3m ein Bohrhaken steckt, ists eh kein Problem. Ich weiß nicht, wie die Route heute aussieht. Gruß mcrun  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.