![]() |
Zitat:
Wenn die ersten Großsponsoren von der Tour abgesprungen sind, wird vermutlich auch die Tourleitung in der Zukunft sich nicht mehr von der UCI auf der Nase rumtanzen lassen und vermutlich in der Zukunft eine sehr strikte Einladungspolitik betreiben (so ähnlich wie Frankfurt es ja im Triathlon macht, bzw. geplant hat). Nicht nur wegen Dopings überführte dürfen dann bei der tour nicht starten, sondern auch alle, die begründet verdächtig sind, z. B. weil sie ihre Blutprofile nicht offenlegen. Im letzten Absatz des Spiegel-Artikels wird dieser Gedanke ja bereits angedeutet. Der Eventcharakter der Tour und damit die Medienwirksamkeit würde durch das Fehlen von Rasmussen, Contador oder Astana mit Sicherheit nicht leiden, eher noch gewinnnen, denn erstens hätten dann auch die vermutlich sauberen französischen Profis wieder Chancen, vorne mit zu mischen (wichtig für das Heimpublikum) und außerdem ist es für die Medien ohnehin spektakulärer zu berichten, wie jemand am Berg leidet, einbricht als wenn die Spitze federleicht und unglaubwürdig schwerste Steigungen hinaufkurbelt. |
Zitat:
(Übrigens hat der Dänische Verband Rasmussen wegen der missed tests aus dem Kader gestrichen und ich habe nicht gehört, dass dieser daran denkt, dagegen zu klagen.) |
Zitat:
Wenn zwei verpasste Tests bei der UCI und zwei verpasste Tests bei seinem Landesverband nicht ausreichen, wann will man denn dann noch eingreifen? Für mich haben sich die Tour-Veranstalter unglaubwürdig gemacht. Hier wäre mal die Möglichkeit gewesen hart durchzugreifen und zu sagen: "So einen wollen wir im Fahrerfeld nicht sehen." Aber leider hat Herr Rasmussen gerade das GELBE an, da wäre so eine Entscheidung vielleicht unpopulär? Möchte nicht wissen was der Veranstalter gemacht hätte, wenn Rasmussen im Rabo-Trikot rumfahren würde. Und ich denke es ist wie beim IM in FFM. Als privater Veranstalter kann ich immer noch selbst entscheiden, wen ich zu meinem Rennen zulasse. Just my 2 cents Grüße aus Rhein-Main :Huhu: Speedy G. |
Zitat:
Zu der Leistung von den beiden ersten ist wohl alles gesagt. Warum man den Rasmussen nicht sperrt, ist mir auch ein Rätsel. Entweder war dreimal micht erreichbar, dann gibt er als positiv, oder halt nur zweimal. Dazu sollten sich die Verbände mal klar äußern. Ich halte es aber auch für möglich, dass ein paar Fahrer nicht gedopt sind. Gerdemann hat eine Etappe gewonnen und sich dabei verausgabt. Seitdem kommt er nicht mehr mit. Moreau kommt schon die ganze Tour nicht mit.... Das hat dann zur Folge, dass sie für nächstes Jahr wieder was machen müssen. Volker |
Zitat:
TdF, Olympia, ... ist reines Showgeschäft und wird es auch bleiben. Mit Sport, wie wir ihn hier verstehen (wollen) ist das derzeit wohl nicht mehr vereinbar. Für die besten unter den Sportlern bietet sich natürlich die Möglichkeit ein mehr oder weniger gut bezahlter/berühmter Darsteller zu werden ... Die Tdf-Show hatte mich schon länger gelangweilt, weil immer der blöder Texaner gewonnen hat. :Lachen2: Ist aber nicht so schlimm, hab' ja meinen Weg vom Fernseher weg gefunden, mich mehr mit Sport als mit Show beschäftigt und bin hier und nebenan auf zahlreiche andere echte Sportler gestossen. :Huhu: Insofern sehe ich "die Zukunft des Sportes" hier, mit mehr persönlichen Berichten, Fotos, persönlichen Kontakten ... :) Dazu wird's wohl irgendwann Zeit werden, sich konkreter mit "unseren Werten" zu befassen, sich eindeutig zu diesen zu bekennen und sich von denen abzugrenzen, die diese nicht teilen und etwas anderes betreiben wollen ... Die Show schaue ich mir vielleicht auch irgendwann mal wieder an (dieses Jahr ~30s TdF live-stream, dann ist der Rechner abgestürzt :Lachen2: ), warum nicht ... wenn sie schön inszeniert ist, kann's doch unterhalten ... die Dopingkontrollen solltensie dann vielleicht weg lassen, die stören irgendwie die Illusion ... lieber mal 'nen spektakulären Herzstillstand am Berg oder sowas ... Flow |
Das mit dem Privaten Rennveranstalter ist in meinen Augen bei der Tour gerade noch schwieriger als beim IM... Denn dank UCI Pro Tour müsste ASO ja jeden der Fahrer die eine Pro-Tour Lizenz haben starten lassen...
Rassmussen auf "Verdacht" zu sperren wäre imho das einzig richtige, egal ob er Gelb fährt oder nicht, aber da würde ein Sturm der Anwälte losgehen, denn keiner wollte sich diesen Goldesel entgehen lassen! Den Gesamtleader ohne positiven Dopingtest rauswerfen... das wäre teuer! Denn dann käme wieder die so gern benutze Gleichung des Buchhalters der in die Kasse greift: Es ist nicht bewiesen das er gestohlen hat, er hat halt zweimal Unternehmensintern und zweimal an der höhren Prüfstelle die Kasse abgegeben bevor man sie gegenzählen konnte. Ob es jetzt alles gestimtm hat weiß man nicht. Wenn diese Missed Test als Regelverstoß in den Sportordnungen stehen und keiner was macht dann wundert mich das sehr. Und warum macht keiner von den anderen Fahrern was? Die Hälfte macht jetzt wieder einen auf bestürzt, warum tritt den keiner vom Hobel runter? kommt doch öfters zu Unfällen im Feld! Alles ein großes Spiel, die Jungs kennen die Regeln, wir nicht... |
Zitat:
|
]
Zitat:
Es gibt nur die Chance, dass die Verranstalter der TdF den Umschwung schaffen, sonst geht der Radsport insgesamt den Bach runter und wird zu einer unbedeutenden Randsportart. Ich glaube das Modell Ironman Frankfurt wird in Zukunft noch als Vorbild für viele Veranstaltungen dienen. Es muss sicherlich angepasst und verbessert werden, aber der Weg die Sportler verantwortlich zu machen und nachher auch straf und zivilrechtlich zu Rechenschaft zu ziehen wird Schule machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.