triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   "Kraftausdauertraining" in Frage gestellt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13309)

mauna_kea 01.04.2010 12:48

Zitat:

Zitat von IM70.3WI (Beitrag 369891)
Ich weiß eh nicht was so ein Maximalkrafttraing bringen soll.

Wenn du es nicht ausprobierst, wirst du den Unterschied auch nicht erfahren.
Als Denkanstoß:
Je höher deine Maximalkraft ist, desto niedriger ist Prozentual die Belastung bei einer festgelegten niedrigeren Belastung.

Man kann zwar auch mit >10Wdh. seine Kraft steigern, jedoch nicht unbedingt die Maxkraft (Aktivierung der Muskelphasern)

Natürlich ist Maxkrafttraining kein Allheilmittel, sondern nur ein weiterer Baustein in einem gut durchdachten Trainingskonzept.

kaiche82 01.04.2010 13:08

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 369895)
Wenn du es nicht ausprobierst, wirst du den Unterschied auch nicht erfahren.
Als Denkanstoß:
Je höher deine Maximalkraft ist, desto niedriger ist Prozentual die Belastung bei einer festgelegten niedrigeren Belastung.

Man kann zwar auch mit >10Wdh. seine Kraft steigern, jedoch nicht unbedingt die Maxkraft (Aktivierung der Muskelphasern)

Natürlich ist Maxkrafttraining kein Allheilmittel, sondern nur ein weiterer Baustein in einem gut durchdachten Trainingskonzept.

Habe von Okt-Dez zunächst Aufbautraining 10-15 Wdh und im JAn und Feb Max Kraft gemacht. Seit März mache ich nun " Kraftintensive" Einheiten auf dem Rad. Denk das Krafttraining im Winter hat gut angeschlagen denn bin jetzt am Berg schneller als Leute die letztes Jahr deutlich besser waren als ich..

DeRosa_ITA 01.04.2010 13:14

der allergrößte Vorteil von Krafttraining zumindest für mich persönlich ist, dass man harte Trainingseinheiten besser wegsteckt, schneller regeneriert, und weniger anfällig für muskuläre/tendinöse Problemchen ist...

huey 01.04.2010 14:25

Zitat vin IM70.3WI: und wenn man scheibe den LLuc hochdrückt dann ist das Kraftausdauer :

-laut der Definition des Buches ist dies nur Ausdauer, da
1- die Belastung unter 50% der Maximalkraft liegt, und
2. die Belastung länger als 2 Minuten ist
ergo anaerob-laktazit ist

Zitat: "Das dauerhafte Bergauffahren mit einer großen Übersetzung entspricht folglich einer Ausdauerleistung und keiner Kraftleistung... Verbesserung der Kraftfähigkeit sind so nicht zu erwarten."


Zitat vin IM70.3WI:Hab immer min. 10 Wdh. gemacht ich würd sagen das ist eher Kraftausdauer und die finde ich auch wichtiger beim Radfahren

--das ist (laut der Definition) eine Kraftausdauerleistung.

So schlüssig mir das Konzept auch erscheint--die vorgeschlagenen 3-4 Krafteinheiten sind doch ein wenig an der Realität vorbei geplant. :cool:

dude 01.04.2010 14:32

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 369779)
Auch, wenn ich das oben selbst vielleicht so geschrieben habe, Laktat ist schon lange kein "Abfallprodukt" mehr...!

"Nicht nur Abfallprodukt" muesste es wohl heissen, aber in erster Linie schon. Keiner trainiert aber die "Widerstandsfaehigkeit gegen hohe Laktatspiegel", sondern die Widerstandsfaehigkeit gegen das, was Laktat als Folge hat.

dude 01.04.2010 14:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 369717)
Ab der BUILD-Phase gilt: Je höher die Spezifität, desto besser.

Ich kenn' mich mit Deinen Phasen nicht aus, aber das ist eine recht pauschale Aussage. Ich glaube aber zu wissen, was Du meinst. Leider wissen wir nicht 100%ig, was eigentlich spezifisch ist und was nicht (ist zB fuer einen Zeitfahrer nur noch Training in Wettkampfintensitaet spezifisch?).

mauna_kea 01.04.2010 15:03

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 369952)
"Nicht nur Abfallprodukt" muesste es wohl heissen, aber in erster Linie schon. Keiner trainiert aber die "Widerstandsfaehigkeit gegen hohe Laktatspiegel", sondern die Widerstandsfaehigkeit gegen das, was Laktat als Folge hat.

Er meint, dass Laktat kein Abfallprodukt ist, sondern ein Zwischenprodukt im Stoffwechsel.
Es wird ja wieder bei niedriger belastung dem Stoffwechsel zugeführt und abgebaut und nicht ausgeschieden.
Ihr redet über verschiedene Dinge.

mauna_kea 01.04.2010 15:09

Zitat:

Zitat von huey (Beitrag 369949)
So schlüssig mir das Konzept auch erscheint--die vorgeschlagenen 3-4 Krafteinheiten sind doch ein wenig an der Realität vorbei geplant. :cool:

Das passt natürlich nicht in eine klassische LSD (long slow Distance) Vorbereitung.
Da muss man sich generell eine andere Trainingsmethodik einfallen lassen.

Da die Realität so aussieht, dass fast jeder (auch Leute auf der Sprintdistanz) nur die Summe ihrer Kilometer als Trainingsmerkmal haben (wird ja auch durch den Trainingsmanager hier quasi provoziert), wirds da natürlich schwer noch 3-4 Krafteinheiten einzubauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.