![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Hier haben die Lieben ordentlich Splitt ausgebracht die letzten Monate, aktuell mit den Ultremo 2 Platten in einer Woche, die GP 4000 s haben auf den identischen Strecken nicht mal einen Kratzer !!!
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wir haben genug Kunden, die auch mit GP4000 Platten fahren und teils stinksauer sind, weil die nicht so pannensicher sind, wie erwartet. Wir haben sogar Kunden mit zerschnittenen Marathon Plus-Reifen und mit platten Reifen, die das DoubleDefense-System drinhaben, so what. Iss doch letztlich vollkommen wurscht;- man kann das Risiko minimieren, ne Garantie gibts halt nicht. Meine letzten GP4000 sind von ner Kundin, die an einem Wochenende zwo Platten damit hatte...:-(( |
Ein Thema zu dem man von vier Leuten fünf Meinungen hören kann :Cheese:
Ich kann aus eigener Erfahrung nur die Michelin Pro Race empfehlen. Das war bisher das einzige Modell, bei dem ich alle Reifen bis auf die Karkassen durchfahren konnte, ohne einen einzigen Platten zu haben. Haben auch mindestens 8.000km gehalten. Ich kann mich auch nicht an einen einzigen Fall erinnern, bei dem eine Gruppe in der ich gefahren bin durch einen Pro Race Defekt aufgehalten worden ist. Conti 4000 haben allerdings schon öfter zu derartigen Boxenstopps geführt. Conti Grand Prix haben sich bei mir auch bewährt - mit denen hatte ich zwar schon häufiger Defekte, aber die fahr ich auch schon seit annähernd 20 Jahren. Grundsätzlich sind die besseren Reifen aber eigentlich alle ganz gut (Leichtbau ausgenommen). Und beim Rennradfahren bekommt man eh seltenst Platten. Besonders häufig meiner Erfahrung nach bei nasser Straße und auf Radwegen. Wenn man letzere ignoriert, hat man nur noch bei Regen erhöhte Pannengefahr. |
Das hat natürlich ultimative Aussagekraft.
...na klar, hab ich ja auch geschrieben :cool: Meine letzten GP4000 sind von ner Kundin, die an einem Wochenende zwo Platten damit hatte.. ...okay Bedienerfehler :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Sind die besseren Reifen nun "besser" oder nur "gut"...:Lachen2: ? Zitat:
Ich war aber am 30.12. letzten Jahres bei drei Platten im Regen und auf Radwegen dabei. Also ich glaube, das führt alles zu nix. Man sollte fahren, was man will und dran glauben, dann hauts auch hin. Was draussen auf der Strasse (und aufm Radweg) so passiert, unterscheidet sich wohl doch etwas von den Laborbedingungen, unter denen die Zeitschriften mitm Dorn in die Pellen gieksen. Und: nicht berücksichtigt sind bisher die Nutzerzahlen. .Wenn dank guter Testergebnisse alle Welt die Contis fährt und ne handvoll Platten damit hat, iss das was anderes als wenn ein Zehntel davon auf Michelin unterwegs ist und nur ne knappe handvoll Platten damit hat. Daher würde ich gerne noch ne weitere marke ins Spiel bringen, von der hier im Fred noch gar keiner von nem Platten berichtet hat: Vittoria. Super Reifen, btw., auch im Tourensektor. |
Zitat:
Und dass es Pro Race ein Nischendasein führen kann ich nicht bestätigen. Die Contis sind maximal doppelt so häufig anzutreffen wie die Pro Race, das liegt in der selben Größenordnung. Und noch in einer Sache muss ich Dir widersprechen: Das mit den Radwegen ist langjährige Erfahrung (und nicht nur meine) - allerdings aus dem Berliner Umland. Wenn das in Deiner Gegend anders ist: umso besser. Gibt allerdings noch andere Gründe Radwege zu meiden. Grade heute auf ner Ausfahrt wieder erlebt. Der Führende musste unbedingt auf dem Radweg fahren und wurde prompt von einem Auto abgeräumt. Typischer Unfall wie er ausschliesslich auf nem Radweg passieren kann: (telefonierender) Autofahrer fährt bis vor zum Randstein ohne auf den Fuß/Radweg zu achten und guckt erst da auf den Verkehr. Glücklicherweise nur Tapete ab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.