![]() |
Zitat:
![]() |
Jenau! Und vorne anner Kurbel gilt dasselbe. Möglichst keine Schaltweichen etc. Sonst kanns nämlich trotz Spanner passieren, dass die Kette runterrasselt. Auf Holperstraße, Bordsteinkante oder auch beim kurzzeitigen Rückwärtskurbeln...
Ketten gibs auch spezielle. Sind nicht so schaltfreudig, weil seitlich nich so flexibl. "Schaltffreudig" meint in dem Falle denn "runterfallgefährdet" ;) |
Mit diesen Halflink-Ketten kommste dem ganzen auch etwas näher. Also noch ausprobieren und basteln.
Viel Spass :Huhu: |
Zitat:
Das Ding funzt nur mit Hollowtech II-Technik Kurbeln, aber der Exzenter rechts ist mit dem links nicht synchronisiert. Das muss mit nem Lineal über die kettenstreben eingestellt werden und belastet die Lager dementsprechend. Die Kohle für die Dinger iss wirklich zum Fenster rausgeschmissen. Wenn, dann die White ENO-Nabe! Halflinkketten sind sauschwer, wenngleich sie hier helfen können. N Kollege hat allerdings seine innerhalb von n paar hundert Kilometer soweit gekriegt (mit normalem Fahren, nix extremes), dass die Laschen mehrfach ausgerissen sind. Ehe ich in meine Kiste die horizontalen Ausfallenden eingelötet hab, konnte ich mich mit nem einzelnen Halflink und ner 1/2x178"-Kette behelfen. Das Ding wird einfach anstelle eines Innen- und eines Aussenglieds eingenietet. Kommt übrigens auch mit nem Exzentr!ker mit, weil der auch nur n paar Millimeter spannen kann, die je nach Zähnezahlen und Kettenstrebenlänge nicht ausreichen können. Ansonsten hilft beim Ausgangsproblem nur n Spanner wie der Alfine (das billige Point-Ding taugt nix!), die ENO oder Magic-Gear (Programm zur Berechnung der idealen Übersetzung, damit man mit ner kette mit gerader Gliederzahl hinkommt, die dann aber nicht gespannt werden kann), wobei letzteres auch ganz schön ins Geld gehen kann. |
Zitat:
Mit dem Halflink stimmt, würde auch lediglich eines in eine normale Kette einsetzen, statt die komplette Kette als Halflink zu haben. Ein Glied reicht ja auch aus, der Rest ist nur für die Symmetrie :Lachen2: Die ENO hatte ich im Blick mit meiner Bemerkung auf ne Exzenternabe, ist aber genauso überteuert... Die Ketten mit optimaler Länge gehen weniger ins Geld, wenn sie vorgelängt werden. Deshalb meine Bermerkung dazu, der Verschleiß scheint meist am Anfang am stärksten. Man braucht also mindestens ein weiteres Rad, um die Ketten gescheit an- und abzufahren. Und natürlich ist man öfter am Baschteln, je nachdem wie oft der Singlespeeder bewegt wird. Aber für die übliche Im-Sommer-zur-Eisdiele-Nutzung sollte eine Kette im Jahr doch reichen :Cheese: Nach der Grafik da, sollte man ne Rohloff Kette nehmen. Allerdings gabs (gibs?) da einige Probleme mit geplatzten Röllchen... ps. fahre die Alfine mit Alfine-Spanner. Sieht kagge aus, macht Lärm, versifft und vor allem hindert mich der Spanner dran, einen Chainglider zu montieren :( |
Zitat:
- CT-S500 (zwei Rollen) - CT-S510 (eine Rolle) Bei letzterem ist mir nicht ganz klar, wie der funktioniert. Gruß Matthias |
Zitat:
Als Nutzung stelle ich mir gelegentliches Zur-Arbeit-Fahren vor (ein Weg 13 km), ggfs. mit Zwischenstopp am Schwimmbad (dann 16 km + 9 km). Auf dem Heimweg gestern (iirc 10 Kettenabwürfe :( ) habe ich übrigens festgestellt, dass 52/23 für den Anstieg locker ausreicht (bzw. nicht nötig ist). Gruß Matthias |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bin sehr schnell davon weg gekommen, mitm Eingänger 27km zur Arbeit zu fahren: morgens Gegenwind und du kommst total abgerackert und mit ruinierten Knien in die Firma, abends Rückenwind, du strampelst dir nen Ast und kannst den jetstream nicht nutzen. @trifi: ich hab noch keine ENO verbaut, aber die Exzentr!ker im MTB. Sieht absolut bescheiden aus, du kannst absolut easy die Teile so verkanten, dass die Lager egal welcher Qualität garantiert KEINE 100km halten und keine Markierung dieser Welt kann so genau sein, dass die Tretlagerwelle hundertpro fluchtet. Ich trau mich mit dem Ding fast nimmer ausm Haus, weil mir klar ist, dass ich heimschieben muss, wenns ein Lager zerbröselt (hab ne Campa-Kurbel reingebaut, mit Distanzscheiben ausdistanziert und eines der Lager iss mir trotz exakter(?) Einstellung nach 800m zerbröselt) und würde die Teilchen nichtmal zum Händler-EK nochmal kaufen, auch wenn ich mit Rohloff im Heck die ENO nicht wirklich als Alternative sehe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.