![]() |
wir haben nen kindertri organisiert:
ca. 200 kinder. jedes kind hat ne radflasche, zielverpflegung und en finishershirt bekommen. gekostet hat es die kids 5€ wir haben nur ein paar euro miese gemacht... P.S.: http://picasaweb.google.de/dorbaytri...ulertriathlon# |
Zitat:
|
Immer auch eine Frage des WO. Irgendwo im Wald einen Berg rauflaufen ist ein geringer Aufwand. Ein Lauf durch eine Stadt ein ganz anderer. Angefangen bei Genehmigungen, Streckensperrungen, Polizei zur Verkehrsregelung, Mindestzahl Helfer, ...
Und ein gewisses finanzielles Risiko ist immer dabei. Viele Fixkosten sind auf die maximale Teilnehmerzahl ausgelegt (Toiletten, Startnummern/Zeitnahme, T-Shirts, ...), kommt jetzt nur die Hälfte hat man ein Problem. Leider muss man viele Dinge zu Zeiten bestellen wo sich noch wenige angemeldet haben. Bei einer kleinen Veranstaltung ist das Risko vielleicht ein paar Hundert Euro und damit für einen Verein überschaubar. Bei einer Veranstaltung mit >1000 Teilnehmern werden die Summen auch ein klein wenig größer. Gruß Meik |
@keko
cool, sowas finde ich gut. Kann mich noch gut dran erinnern, als Olaf Sabatschus bei unserem Drink and Run nach 5 Flaschen Bier ins Ziel kam. So habt ihr ihn sicher noch nie erlebt. @Meik Richtig. Aber ich bin ja auch gerade nicht der freund solcher Veranstaltungen, weil die da einfach nicht hingehören. Nehmen wir mal meinen Heimmarathon, den Duisburgmarathon. Mit viel Trara wird die ganze Stadt abgesperrt, damit 2000 Leutchen da langlaufen können. Die Strecke ist aber meiner Meinung nach nicht gerade eine Werbung für die Stadt. Dabei hat sie soviel Wald, dass man da locker einen wunderschönen Marathon, sogar mit Profil, machen könnte. Aber nein, muss ja ein Stadtmarathon sein. Dagegen ist die Winterlaufserie um unsere Regattabahn wohl die größte in Deutschlang und macht Orgamäßig kaum Aufwand dagegen, obwohl es auch ein Halbmarathon zum Schluss ist. Und wenn ich mir mal Kommentare hier im Forum zu T-Shirts, Medallien, Urkunden etc. ansehe, frag ich mich, ob die überhaupt noch jemand will. Mal von den Einsteigern abgesehen. Bei mir stapelten sich diverse Sachen, Shirts wurden zum Fahrradputzen genommen, Urkunden weggeworfen etc. Da könnte man mal Sparmäßig ansetzen. Just for the Sport. |
Zitat:
Aber das Zeug ist meist nicht der größte Posten, zumal T-Shirts und Co. oft aufgrund der Werbewirkung gesponort werden. Materialsponsoren gibt´s häufig genug. Wenn ich mir angucke was wir zeitweise bei unserem Kindertri für ein "Geschenkpaket" hatten. Nur Sponsoren die mal ein paar € für die Unkosten springen lassen waren kaum aufzutreiben. :( Gruß Meik |
Zitat:
|
Zitat:
Es besteht kein Unterschied, ob ich mit meinen Kumpels so durch die Gegend heize oder wir das ganze 'Laktatman' nennen. Die Strecke ist die Gleiche. Die gefahrene Geschwindigkeit auch. Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn sich alle wie ein 'Mann' benehmen und nicht im Anschluss heulend zur Versicherung des 'Veranstalters' rennen, wenn irgendetwas passiert. |
Zitat:
Aber genau da ist der Haken. Das machst du mit einer Handvoll Kumpels, aber nicht mehr als offizielle Veranstaltung. Eine Memme und keinen Mann dabei zu haben ist ein hohes Risiko. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.