![]() |
#3 : 183 und 89
Gerade noch mal nachgemessen. 55er Oberrohr und 90mm vorbau am Rad letzetes Jahr noch ein 52er Oberrohr und 110mm Vorbau aber irgendwo müssen die Quadratlatschen in Größe 47 hin. :Lachen2: Zitat:
|
Zitat:
Ein Renner mit RH60 ist oft einen Tick zu lang, ich achte dann halt auf eine Geo mit vergleichsweise kurzem Oberrohr. Trirad hatte jeweils so 56-58 und war oft grenzwertig lang. Andererseits brauche ich beim 54er eine speziell lange Sattelstütze (beim CD die war zu kurz!) und dummerweise auch einen unschönen Spacerturm. Im Normalfall und wenns Geld keine Rolle spielte, müsste ich mir einen Tria-Rahmen auf Maß bauen lassen... Dann klappt das sogar auch mit der Fußfreiheit für 46/47. Beim MTB dasselbe Spiel. Darf dann jeweils nach stabilen Sattelstützen mit 450mm Aussicht halten. |
Ich komme bei 1,83m auf 87 cm Schrittlänge.
|
also gut:
183 und 90 stimmen bei mir. Je nach dem wer misst kommt zwischen 89 und 91 raus (alles ohne schuhe). Denkt ihr ich soll wirklich nen 54er Rahmen nehmen? ich find bei dem 56er auf dem ich gesessen bin war die sattelstütze schon sehr weit draussen? Nochmal zum Rad: Das wäre also prinzipiell ok zum einstig in die klasse Zeitfahrrad? MfG Dolly.2k |
Kauf nach Oberrohr und ev. auch Steuerrohrlänge (Überhöhung). Sattelstütze muss dann halt ne längere her, was aber noch das kleinste Übel ist.
Wenn Du die Möglichkeit zur ausgiebigen Probefahrt hast, dann nutze dies. Schau Dir an, wie lang der Vorbau ist und wie lang der Aufsatz baut. Wirst Du die Überhöhung über die angepeilte Distanz durchhalten etc. Wenn keine der Rahmengrößen gut passt, schau Dich bei anderen Herstellern um. Da gibts durchaus Unterschiede in den Geometrien. |
Zitat:
Ich habe ein Schrittlänge von 91cm bei einer Körperhöhe von 189cm. Ich hatte mich für einen 58er Rahmen entschieden. Die Sattelstütze ist maximal weit draußen, weiter geht nicht. Die Spacer vorne habe ich alle dran gelassen. Krummer möchte ich ehrlich gesagt nicht sitzen. Das Oberrohr hat für mich die optimale Länge. Als Laie weiß ich leider nicht, inwiefern die Stabilität bei einer längeren Sattelstätze noch gewährleistet ist? Ich würde zum 56er Rahmen tendieren, weil (zumindest für mich) sonst die Überhöhung zu groß und unbequem wäre, besonders wenn man Tria-Rad-Einsteiger ist. alex1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.