Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 348861)
Hallo allerseits!
Mein heißgeliebtes Triathlonrad ist aus dem Jahr 2002 – da gehört es zu den Menschenrechten, mal auf aktuelles Material zu schielen.
Einziges Kriterium ist die Aerodynamik. Also: Welcher ist der aktuell aerodynamischste Triathlonrahmen? Die veröffentlichte Datenlage ist dünn, aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen oder kennt einen Testbericht, der mir bisher entgangen ist.
Bevorzugen würde ich ein eher kurzes Oberrohr, außerdem möchte ich keinen fest mit dem Rahmen verklebten Sitzdom. Alles andere ist verhandelbar, auch bei der Optik wäre ich schmerzfrei.
Also? Walser? P4? Oder…?
Grüße,
Arne
|
Hallo Arne,
so eine Frage von Dir hätte ich nicht erwartet:
es schien mir doch allgemein bekannt, dass es sowas nicht gibt, denn es hängt doch schwer vom einzelnen Fahrer ab ob ein Rad aerodynamischer ist als ein anderes.
Siehe Floyd Landis Haltung auf seinem Rad, die zumindest für ihn ideal war.
Die ganzen Auszeichnungen "schnellstes Rad" begründen auf solchen Sachen, da hilft es nicht ein Rad "nackt" in den Windkanal zu stellen. Entscheidend sind dann noch die perfekt passenden Laufräder, Anbauteile, etc, die den Wind so lenken, dass sie dann ideal vom Rahmen "verwertet" werden können.
Oder ist es doch ganz anders?
Gruß,
Loretta
|