triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Projekt "Stabilo" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12687)

gurke 16.02.2010 17:46

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 348158)
mhm das stutzt mich aber jetzt mächtig - war doch bei einem Fachhändler :cool: zumindest habe ich das gedacht - und der hat mir den Vorschlag gemacht, der muss mich doch vor sowas "warnen" :(

Fahr doch mal zum Kunde. Der ist echt ein Netter und in meinen Augen auch sehr kompetent.
Aber trag dann auch mal wurzis Bedenken vor, dann kann er ja dazu was sagen.

roadrunner 16.02.2010 18:38

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 348157)
Ausser Gefecht: massive Reizung der rechten Achilessehne - geht einfach nicht weg :Nee:
Mittlerweile wurde Kortison gespritz, Einlagen verpasst, Stützstrümpfe angezogen, gesalbt, gequarkt ... jetzt setzte ich meine Hoffnung auf eine "Elektrotherapie" ...

(Berg)Rad :Nee: eher was für die flachen Strecken :Huhu:

Das hört sich nicht gut an, ich wünsche dir gute besserung:Blumen:

roadrunner 16.02.2010 18:46

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 347610)


Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 348043)
dreh doch ein Aussengewinde auf den Stifft und schneid den rest mit einer Säge ab,


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 348078)
Autsch!

Wo ist mein denk fehler?

sybenwurz 16.02.2010 19:14

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 348215)
Wo ist mein denk fehler?

Der "Stift" hat schon ein Aussengewinde, die elend lange und unansehnliche Hülsenmutter kann man problemlos gegen ne normale 6er Mutter, im optischen Idealfall gegen ne Hutmutter ersetzen und nen Klecks Loctite dranstreichen.
Die vordere Bremse passt also hinten ohne grosse Probleme, also wieso welche in Form von "schneiden", "drehen" oder "fräsen" schaffen, vorallem, wenn man bei der Fragestellung implizieren kann, dass der FE die notwendigen Werkzeuge nicht zuhause hat...?

Diesellok 16.02.2010 20:41

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 348185)
Fahr doch mal zum Kunde. Der ist echt ein Netter und in meinen Augen auch sehr kompetent.
Aber trag dann auch mal wurzis Bedenken vor, dann kann er ja dazu was sagen.

Da war ich doch (2te Anlaufstelle) - der hat gesagt er bohrt den Rahmen auf. War auf dem Weg nach Hause auch noch bei "... Schmitz" (Theodor-Heuss-Ring 4) - der hat auch gesagt "jung, dat bohrst 'de auf aach mm auf und dann nimmste he die Hüls un joot iss" ... so oder ähnlich.

... einzig Sybenwurz Bedenken halten mich noch davon ab den Rahmen aufzubohren ...

gurke 16.02.2010 20:48

Oh, hatte ich falsch verstanden. Also: in dubio pro sybenwurz. Ich schick dir die Bremse, wenn ich sie denn finde :Blumen:

Diesellok 16.02.2010 21:02

Zwischenzeitlich
 
kümmere ich mich um die "Bremshebel" ... hier der Lenker



Die Korken sind mittlerweile draussen, jetzt habe ich mir diese
Bremshebel ausgesucht: https://www.roseversand.de/output/co...0&detail2=1631

Jetzt stellt sich die Frage - gehen die überhaupt? Durchmesser ist okay, aber wie werden denn da die Bremszüge (nur MTB-Bremszüge möglich) verlegt? Am Lenker entlang? Durch den Lenker geht ja nicht, oder kann ich dies Art Bremshebel gar nicht verwenden ...

gurke 16.02.2010 21:15

Meines Wissens geht die Zugaussenhülle bis direkt an den Hebel. Also zwischen Hebel und Lenker aussen verlegt. Passen also für deinen Lenker.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.