Zitat:
Zitat von dude
(Beitrag 336245)
haeufiger paaren. muesste ja jetzt wieder gehen.
|
Das ist ja auch immer das gleiche. Abwechslung würden evtl. andere Frauen verschaffen, aber auf diese ganze Werberei, das Verstellen, irgendwelche lustigen Geschichten nur um jemand anderen ins Bett zu kriegen.:Nee:
Und dann haste vielleicht noch ne Verrückte am Hals, die versucht in die Beziehung einzudringen, mit dem Ergebnis dass du zu Hause wieder Geschichten erfinden musst...Ganz zu schweigen von dem vielen Geld, was du zum Fenster rausschmeisst, um der Neuen zu imponieren und um die Alte bei Laune zu halten.
Dazu bin ich eindeutig zu alt.
Aber um beim Thema zu bleiben:
Zitat:
Zitat von DasOe
(Beitrag 336244)
Altwerden ist körperlich betracht Sch.... aber so richtig.
Die Erdanziehung gewinnt immer mehr die Oberhand.
Der Verschleiß ist nicht mehr aufzuhalten.
Die Kraft lässt nach und zwar trotz Krafttraining.
|
Die 81jährige Oma meiner Frau ist geistig noch total fit, und körperlich halt nicht mehr so.
Mit dem Ergebnis, dass sie ihren Verfall bei vollem Bewußtsein mitbekommt. Sie will aber nicht nur leben, sie will auch am (öffentl.) Leben teilnehmen....und kann es nicht mehr. Und das macht ihr total zu schaffen. Sie wünscht sich ganz ehrlich an Demenz zu erkranken (wie ihr Mann), um das Elend mit ihrem eigenen Körper nicht mitzuerleben, und somit keine Angst mehr vor dem "nicht mehr dazu sein" zu haben.
Zitat:
Zitat von dude
(Beitrag 336245)
Sport ist fuer fast alle hier sehr zentral im Leben. Muss man sich mit dem Wegfall auseinandersetzen, selbst wenn er nicht akut ansteht? Ich denke jeder Leistungssportler, der allein mit dem altersbedingten Leistungsabfall zurecht kommt und Sport per se geniessen kann, hat schon viel erreicht.
Ich weiss noch nicht, wie mir das gelingen wird..
|
Sehr vielen gelingt das nicht. Ich mein damit nicht nur Pantani, M. Schuhmacher usw. Ich mein die ganzen verrückten und verbissenen mid40er die ihre Familie und Freunde vernachlässigen, um immer mehr zu trainieren.
Ich glaube der einzige Weg für ehrgeizige Sportler ist: Verabschiedung von dem Sport, den man macht, und wo es nicht mehr weitergeht und was neues machen. (Es gibt nicht nur Golf.)
Nach ner Zeit der Umstellung mit viel Frust, kann man da wieder neue Ziele erreichen.
Für dich doch eigentlich Ideal, da du doch gern neue Herausforderungen suchst. Für dich wäre doch Bergsteigen, oder Sportklettern toll. Oder als Trainer würdest du bestimmt auch noch durchgehen.:Lachen2: