Rassel-Lunge |
17.12.2009 15:57 |
Zitat:
Zitat von drullse
(Beitrag 320729)
...
Soll ja jeder machen wie er will - allerdings habe ich ernsthafte Zweifel, dass Du besser aus ner Pulskurve lesen kannst, warum was zwickt als wenn Du in Dich reinhorchst. Das Zwicken "hörst" Du nämlich schon, wenn es passiert. Die Pulskurve siehst Du, wenn's zu spät ist.
|
Aus ner Pulskurve kann ich das wirklich nicht rauslesen. Aber was schadet es? Ich verstehe dass es blöde ist alle 30 Meter auf die Uhr zu schauen ob man noch bei exakt 70 % HFmax ist. Aber laufen und hinterher sehen dass man bei gleichem Gefühl wie letzten Monat mit anderem Puls gelaufen ist könnte einem ja was sagen. Muss ja nicht, kann aber.
Ich verstehe an solchen Posts immer den warnenden Unterton nicht (und ich würde ihn wirklich gerne verstehen). Kann mich der Pulser auf falsche Bahnen lenken? (sofern ich bei einer Abzweigung nicht gerade in meine Pulswerte vertieft bin...)
Ich habe zum Beispiel ziemlich schnell gemerkt dass ich anfangs zu schnell unterwegs war und dass ich dadurch ziemlich oft erkältet war. Das hätte ich sicherlich auch ohne Pulser gemerkt, aber ich konnte es an sehr konkreten Zahlen festmachen und vor allem konnte ich es mit den Ratschlägen in diversen Foren/Büchern/Artikeln vergleichen. Ist doch nicht verkehrt, oder?
Grüße
Rassel-Lunge
|