![]() |
Zitat:
Bei Bedarf schick mal Deine Mail als PM. Dann scan ich's gschwind... |
Zitat:
|
ohne den ganzen fred gelesen zu haben, aber wenn du deine urlaubstage verteilen kannst und du zu hause trainieren möchtest, könntest du auch halbtags arbeiten. dann hast du immer noch genug zeit für 2 einheiten am tag. komplett frei wegen 4h training bringt mir persönlich nichts, eher verleitet es zum überzocken. ausserdem sind dann regentage besser zu verschmerzen.
|
Das kommt m.E. auf die Umfangs- und intensitätssteigerung an. Ist beides moderat, geht Halbtags wahrscheinlich auch gut.
Man kann die zusätzlich Zeit die man in einem Full-Time TL verbringt (egal wo) aber auch sehr hervorragend für optimale Regeneration nutzen. Bei mir wirkt z. B.viel Schlaf hervorragend :Cheese: |
Zitat:
Ich hab als Anfänger (jung&dumm) versucht, den LD-Plan möglichst 1:1 umzusetzen. Resultat: Umfänge (fast) hinbekommen, aber keinerlei Intensitäten, also immer nur G1 rumgegurkt, weil nie erholt. ist natürlich nix gscheits bei rausgekommen. Aus dem Radsporttrainer hab ich mir Anregungen für Lang-Radmarathons (>500km) geholt, aber alles etwas angepasst. Ich finde Hottenrott's Pläne mittlerweile recht komisch. Er steigert in seiner "speziellen Vorbereitung" (=ungefähr BUILD-Phase) sowohl Umfänge als auch die Intensität, ersteres drastisch, bis 2 Wochen vor dem Hauptwettkampf. Da ist mir Friel's Konzept bzw. Arne's Erläuterungen hier schlüssiger. Entweder Umfangssteigerung (bei "Anfängern") oder Intensitätssteigerung (bei "Fortgeschrittenen"). Im Vergleich ist Hottenrott vielleicht eher was für (altmodische?) Profis. Aber wer bin ich, das zu beurteilen... Ich hab das Buch natürlich glatt vergessen, scan ich später ein. Frage: Darf man so ein pdf hier im Thread veröffentlichen? Ist ja eigentlich Copyright drauf, oder? Gruß Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.