triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Trainingslager wie gestalten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11312)

Nordexpress 29.10.2009 17:49

Zitat:

Zitat von fastrainer (Beitrag 298200)
Danke für die Tipps schon Mal. Trotzdem bin ich noch nicht ganz so glücklich. Nachdem Trainingsplan trainiere ich ja sowieso. Egal ob ich jetzt Urlaub habe oder nicht. Für zwei Wochen ohne Arbeit wollte ich aber gerne deutlich den Schwerpunkt auf das Rad verlegen. Wie trainiert Ihr den im Trainingslager ? Egal ob auf Malle, zu Hause oder sonstwo ?

also, wennste magst, ich hab hier noch ein Buch "Ausdauertrainer Radsport" vom Hottenrott. Da ist ein konkreter Vorschlag für ein 2-Wochen-TL für C-Amateure drin. da kannste sicher was abkupfern.
Bei Bedarf schick mal Deine Mail als PM. Dann scan ich's gschwind...

Helmut S 30.10.2009 15:25

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 298259)
also, wennste magst, ich hab hier noch ein Buch "Ausdauertrainer Radsport" vom Hottenrott. Da ist ein konkreter Vorschlag für ein 2-Wochen-TL für C-Amateure drin. da kannste sicher was abkupfern.
Bei Bedarf schick mal Deine Mail als PM. Dann scan ich's gschwind...

Das würde mich auch interessieren ... Ich habe nämlich den Ausdauertrainer Triathlon und finde den ziemlich heftig. Das war bisher für mich immer ne sichere Möglichkeit mich abzuschießen :Cheese: Wobei ich ihn mir mittlerweile auch zutrauen würde ... käme mal wieder auf nen Versuch an. Ist der für Radsport auch so heftig?

beckenrandschwimmer 30.10.2009 15:33

ohne den ganzen fred gelesen zu haben, aber wenn du deine urlaubstage verteilen kannst und du zu hause trainieren möchtest, könntest du auch halbtags arbeiten. dann hast du immer noch genug zeit für 2 einheiten am tag. komplett frei wegen 4h training bringt mir persönlich nichts, eher verleitet es zum überzocken. ausserdem sind dann regentage besser zu verschmerzen.

Helmut S 30.10.2009 15:37

Das kommt m.E. auf die Umfangs- und intensitätssteigerung an. Ist beides moderat, geht Halbtags wahrscheinlich auch gut.

Man kann die zusätzlich Zeit die man in einem Full-Time TL verbringt (egal wo) aber auch sehr hervorragend für optimale Regeneration nutzen. Bei mir wirkt z. B.viel Schlaf hervorragend :Cheese:

Nordexpress 30.10.2009 17:49

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 298635)
Das würde mich auch interessieren ... Ich habe nämlich den Ausdauertrainer Triathlon und finde den ziemlich heftig. Das war bisher für mich immer ne sichere Möglichkeit mich abzuschießen :Cheese: Wobei ich ihn mir mittlerweile auch zutrauen würde ... käme mal wieder auf nen Versuch an. Ist der für Radsport auch so heftig?

Gute Frage.
Ich hab als Anfänger (jung&dumm) versucht, den LD-Plan möglichst 1:1 umzusetzen. Resultat: Umfänge (fast) hinbekommen, aber keinerlei Intensitäten, also immer nur G1 rumgegurkt, weil nie erholt. ist natürlich nix gscheits bei rausgekommen.

Aus dem Radsporttrainer hab ich mir Anregungen für Lang-Radmarathons (>500km) geholt, aber alles etwas angepasst.

Ich finde Hottenrott's Pläne mittlerweile recht komisch. Er steigert in seiner "speziellen Vorbereitung" (=ungefähr BUILD-Phase) sowohl Umfänge als auch die Intensität, ersteres drastisch, bis 2 Wochen vor dem Hauptwettkampf.

Da ist mir Friel's Konzept bzw. Arne's Erläuterungen hier schlüssiger. Entweder Umfangssteigerung (bei "Anfängern") oder Intensitätssteigerung (bei "Fortgeschrittenen"). Im Vergleich ist Hottenrott vielleicht eher was für (altmodische?) Profis. Aber wer bin ich, das zu beurteilen...

Ich hab das Buch natürlich glatt vergessen, scan ich später ein.

Frage: Darf man so ein pdf hier im Thread veröffentlichen? Ist ja eigentlich Copyright drauf, oder?

Gruß
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.