triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Funzel am Bike? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11225)

Thorsten 18.12.2009 08:49

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 320812)
Fahrt ihr die leuchten alle mit Nabendynamo?
Welcher würdet ihr empfehlen?

Ein SON-Nabendynamo ist sicher was feines, aber mit den normalen von Shimano habe ich auch keine Probleme für ein Drittel des Preises.

Lampen wie gesagt B&M, heute die Cyo, damals die IQ Fly.

Mit dem Ding vom Ortsschildkönig darf man sich wohl besser nicht mehr auf der Straße von der Polizei erwischen lassen. Bei 900 Lumen und dann am besten noch einen Tick zu hoch justiert dürfte der Gegenverkehr langsam erblinden.

Ortsschildkönig 18.12.2009 10:29

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 320974)
Ein SON-Nabendynamo ist sicher was feines, aber mit den normalen von Shimano habe ich auch keine Probleme für ein Drittel des Preises.

Lampen wie gesagt B&M, heute die Cyo, damals die IQ Fly.

Mit dem Ding vom Ortsschildkönig darf man sich wohl besser nicht mehr auf der Straße von der Polizei erwischen lassen. Bei 900 Lumen und dann am besten noch einen Tick zu hoch justiert dürfte der Gegenverkehr langsam erblinden.

da haste recht...das ding ist nichts für die strasse...aber für den wald!

big_kruemel 19.12.2009 09:08

Bin vor zwei Wochen einer Trelock 730 auf die Sigma Black Power LED im IIonen Akku umgestiegen. Das ist ein Quantensprung. Die Power LED hat drei Stufen, die erste nutze ich in der Stadt (Dorf) und die zweite im Wald. Die Dritte brauch ich nur wenn schlecht Lichtverhältnisse herschen (bei Regen). Ich Fahr damit täglich zur Arbeit und bin mit dem Preis-Leisuhgsverhältins sehr zufrieden (89€ bei bike-discount). Leider hat sie keine Stvzo. Aber wenn man in der Stadt abblendet (Stufe 1, 30%) sollte es auch keinen Ärger geben.

sybenwurz 19.12.2009 11:16

Naja, es hängt ja nicht alleine von der Helligkeit ab, wenn man jemanden blendet...;)
Was fest installierte Anlagen betrifft, führt sicher an der Spitze kein weg an SON und Edelux vorbei, die Cyo und Fly IQ kommen direkt dahinter und bei den Nabendynamos der 70er von Shimano.
Fürs Butter-und-Brot Fahrrad reichen dann aber auch alle anderen Versionen, sei es I-Light von Sram, Suntour (gar neddema so schlecht für den ungenügenden Bekanntheitsgrad...) oder natürlich auch die 20 und 30er von Shimano.

Was Batterielicht angeht, wirds für jeden ein Aha-Erlebnis geben, wenn er von Seitenläufer-Dynamo und 2,4W-Funzel vorne umsteigt;- da geb ich nix drauf und auch nix mehr, wenn er vorher mit Cateye, Sigma oder sonstwas-Halogen unterwegs war.
Da sind aktuelle Leuchtdioden-Modelle wirklich ein Quantensprung wie Edelux oder Cyo bei den festinstallierten Anlagen, aber man sollte wirklich zusehen, verschiedene ausprobieren zu können.
Mir taugen zB. die LED-Dinger trotz ihrer herausragenden Helligkeit und Dimmbarkeit eher gar nicht, weil meine Gasentladungslampe ein schöneres Licht mit besserem Kontrast liefert und für mich damit vorallem in kristallklaren Winternächten und im Schnee punktet.
Das versinkt mit LED alles weiss in weiss.
Leider kommt das aber auf allen Bildern bei den Tests nicht so raus, weil die alle mit gleicher Weissabgleichs-Einstellung fotografiert werden (oder gar mit automatischer...), das Licht verschiedener Lampen aber verschiedene Lichttemperaturen hat, die in den Fotos dann untergehen.

Und was die Reichweite angeht, ist die mittlerweile sowieso in jedem Fall ausreichend oder auch nicht.
Fürs schnelle Bergabstück reichts, um sich in unbekanntem Gelände zu orientieren, sowieso nicht.
Und letztlich verzichte ich lieber auf den letzten Meter Leuchtweite, wenn ich auch den Ast, der mir von oben in die Gosche peitscht, sehe und erkenne...

neonhelm 19.12.2009 11:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 321437)
Mir taugen zB. die LED-Dinger trotz ihrer herausragenden Helligkeit und Dimmbarkeit eher gar nicht, weil meine Gasentladungslampe ein schöneres Licht mit besserem Kontrast liefert und für mich damit vorallem in kristallklaren Winternächten und im Schnee punktet.
Das versinkt mit LED alles weiss in weiss.
Leider kommt das aber auf allen Bildern bei den Tests nicht so raus, weil die alle mit gleicher Weissabgleichs-Einstellung fotografiert werden (oder gar mit automatischer...), das Licht verschiedener Lampen aber verschiedene Lichttemperaturen hat, die in den Fotos dann untergehen.

Das ist für mich auch ein wichtiger, häufig nicht beachteter aspekt. Ich kann übrigens auch ganz schlecht mit einer neonlampe unterm Auto liegen un bsateln. da ist bei mir immer alles unscharf. Nehm ich ne Glühlampe ist alles in allerbester Ordnung.
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 321437)
Und was die Reichweite angeht, ist die mittlerweile sowieso in jedem Fall ausreichend oder auch nicht.
Fürs schnelle Bergabstück reichts, um sich in unbekanntem Gelände zu orientieren, sowieso nicht.
Und letztlich verzichte ich lieber auf den letzten Meter Leuchtweite, wenn ich auch den Ast, der mir von oben in die Gosche peitscht, sehe und erkenne...

Na, ich bin ja nach wie vor auch mit dem Alltags-RR unterwegs und da bin ich im Dunkeln für meine LED-Funzel schon deutlich zu schnell. ist halt wie alleine mit dem Auto nachts auf der Autobahn: Wenn da was in den Scheinwerfer-Kegel kpommt, ist's auch zu spät...

Hatte der Tage mal eine Sigma Karma ausprobiert, war aber noch nicht glücklich damit. Überlege mir ne Taschenlampe an den Lenker zu machen.

jogi_Frankreich 19.12.2009 14:29

Ich habe mir eine Stirnlampe von Petzl e+LITE gekauft klein und leicht. Die Stirnlampe hat mehre Einstellung Möglichkeiten. So das sie Hinterm Kopf getragen werden kann und Rot leuchtet.
Das Problem bei den Stirnlampen ist natürlich das du beim Rennrad fahren extra noch für hinten licht kaufen musst. Den hab ich mir an meinen Trinkrucksack befestigt von Sigma. Klein aber sehr hell.
Ob das StVO-tauglich ist. Das weiss ich leider nicht. Für mich ist es sehr sicher.

Lieben Gruß jogi

neonhelm 19.12.2009 14:37

Zitat:

Zitat von jogi_Frankreich (Beitrag 321502)
Ich habe mir eine Stirnlampe von Petzl e+LITE gekauft klein und leicht. Die Stirnlampe hat mehre Einstellung Möglichkeiten. So das sie Hinterm Kopf getragen werden kann und Rot leuchtet.
Das Problem bei den Stirnlampen ist natürlich das du beim Rennrad fahren extra noch für hinten licht kaufen musst. Den hab ich mir an meinen Trinkrucksack befestigt von Sigma. Klein aber sehr hell.
Ob das StVO-tauglich ist. Das weiss ich leider nicht. Für mich ist es sehr sicher.

Lieben Gruß jogi

Der Nachteil bei Stirnlampen ist ja, das man bei Regen und Schnee schlecht sieht. Da ist tiefes Licht besser.

Nextdoor 25.12.2009 04:43

Die Hellena von Out-Led gibt es jetzt mit Tagfahrlicht.

Hört sich auf jeden Fall interessant an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.