triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Auswirkung von außen verlegten Zügen auf die Aerodynamik (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11092)

Thorsten 14.10.2009 23:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 291943)
Totaaaale Systemintegration, sozusagen...:Lachen2:

Hirnströme messen über kleine Elektroden-Pflaster im Aerohelm (das schnelle Aufsetzen des Helms müsste dann überdacht werden). Ich denke an "Bremsen" und schon wird der kleine Hydraulikzylinder im Bremskörper angesteuert. Mal gucken was passiert, wenn die Leute an andere Sachen denken :Cheese:.

MarcoFFM 15.10.2009 11:15

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 291983)
Die sind aber so gut wie egal, da sie zum Großteil in Fahrtrichtung liegen.

LOL

"Relevant" sind dann also vor allem die am Unterrohr verlaufenden Züge? Die sind dort allerdings nicht ummangelt und dementsprechend im Querschnitt sehr dünn (im Gegensatz beispielsweise zu der tollen neuen Konstruktion, bei der der ummantelte Zug für die Vorderbremse, die hinter die Gabel platziert wurde, umständlich um die obere Gabel verlegt werden muss). Im Wind stehen dann zusätzlich noch die großen Einstellschrauben am Unterrohr, die kein Mensch braucht. Oder benutzt Ihr die?

FuXX 15.10.2009 11:19

Am Rennrad benutz ich die, find ich super praktisch. Allerdings braucht man die ja hoechstens bei den ersten Fahrten mal, wenn sich das Ganze noch etwas setzt.

FuXX

Skunkworks 15.10.2009 15:14

Ich nutz die wie FuXX auch, und erst recht, wenn die Züge schon längst mal getauscht werden müssten...

Helmut S 15.10.2009 15:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 291895)
1 Promille mehr oder weniger Luftwiderstand macht vielleicht 3 Sekunden pro Stunde Fahrtzeit aus. Bei einer 5 Std.-Langdistanz also in der Größenordnung von 15 Sekunden.

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 291899)
Der Unterschied durch aussen verlegte Zuege lässt sich messen. Er entscheidet aber eher nicht über Sieg und Niederlage auf Hawaii. Zumindest wurde mir das gesagt.

Der Punkt ist m. E. halt, dass sich diese Kleinigkeiten summieren. Unter'm Strich macht das m. E. den Unterschied zwischen einem schnellen und einem nicht so schnellem Rad aus. Wenn man jede Kleinigkeit abtut mit den Worten: "Brauch ich nicht, bringt eh nix." sitzt man am Ende mit hoher wahrscheinlichkeit auf einem nicht so schnellen Rad. Was nicht heißt, dass man deshalb nicht schnell ist ;)

drullse 15.10.2009 15:59

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 292356)
Der Punkt ist m. E. halt, dass sich diese Kleinigkeiten summieren. Unter'm Strich macht das m. E. den Unterschied zwischen einem schnellen und einem nicht so schnellem Rad aus. Wenn man jede Kleinigkeit abtut mit den Worten: "Brauch ich nicht, bringt eh nix." sitzt man am Ende mit hoher wahrscheinlichkeit auf einem nicht so schnellen Rad. Was nicht heißt, dass man deshalb nicht schnell ist ;)

Ist beim Gewicht ja ähnlich, warum sollte es hier nicht auch so sein?

Helmut S 15.10.2009 16:03

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 292359)
Ist beim Gewicht ja ähnlich, warum sollte es hier nicht auch so sein?

Genau. Ich glaube auch, dass die schnelleren Radzeiten auf der LD trotz (gleich) schneller Laufzeiten heutzutage eher vom besseren Material als von der Trainigswissenschaft kommen. Bauchgefühlmäßig ohne es beweisen zu können.

old bag of bones 15.10.2009 22:42

Da
http://triathlon.competitor.com/2009...cept-bike_5312

ist alles innen verlegt. sieht zumindest sehr clean aus....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.