![]() |
Zitat:
@Falko: Q-Faktor ist der Abstand zwischen den Pedalen. FuXX PS: Du hast uebrigens durch den Verzicht auf ein Ballt fast keinen Vorteil - aber auf jeden Fall Nachteile, schon alleine weil die Kettenlinie dann Murks ist. |
wenn das nicht posen ist, was dann?
(finde ich ja als Begründung auch ok, warum nicht, wer will, der soll) War vielleicht etwas drastisch, aber ok, dann anders formuliert: Ich würde wirklich gerne den Gedankengang hinter der Idee verstehen, eine Ironmanstrecke nur mit einem Kettenblatt zu fahren. Gewichtsersparnis m.E. vernachlässigbar Man kauft sich damit technische Probleme ein, (wer war das doch gleich der sich bei einem Zeitfahren bei der Tour bei 55 Sachen die Kette wieder aufs Blatt legen mußte) Die Streckencharakteristik der meisten Langstrecken wird m.E. eine Beschränkung auf ein Kettenblatt sinnvollerweise nicht zulassen, es sei denn man will danach nicht wirklich noch laufen. Aber vielleicht sind mir ja noch nicht alle Aspekte klar. Ich lerne gerne dazu. Wer weiß, wenns richtig schnell macht, mach ich es dann nach, sofern man dadurch nicht zuviel Zeit beim Marathon verliert. Nabenschalter |
Zitat:
verstehen tu ich s auch nicht, aber dass man den menschen gleich was an die nase bindet ist doch unnötig ;) aber da sind wir uns sicher (fahre selber übrigens 48/36 aufm trainingscrosser sowie 53/39 im WK, also alles standard. reicht auch für passable zeiten, müssen die beinchen eben bewegt werden) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.