![]() |
Zitat:
"Special Operations" und ähnliche Titel werden bei uns immer vergeben, wenn es a)auf´s Abstellgleis geht, oder b)der für einen Titel mit sinnvoller Inhaltsangabe nicht gut genug ist, aber aufgrund von Vitamin B trotzdem einen sehr hochdotierten Job bekommen soll :Cheese: So ist das im Leben. |
Nur für den Fall, dass bei Stadlers nächstem Leistungstest im Carmichael Trainings Center die SRM-Kurbel technische Zicken macht: Hier ist die Wegbeschreibung zum SRM-Service-Center
Sind nur 1,6 Meilen; da kann man zur Not auch zu Fuß gehen.;) Mich würde ja schon interessieren, um welche "special services" es sich handelt, die Dr. Heinrich in Colorado Springs anbietet. Ich kann mir schwer vorstellen, dass er dort Fahrradkurbeln verkauft oder SRM-Systeme wartet. Und bei üblicher unverdächtiger Leistungsdiagnostik für jedermann würde man ja eine entsprechende Internetpräsenz zur Kundenakquise erwarten. Allerdings würden sie dann auch in unmittelbare Konkurrenz zum Trainright-Trainingscenter in der Nachbarschaft treten und diesen die Kunden abwerben, obwohl sie mit diesem ja vertrauensvoll zusammenarbeiten. |
Immerhin landet man via google "Lothar Heinrich SRM" auf dieser Seite hier. Mal schauen, ob er sein linkedin Profil schon veraendert hat.
|
Harald mich wundert, dass dich noch was wundert im Profisport.
Wenn ein Michele Ferrari Artikel über Hormone & Training, Blutpass, Hämatokrit von Athleten .... usw. veröffentlicht und weiterhin Trainingshilfe anbietet. KLICK Die sog. Wundertrainingscentre in Colorado, San Diego etc. haben immer mehr ein G'schmäckle! Aber offiziell sind es ja immer die Russen oder Chinesen im fernen Sibieren oder die Jamaikaner, die keiner kontrolliert. :Huhu: |
Zitat:
Natürlich haben wir auch in unserem Sport unsere Dopingprobleme, an denen man nicht vorbei sehen kann, aber bei uns gibt's (auch für Profi-Triathleten) ganz sicher keinen Systemzwang. Über die Machenschaften eines Michele Ferrari im Radsport mag ich mich gar nicht mehr aufregen, dafür ist meine frühere Leidenschaft für den Radsport (bis Ende der 90er) viel zu sehr erkaltet. Sollte ich allerdings erfahren, dass Herr Ferrari auch mit Profi-Triathleten zusammenarbeitet, wäre das etwas anderes und dann ganz sicher einen eigenen Thread wert! |
kein systemzwang, aber den zwang erfolgreich zu sein. und ich behaupte mal, dass der druck auf profis im triathlon aufgrund der immer gösseren dichte von möglichen siegesaspiranten in den letzten jahren deutlich gestiegen ist. analog, in mehr oder weniger abgeschwächter form, kannst du das bei den hawaiislotkandidaten erkennen (wobei das hier persönliche zwänge sind) aber ich denke leistungssport ist ein mix aus persönlichen sieges(willen)zwang und wirtschaftlichen zwang und nicht nur freude an der bewegung.
|
Bericht des Deutschlandfunks vom Wochenende mit einem Update zum Stand des laufenden Verfahrens in der Freiburger Dopingaffäre..
Interessant finde ich in dem Text, dass SRM sogar auf eine offizielle Anfrage einer Deutschlandfunk-Journalistin, was genau Lothar Heinrich in Colorado Springs eigentlich macht, die Aussage verweigert: " Die deutsche Firma SRM, die Radler und Triathleten mit Messtechnik beliefert, führt den Doping-Doktor für ihre Filiale in Colorado Springs als "Special Operations Manager". Fragen dazu ließ das Unternehmen unbeantwortet." Wenn man bedenkt, wieviel mit SRM eng verbandelte Triathleten und Radsportler in Colorado Springs ihren Erst- oder Zweitwohnsitz haben, könnte man daraus so seine Schlüsse ziehen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.