![]() |
Zitat:
Gruß Torsten |
Zitat:
Zitat:
Auch dazu kommen noch eventuelle topografische Gegebenheiten, Wind etc. Aber vom Grundsatz her hätte ich es nicht anders gemacht als Stadler: alles was geht, damit mich ja keiner zu Gesicht bekommt. Zumal nach 5 Meilen der erste Wendepunkt kommt und dort der Abstand so hoch wie möglich sein sollte. |
Ich habe es in den letzten beiden Jahren so gemacht, dass ich auf den ersten 5 Kilometern sehr locker laufe, um dann einen Rhythmus zu finden, der sich komfortabel anfühlt. Fühlt es sich irgendwie heroisch an, ist es sicher zu schnell. Dieses Temo halte ich dann bis Kilometer 15 oder besser 20.
Ab hier versuche ich, mich weiterhin sehr gut zu verpflegen, möglichst flüssig zu laufen und konzentriert zu bleiben. Verpflegung hat in dieser Phase aber Vorrang vor allem anderen. Ab Kilometer 30 geht es dann nur noch darum, irgendwie durchzuhalten. Die Uhr wird erst wieder ab Kilometer 36 oder 38 interessant, den zum Schluß kann man vielleicht wirklich noch was mobilisieren (oder auch nicht). Den Tipp mit dem Abschnitt zwischen Kilometer 20 und 30, dem "Vesperabschnitt" habe ich von einem befreundeten Agegrouper, der beim Marathon (solo) mit 2:39 nur wenige Minuten schneller ist als ich. Innerhalb eines Langdistanztriathlons läuft er jedoch 3 Stunden oder sogar knapp darunter, während ich 3:20 Stunden laufe. Er läuft die ersten 20 km volle Lotte, futtert sich dann 10 Kilometer durch und gibt dann nochmal Gas. Der schnelle erste Halbmarathon wäre nichts für mich, aber die Mastkur auf den nächsten 10 km danach haut gut hin. Grüße, Klugschnacker |
Zitat:
Genauso ist es mir in München ergangen. Nach 2-3km schnelles gehen haben sich die muskeln im Oberschenkel wieder leicht gelockert und ich konnte sogar noch einmal loslaufe Wobei es auch an der Nähe zum Ziel gelegen haben könnte :D |
Zitat:
|
Zitat:
Beider Langdistanz spielen aber zu viele Faktoren eine Rolle um ein halbweg genaues Renntempo zu bestimmen. Siehe Beispiel Klugschnacker wieviel Unterschied zwischen 2 Personen im Verhältnis Solo Marathon zu IM-Marathon liegen kann. |
Ich meinte vor allem die Tatsache, dass man so selten auf der LD startet und daher quasi nur einen Test pro Jahr hat, um solche Renntaktik auszuprobieren.
|
Woran orientiert Ihr Euch denn hauptsächlich beim Laufen? HF, Zeit/km oder Körpergefühl?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.