![]() |
Tja, wie kommt ein Preis zustande?
Warum ist ein Rad teurer als das andere, obwohl (auf den ersten Blick) die Ausstattung die gleiche ist? Ein paar Kröten gehen dafür drauf, dass ein Anbieter ziemlich viele (in diesem Fall) Räder vercheckt und damit auch einkauft. Irgendwo ist da aber auch die Luft raus und neben ner Ultegra, von der Shimano behauptet, es gäb keine unterschiedlichen Qualitätsklassen (hätte ich auch noch nix davon bemerkt, muss ja aber nix heissen), besteht ein Rad aus ner Menge Teile mehr. Ziemlich vielen Teilen, wenn man bedenkt, welchen Toleranzen und Qualitätsschwankungen die unterliegen. Können. Oder, in der Preislage, wo die dann operieren, auch müssen. Wo ist bei nem Vorbau für umgerechnet 40ct (du brauchst ne Form für jede Länge, ne riesen Presse, die in dieser Form das Ding schmiedet, dann musses in ne andere Maschine, wo die Lenker- und Gabeldurchmesser halbwegs passend gemacht werden müssen, Löcher gebohrt und Gewinde geschnitten werden, lackieren, eloxieren, 4 oder 6 Schrauben... und dann ist das Ding noch nicht am Einbauort (auch wenn das mehr oder weniger nur die Strasse rauf oder runter ist) und Material brauchste ja auch noch dazu...) noch Luft für ne Qualitätskontrolle? Oder bei nem Lenker fürn Euro? Lenkerband schadstofffrei, dto Sattel/-bezug? Was machste, wenn bei den NoName-Naben der Freilauf fritte ist? Haste schonmal versucht, ein Kugellager in Zollmassen aufzutreiben? Mit mieser Lackqualität oder nicht überlackierten Aufklebern kann man sicher leben, aber ein Rad mit ner Ultegra (oder 105er, you name it) dran ist nicht gleich einem Rad mit ner Ultegra dran. Dass es Rahmen/-sets gibt, die alleine schon das Fünffache von nem ganzen Rad bei xy kosten, liegt nicht alleine daran, dass sich irgendwer die Differenz in Höhe von 3,5Mille in die Tasche steckt und sich damit die Sonne auf den Bauch scheinen lässt. |
Zitat:
irgendwie war es total schwierig, das Hinterrad gerade einzubauen..... so ein Problem kenn ich von keinem unserer normalen Räder... :Huhu: |
Oft kommt noch dazu, dass man so ein Rad (Bau- oder Supermarkt ist oft das Gleiche) nicht vom Laden aus anständig fahren kann. Das muss erst mal ordentlich eingestellt werden. Auch Schaltung und Bremsen. Dass das ein Radladen nicht für Umme macht kommt noch dazu. Und dass sich diese Billiganbauteile oft nicht gescheit einstellen lassen, manchmal auch ein Tausch notwendig wird, machts auch nicht günstiger. Nervenschonender ist mit Sicherheit ein Rad vom renommierten Versender. Man kann aber auch mal Glück haben.
PS: Ich weigere mich grundsätzlich Billiganbauteile oder Billigstschaltungen einzustellen. Das kostet meist extrem viel Nerven und zahlen wills ja keiner. Es gibt z. B. mit der Claris ja wunderbar günstige Schaltungen, die sich zumindest im Neuzustand gut einstellen lassen aber die Schrotthändler finden halt immer noch deutlich billigere Gruppen bzw. gruppenlose Teile. |
Ich hab mir die Modelle mal angeschaut. Die wirklich günstigen, mit Sora oder sogar NoName Schaltung würde ich nicht nehmen.
Bleibt die Klasse von 800-1000€ mit 105er oder Tiagra Schaltung. Etwas in der Klasse kriegt man woanders aber auch zu dem Preis und dort vermutlich in besserer Qualität. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.