triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Tempo oder Kilometer: Was bringt mehr? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10702)

runningmaus 21.09.2009 10:04

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 279795)
Nicht schlecht. 25 Jahre Forschung und kein Ergebnis...

ähm: Ergebnis ist doch klar: Kompressionssocken haben bei Leuten mit Beinen mit Venen- oder Ödem-Problemen richtig viel Effekt, bei gesunden Menschen nur ganz ganz wenig oder gar keinen.
Das ist fast wie bei Medizin: Bist Du gesund, kann die Medizin nicht noch fitter machen ;)

Wobei man sich z.b. bei einem Marathon ja kleine Verletzungen zufügt... und dann kann in den Stunden und Tagen hinterher ja eine Behandlung durch Kompressionsstrümpfe sinnvoll sein... :cool: , auch wenn die Beine sonst gesund waren.


Die "einfach nur viel Training" oder "nur wirklich sinnvolle Einheiten Trainieren" - Thematik ist dagegen viel bunter.
Zumal mir und manch anderem lange Trainingseinheiten auch einfach nur Spaß machen und dieses zufriedene Gefühl hinterlassen...
und das ist mir soooo viel wert ... wer fragt da nach Effektivität, wenn man auf dem langen Lauf den Wahnsinns-Sonnenaufgang im Nebel beobachten konnte....!

grüßle

TriBlade 21.09.2009 10:09

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 279837)
ähm:
Das ist fast wie bei Medizin: Bist Du gesund, kann die Medizin nicht noch fitter machen ;)



grüßle


Du hast in vielem sicher Recht, der Satz da oben könnte aber von dem einen oder anderen angezweifelt werden. Ich kann mich dunkel erinnern es soll schon Sportler gegeben haben die durch Medizin fitter wurde.

Raimund 21.09.2009 10:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 279836)
:Cheese: :Lachanfall: Du liebst Filme?!

das letzte mal, wo ich von ähnlichem gelesen habe, hat sich er liebhaber dann auch umgebracht...;)

runningmaus 21.09.2009 10:21

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 279839)
.... Ich kann mich dunkel erinnern es soll schon Sportler gegeben haben die durch Medizin fitter wurde.


jip, ich fürchte auch...
Es ist mir nach dem Schreiben auch aufgefallen, daß Medizin da manchmal auch andere Sachen möglich macht. :Nee: ... wäre aber hier O.T. ... also, lassen wir das.

Glücklicherweise helfen die Kompressionsstrümpfe wohl nur auf den 100%-Stand zurück .... wenn man vorher schon bei 99,6% war, kann man den Unterschied eben kaum noch messen / ermessen....

Dann ist es nur eine optische Sünde, und kein Doping :cool:

TriForce 21.09.2009 10:42

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 279696)
Der Leistungszuwachs wurde in Prozent angegeben. Da hier sicherlich keine Wattwerte genommen wurden sehe ich hier nur die Möglichkeit, dass die Geschwindigkeit in Verbindung mit Laktatwerten die veränderte Leistung beschreiben sollte. Habe ich das richtig verstanden?


Diese Frage interessiert mich auch, über welche Werte reden wir eigentlich? Der Arne hatte doch die Studie in der Sendung in der Hand soweit ich mich erinnere, eine Auskunft wäre toll!

Klugschnacker 21.09.2009 11:33

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 279696)
Der Leistungszuwachs wurde in Prozent angegeben. Da hier sicherlich keine Wattwerte genommen wurden sehe ich hier nur die Möglichkeit, dass die Geschwindigkeit in Verbindung mit Laktatwerten die veränderte Leistung beschreiben sollte. Habe ich das richtig verstanden?
Der potentielle Leistungszuwachs von > 17% wäre demnach aus meiner Sicht unglaublich hoch!:cool:

Der "Leistungszuwachs" meint tatsächlich die Laufgeschwindigkeit bei 2mmol Laktat, also ungefähr der Marathongeschwindigkeit. Sie steigerte sich von 3,99 auf 4,66 m/Sek. um 17%.

Allerdings auf dem Laufband, es wurden also die Leistungsverluste durch den Luftwiderstand nicht berücksichtigt. Die Studie wurde an den Universitäten Freiburg und Ulm an 17 trainierten Läufern durchgeführt.

Grüße.
Arne

Klugschnacker 21.09.2009 11:41

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 279837)
ähm: Ergebnis ist doch klar: Kompressionssocken haben bei Leuten mit Beinen mit Venen- oder Ödem-Problemen richtig viel Effekt, bei gesunden Menschen nur ganz ganz wenig oder gar keinen.

Der Vorteil von Kompressionsbekleidung hat wahrscheinlich nichts oder nur wenig mit den Venen und dem Rückfluss venösen Bluts zu tun. Die Erklärungsansätze der mir bekannten Studien setzen an der verringerten Muskelvibration und der verbesserten Preperzeption an. Ist hier aber Offtopic.

Viele Grüße,
Arne

be fast 21.09.2009 11:50

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 279863)
Der "Leistungszuwachs" meint tatsächlich die Laufgeschwindigkeit bei 2mmol Laktat, also ungefähr der Marathongeschwindigkeit. Sie steigerte sich von 3,99 auf 4,66 m/Sek. um 17%.

Allerdings auf dem Laufband, es wurden also die Leistungsverluste durch den Luftwiderstand nicht berücksichtigt. Die Studie wurde an den Universitäten Freiburg und Ulm an 17 trainierten Läufern durchgeführt.

Grüße.
Arne

Aha, Freiburg mal wieder. Da liegt der Hase im Pfeffer! :Cheese:

Ich überschlage den Zahlen nach, dass der knapp sub 3h Läufer dem Test nach zum 2:30h – Mann wird……:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.