![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Klar! Man kann rechts mit links vertauschen oder auch nur die Hebel um 180° verdreht einbauen. Denke aber, der Bursche hat einfach nur die Züge vertauscht, wobei es relativ oft vorkommt, dass man die bei innenverlegten Zügen im Rahmenrohr kreuzt. Offensichtlich hat dein Vorbesitzer die aber halt zwischen Aufsatz und Rahmenöffnung vertauscht...:-(( |
Also nur Innenzüge tauschen erforderlich!
Der Vorbesitzer verdient die große Dilettantenklatsche dafür. Hoffentlich hat er/sie das nicht aus der Not heraus gemacht, weil Ganganzahl von Hebel und Kassette unterschiedlich waren und er dadurch absichtlich ein ungerastertes Schalten hinten erzielen wollte. Hast du sicherheitshalber schon mal die Anzahl der rastbaren Positionen gezählt? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Vertauscht! hab ich geschrieben. Wenn die im Rohr sich kreuzen, iss das deswegen gut, weil sie dann bei Schlaglöchern nicht scheppern;- da kann mans echt verschmerzen, wenn zwischen Aufsatz und Rahmenöffnung noch ne Kreuzung ist. Wenns von den Aussenzughüllen her natürlich nicht reicht, iss die Kreuzung im Rohr auch daneben;- so gesehen haste also recht: entweder gar nedd gekreuzt oder eben zwomal... |
Also, mir scheint, Hebel richtig, Kabeleingang ins Rohr richtig. Dann gemeinsamer Kabelausgang und DA wurden dann die Züge in die falschen Kalbelhalterungen verlegt und eben verkehrt zu Umwerfer und Schaltwerk geführt. Hat aber wohl funktioniert, wie mein Verkäufer versichert und diese Variante auch an seinem neuen Rad aufgebaut hat.
Jedenfalls Vielen Dank für Eure Hilfe, ich änder das am Wochenende. :Blumen: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.