![]() |
Hmmm, also da wäre ein Disney-Regenschirm, dolle Malstifte und massenweise böse Kohlenhydrate in diversen Formen und Farben :)
Das mit der Gewährleistung ist natürlich auch so ein Ding, na ja jetzt bin ich ja auf dem sicheren Weg und hoffe, dass ich das Problem in den Griff bekomme. Langsam denke ich aber, es kommt nicht vom Lager, den es klickt auch wenn ich ohne treten z.B. Schlangenlinie fahre.... irgendwann find ich's bestimmt raus. Hatte heute ein Zeitfahren und das is ja schon fast peinlich wenn man mit so ner knackenden Kiste vor allen startet. |
Naja das forum hat ja immer recht....
leute leute ein vernünftiger drehmomentschlüssel kostet locker 100€und damit deckt er nicht alle bereiche ab die du am fahrrad benötigst...wenn doch kannst du die genauigkeit auch mit der hand einstellen! aber wenn ihr meint das ein "hobby" schrauber das benötigt. ok ist eure meinung.:Huhu: werde mich wohl nicht mehr äußern zu radthemen. weil hier gibt es ja genug profi´s die es täglich in der werkstatt machen. (da habe ich natürlich vollstes verständniss für gutes werkzeug) Wünsche dir troztdem weiterhin viel spaß an deinem rad und hoffe das der wert deiner werkstatt unter dem deines rades bleibt sonst ist da auch etwas schief gelaufen! grüße vom weihnachtsmann der den steuersatz mir 2 holzplatten und einer gewindestange einpresst und trotzdem ein sauber eingebautes lager hat :Blumen: Edit sagt: mache fange auch klein an!:Ertrinken: |
Richtig immer alles in Relation sehen. Ich habe mir damals aus ner Werkstattauflösung nen guten Drehmomentschlüssel für's Mopped, Auto usw. besorgt. Der rechnet sich schon nach 2 Jahren selber Räder beim Auto wechseln. Aber Männer und Werkzeug ist eh nen eigenes Kapitel...:) gebe ich zu. Nur es gibt manches Werkzeug was man öfters benötigt, wo man sich dann auch über die billige Qualität ärgert.
Wobei man da nicht rationall oder finanziell an die Dinge Werkzeug dran gehen kann. Nen richtig schönen Rollwagen, mit ausziehbaren Schubladen, und fein sortierem Werkzeug hat was für sich....:Cheese: |
ja aber dann brauchst du schonmal einen schlüssel mit um die 100Nm !
mit einem solchen drehmomentschlüssel kommst du beim rad nicht weit... also hast du schonmal mindestens 2 stück... |
Genau deswegen habe ich mir bisher auch nicht so nen kleinen gekauft. Es würde sich erst einmal nicht rentieren. Ansonsten denke ich mit dem guten Handfest und nicht ellenlangen Hebelarmen N mal m zurecht zu kommen. Den großen Schlüssel kann ich eben beim Mopped und Auto einsetzen.
|
klar wenn du viel am auto und motorad machst ist das schon wider was anderes...
beim rad würde ich glaube ich eher zu einem schlüssel tendieren der den kleinen bereich abdeckt weil da kommt es dann auch auf 1/8 umdrehungen an. |
Zitat:
das ganze ist hobby, da kauft man nicht immer rein rational |
ja das ist mir schon klar... aber hier ging es um eine kaufberatung für eine persohn die das erste mal an seinem renner schrauben möchte!!!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.