triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Essen für den Laktattest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1055)

bello 15.06.2007 20:04

Zitat:

Zitat von count-zero (Beitrag 26196)
Der Stufentest sollte Dir allerdings Deine Pulsbereiche für's Training geben. Und wenn Du dann den Marathon im GA2-Bereich läufst, sollte ja nix anbrennen. Das war zumindest meine Theorie - und es hat geklappt. Das passende Tempo zum GA2-Bereich kannst Du ja vorher ermitteln.

Plan B: Schau einfach, welches Tempo Du im Training bei den langen Läufen gut halten kannst. Im Wettkampf dann dieses Tempo anschlagen. Und wenn Du bei km 38 noch Kraft hast - Endspurt! ;)

Cheers,
Marc

Ähm, also ich war bei GA2 nach 30km absolut platt und hab abgebrochen. Ich kann maximal untere Grenze von GA1/2 laufen. Ich vermut mal, dass hat ein wenig was mit der individuellen Leistungsfähigkeit zu tun. Sprich: Jemand der Zeiten unter 3:00h läuft kann auch im GA2 die ganze Zeit laufen. Bei einem 4:00h Läufer sieht es dann bestimmt eher wie bei mir aus oder?

mauna_kea 15.06.2007 20:08

ist alles ein wenig trainingsabhängig und natürlich auch veranlagung.
ich bin bei 3:30h im oberen ga2 bereich gelaufen

count-zero 15.06.2007 20:57

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 26198)
Ähm, also ich war bei GA2 nach 30km absolut platt und hab abgebrochen. Ich kann maximal untere Grenze von GA1/2 laufen. Ich vermut mal, dass hat ein wenig was mit der individuellen Leistungsfähigkeit zu tun. Sprich: Jemand der Zeiten unter 3:00h läuft kann auch im GA2 die ganze Zeit laufen. Bei einem 4:00h Läufer sieht es dann bestimmt eher wie bei mir aus oder?

Danke für die Blumen :Blumen: aber ich bin auch "4:00-Läufer". ;) Vermutlich ist es eine individuelle Sache. Aber ich hatte gedacht, dass der GA2-Bereich deutlich unter der individuellen aneroben Schwelle liegt, und daher im GA2-Bereich die Laktat-Menge auf jeden Fall im Steady-State ist? Dann dürfte ja - ausreichende Ernährung vorausgesetzt - nix anbrennen, oder?

BTW: Meine Pulskurve ging beim Marathon auch kontinuierlich nach oben und befand sich im Ziel dann im SB-Bereich... ;)

Cheers,
Marc

meggele 15.06.2007 22:42

Zitat:

Zitat von count-zero (Beitrag 26207)
Dann dürfte ja - ausreichende Ernährung vorausgesetzt - nix anbrennen, oder?

Jein - die notwendige Ausdauer muss man natürlich schon haben und die Muskeln müssen auch durchhalten können. Aber ansonsten kann man den Bereich halten, ja.

count-zero 16.06.2007 10:51

Hmmm... Drücken sich die Parameter "Ausdauer" und "Muskeln durchhalten" nicht gerade im Laktat und damit dann auch in den Pulsbereichen aus?!?

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 26218)
Jein - die notwendige Ausdauer muss man natürlich schon haben und die Muskeln müssen auch durchhalten können. Aber ansonsten kann man den Bereich halten, ja.


meggele 16.06.2007 10:58

Zitat:

Zitat von count-zero (Beitrag 26236)
Hmmm... Drücken sich die Parameter "Ausdauer" und "Muskeln durchhalten" nicht gerade im Laktat und damit dann auch in den Pulsbereichen aus?!?

Nee. Die Pulsbereiche sind ja über einen Zeitraum einigermaßen stabil, während sich die GA massiv verändern kann.

Z. B. hatte ich bei meiner ersten Leistungsdiagnostik knapp oberhalb von GA1 keine Fettverbrennung mehr. Wäre ich in dem Zustand nen Marathon gelaufen (mit Tempo > GA1), wär irgendwann einfach der Ofen aus gewesen, egal, wie viel Abstand zur Schwelle noch gewesen wär. Das ist doch einfach der "Mann mit dem Hammer": fehlende lange, langsame Läufe, mehr nicht.

count-zero 16.06.2007 11:01

Menschen sind eine faszinierende Erfindung - bei mir war's gerade anders herum. GA-Bereich ist fast identisch geblieben, aber die Herzfrequenz ist bei konstanter Leistung um über 10 Schläge niedriger als vor 6 Monaten. Und in die Lunge passt mehr rein... ;)

Einigen wir uns auf ein entschiedenes "Vielleicht!?" :Cheese:

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 26238)
Nee. Die Pulsbereiche sind ja über einen Zeitraum einigermaßen stabil, während sich die GA massiv verändern kann.

Z. B. hatte ich bei meiner ersten Leistungsdiagnostik knapp oberhalb von GA1 keine Fettverbrennung mehr. Wäre ich in dem Zustand nen Marathon gelaufen (mit Tempo > GA1), wär irgendwann einfach der Ofen aus gewesen, egal, wie viel Abstand zur Schwelle noch gewesen wär. Das ist doch einfach der "Mann mit dem Hammer": fehlende lange, langsame Läufe, mehr nicht.


meggele 16.06.2007 11:18

Zitat:

Zitat von count-zero (Beitrag 26239)
Einigen wir uns auf ein entschiedenes "Vielleicht!?" :Cheese:

Nö :Lachen2: Deine Beschreibung ist doch völlig erwartet und wie von mir beschrieben: die Pulsbereiche sind relativ stabil, aber die Leistungsfähigkeit kann sich massiv verändern. Also bist Du jetzt bei gleicher Leistung mit weniger Puls unterwegs.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.