![]() |
ich würde dir zu so ner möhre raten.
klick gut, hat keine schutzbleche und keine packtaschenvorrichtungen, das kann man aber nachrüsten. dafür isses ein echter flitzer, gibt´s in damengeomtrie, hat ne nexus nabenschaltung und vernünftige bremsen und ist robust genug für den alltagseinsatz. mit dem hobel kann man sogar mal bei nem cross-dua antreten... |
mein Alltagsfahrrad (Schweizerdeutsch: Bahnhofvelo) ist ein eloxierter MTB Rahmen aus Alu / Scandium mit 1.35er Michelinreifen und Scheibenbremsen + schmale SKS Schutzbleche und Nabendynamo samt Supernova E3 Lampe. Pace Carbon Starrgabel Disc only und je nach Bedarf ein TUBUS Fly Gepäckträger und Ortliebtaschen. Wiegt ohne den TUBUS 9.3kg... mit Lampa und Nabendynamo
|
Zitat:
Nachher bekommst DU wieder eine Abmahnung und dann wird wieder geheult. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ach, von denen gibts das auch...? Hm, wir habens von der Fahrradmanufaktur, nur mit I-Motion Neungang... Zur Scheibenbremse: fürn Alltagsgebrauch iss die doch völlig fehl am Platz. Mal davon abgesehen, dasses keinen Grund gibt, bei geradem Lenker ne Bremse zu wählen, die die Nachteile einer Seilzugbremse mit denen einer Scheibenbremse vereint. Optische Gründe lasse ich gelten (keine abgedrehten Bremsflankenan der Felge...), aber sonst führt kein Weg um die HS11 oder HS33, bestenfalls, wie beim Idworx, als Firmtech-Ausführung. Wenn das Idworx nu zu teuer ist, muss wohl noch n Punkt in die Liste im ersten Beitrag, mitm Preislimit. Irgendein deppertes Trekkingrad hat ja nu schliesslich jeder Hersteller (ausser Colnago vielleicht) im Programm, da können wir jetzt Vorschläge zusammentragen, bis wir schwarz werden. Ich denke aber eher, dass wir nun das Thema Bremsen erstmal noch ganz genau beleuchten und den FE der Fred dann früher oder später nimmer interessiert...:-(( |
Ich nehm für solcherlei Anlässe das T-700 von der Fahrradmanufaktur. Gut, hat keine Rohloff. Kost aber auch nur knapp die Hälfte vom Idworx.
|
Wo habt ihr die Preise der Idworks Räder gefunden? Auf der Herstellerseite habe ich keine gesehen und googlen hat für das gleiche Rad sehr große Unterschiede ergeben.
|
Zitat:
und es werden Preise von 2.900 - 3.399 Euro angegeben. Auf den einzelnen Euro kommt es für eine erste Info dann doch nicht an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.