![]() |
Ich denke, da soll neues Marktpotential erschlossen werden, dementsprechend kommerziell "angenehm" sind die Streckenlängen. :cool:
Der Triathlon Markt boomt und jeder überlegt sich, welche Scheibe des Kuchens er bekommen könnte. Diese Tendenz gefällt mir persönlich nicht, denn der Reiz und die Schwierigkeit des Triathlons liegt doch grade im Bestreiten aller dreier Disziplinen in den klassischen Längen. Lothar hätte das ja "Leatherman" nennen können :Cheese: |
Meine Meinung: Triathlon ist 3,8 - 180 - 42.
Andere Strecken sind natürlich - gerade um sich an einen Triathlon heran zu arbeiten - möglich, aber das ist dann kein Triathlon im Sinne der Erfinder. |
bei den distanzen sollte man vielleicht mal über einen verfolgungsstart nachdenken, damit sich das radfeld von anfang an auseinanderzieht. ausserdem könnte man mit einer geeigneten startreihenfolge das "klumpenrisiko" vermindern.
edith meint zum thema verfolgungsstart, dass das bei einer rennserie mit gesamtwertung eine ganz heisse kiste wäre. z.B. werden immer 30platzierte in der umgekehrten reihenfolge ihrer platzierung gestartet. also zuerst der 30. dann der 29. u.s.w., in der 2. welle dann von 60 - 31. |
Zu wenig Schwimmen, dafür aber zu viel Laufen! :cool:
|
Zitat:
|
ich persönlich wäre ja für 10 - 50 - 5
kennt jemand sowas?! :-) :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Sowas würde mir auch gefallen. Der WK in Worms erinnert mich eher an einen Duathlon, das hat mit Tri nichts mehr zu tun. 10 - 180 - 42 oder auch 15 - 180 - 42 wären für eine gerechte Verteilung schöne WK. Das wäre doch mal ein tolles Experiment für Glücksburg :bussi: Ich würde mich anmelden. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.