triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Haftpflichtversicherung bei Rad-Training und Wettkampf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1027)

gast27 12.06.2007 13:56

Aber sobald ich einen Startpaß habe, bin ich ein Lizenz-Sportler, oder?

Rene 12.06.2007 14:47

Zitat:

Zitat von gast27 (Beitrag 25623)
Aber sobald ich einen Startpaß habe, bin ich ein Lizenz-Sportler, oder?

So sehe ich es und so versteht es sicher auch der Versicherer. Mein Gesprächspartner der DTU wollte sich da sich nicht so genau äußern :)

alessandro 12.06.2007 14:55

Wann ist Training eigentlich Training? Angenommen, ich nehme einem die Vorfahrt und mache ihm eine Delle in den Kotflügel. Wer muß dann den Nachweis erbringen, ob ich gerade auf dem Weg zum Training war (das ja erst ab dem nächsten Ortsschild begonnen hätte...;) ) oder schon mitten im Intervall :Huhu:?

Kann mir nicht vorstellen, daß beim Individualtraining die Versicherungsleistung in der Praxis verweigert wird.

Letztes Jahr bin ich beispielsweise auf dem Weg zum QCR-Radtreff von einem Kombi abgeschossen worden. Keine Zeugen, deshalb 70:30 Schuldverteilung. Den gegnerischen Schaden hat meine Haftpflicht anstandslos anteilig übernommen, ich wurde nichtmal gefragt, ob ich mich im Training befand (und wenn, dann hätte ich halt gesagt "nööönööö, war ja auf dem Weg zum Training")

Grüße
A., der zwar bei einer Versicherung arbeitet, aber trotzdem keine Ahnung von Versicherungsprodukten hat:o

gast27 12.06.2007 14:56

Ich habe jetzt ein E-Mail an die HUK geschickt (nach dem die Jungs von der Hotline meine Frage nicht beantworten konnten).
Bin auf die Antwort gespannt.

Rene 12.06.2007 15:02

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 25629)
Wann ist Training eigentlich Training? Angenommen, ich nehme einem die Vorfahrt und mache ihm eine Delle in den Kotflügel. Wer muß dann den Nachweis erbringen, ob ich gerade auf dem Weg zum Training war (das ja erst ab dem nächsten Ortsschild begonnen hätte...;) ) oder schon mitten im Intervall :Huhu:?

Kann mir nicht vorstellen, daß beim Individualtraining die Versicherungsleistung in der Praxis verweigert wird.

Letztes Jahr bin ich beispielsweise auf dem Weg zum QCR-Radtreff von einem Kombi abgeschossen worden. Keine Zeugen, deshalb 70:30 Schuldverteilung. Den gegnerischen Schaden hat meine Haftpflicht anstandslos anteilig übernommen, ich wurde nichtmal gefragt, ob ich mich im Training befand (und wenn, dann hätte ich halt gesagt "nööönööö, war ja auf dem Weg zum Training")

Grüße
A., der zwar bei einer Versicherung arbeitet, aber trotzdem keine Ahnung von Versicherungsprodukten hat:o

Ich glaube es ist eine Frage der Versicherungssumme. Extremfall, ein Auto muss Dir ausweichen und dabei wird eine 3. Person verletzt. Der Personenschaden geht in hohe Summen und schon kannst Du davon ausgehen, dass die Versicherung mal schaut ob der Kerl auf dem Rad nicht einfach auf einer Trainingsfahrt war!?

Es geht ja gerade darum, dass die Haftpflicht die extrem teuren Schäden abdecken soll, damit man nicht Gelder zahlen muss, die zur privaten Insolvenz führen.

Oder Du fährst im Wettkampf einfach jemanden um. So ist es mir schon passiert. Bin bei einem Radrennen von einer Wettkampfteilnehmerin als Zuschauer umgefahren worden. Zum Glück kein großer Schaden, aber sie war letztlich Schuld und ihre Haftpflich, bzw. die Haftpflicht des BDR hat die Kosten übernommen.

Karlchen 12.06.2007 18:34

Zitat:

Zitat von gast27 (Beitrag 25552)
Kannst du mir sagen wie du aus deiner Versicherung raus gekommen bist. Hat die Versicherung dir ein Sonderkündigung angeboten oder war das "normale" Beitragsjahr eh gerade um?!?

War keine Sonderkündigung, ich hatte mich damals im November informiert und kam dann bis Ende Februar raus, da das Betragsjahr abgelaufen war, habe allerdings die Kündigung noch fristgerecht im November geschrieben. :cool:

Peter 12.06.2007 19:14

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 25629)
Kann mir nicht vorstellen, daß beim Individualtraining die Versicherungsleistung in der Praxis verweigert wird.

Da würde ich mich mal nicht drauf verlassen. Spätestens wenn es, z.B. bei Personenschäden, um 5-6 stelligen Beträge geht werden Versicherungen nickelig. Was Dir zu Teil wurde ist entweder Kolanz wg. Geringfügigkeit oder es war eine Aufwand/Ertrag Abwägung ob sie sich mit Dir rumschlagen oder sich generös zeigen. Wird der Streitwert höher wird auch das intetesse amstreiten größer.

Gruß
Peter

PS. Zum Glück habe ich diese Sorgen als NRWTV Startpassinhaber nicht

Peter 12.06.2007 19:17

Uuups da sehe ich doch gerade, dass René schon fast das gleiche geschrieben hat. Nun ja, doppelt gemoppelt hält besser ;-)

Peter

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 25669)
Da würde ich mich mal nicht drauf verlassen. Spätestens wenn es, z.B. bei Personenschäden, um 5-6 stelligen Beträge geht werden Versicherungen nickelig. Was Dir zu Teil wurde ist entweder Kolanz wg. Geringfügigkeit oder es war eine Aufwand/Ertrag Abwägung ob sie sich mit Dir rumschlagen oder sich generös zeigen. Wird der Streitwert höher wird auch das intetesse amstreiten größer.

Gruß
Peter

PS. Zum Glück habe ich diese Sorgen als NRWTV Startpassinhaber nicht



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.