triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Veränderung von Tempodauerläufen und Intervallen in einer Saison (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10241)

dude 22.08.2009 04:09

Ist ja dann fast das Gleiche.

Zwei Fragen:

1. Machst Du auch Bergabintervalle oder wie trainierst Du hohe Geschwindigkeiten?

2. Where the F hast Du 'Berge'? Wie lange sind Deine "Bergintervalle"?

Helmut S 22.08.2009 07:43

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 268039)
Nein, beim TDL nicht.
FMP ist ein anderes Training.

Marathonvorbereitungswoche ganz vereinfacht:

1* TDL
1* Intervalle @10k pace
1* lang mit zunehmender FMP

Gilt das eigentlich auch für eine HM Vorbereitung. Also TDL mit 1h-Kapazität und Intervalle mit 10k Pace?

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 268039)
Wenn die 10k pace sehr nahe an der Einstundenkapazitaet ist, dann hilft

Was ist denn "sehr nah"? Das wü+rde ja heißen 1h-Kapazität ist 6min/km. Ist sehr nah nun 4:00min/km? Oder 4:30min/km? Oder schon langsamer?

Danke Helmut

Flow 22.08.2009 08:47

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 268113)
Was ist denn "sehr nah"?

Habe ich mich auch noch gefragt ... :Gruebeln:

Zitat:

Das wü+rde ja heißen 1h-Kapazität ist 6min/km
Netter Trugschluß ... :Cheese:

Flow 22.08.2009 08:49

@tobi :
Die Bergintervalle würden mich auch noch interessieren ... :)

@dude :
Auch wenn's für's Rad wenig relevant ist, aber völlig topfeben isses hier ja nun auch wieder nicht ... ;)

Helmut S 22.08.2009 09:02

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 268128)
Netter Trugschluß ... :Cheese:

Wieso? Steh auf'm Schlauch ....

Wenn das Tempo bei 1h Kapazität gleich das 10k Tempo ist, dann ist das doch 6min/km oder? :confused: :Gruebeln:

Die Frage kann man auch anders formulieren m.E.:

Soll man Laufen, laufen, laufen und harte 200er/400er erst dann gegen 1. TDl, 2. Intervalle, 3. Lang und steigern bis FMP tauschen, wenn man sub40@10k kann oder geht das auch schon als Jogger (>40@10k)?

Flow 22.08.2009 09:11

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 268131)
Wieso? Steh auf'm Schlauch ....

Wenn das Tempo bei 1h Kapazität gleich das 10k Tempo ist, dann ist das doch 6min/km oder? :confused: :Gruebeln:

Wenn's exakt gleich ist, dann vielleicht ...

Du könntest aber z.B. 10k @ 5' 00'' laufen und 1h @ 5' 02'' ... ;)
(Evtl. sogar beides @ 5' 00'' oder zumindest 5' 30'' ... warum nicht ?)

Die Frage bleibt ja, ab wann man nicht mehr von "sehr nahe" sprechen soll ?

tobi_nb 22.08.2009 09:16

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 268110)
Ist ja dann fast das Gleiche."?

Ja das denke ich auch, aber ich habe z.B nach 100m-200m Intervallen auf der Bahn immer tierisch Muskelkater.

Nach 100m-200m Intervallen am Berg aber überhaupt nicht, obwohl die organische Belastung (Luftholen, Puls usw.) deutlich höher am Berg sind.


Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 268110)
1. Machst Du auch Bergabintervalle oder wie trainierst Du hohe Geschwindigkeiten?"?

nein, siehe die nä. Antwort.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 268110)
2. Where the F hast Du 'Berge'? Wie lange sind Deine "Bergintervalle"?


Die Müggelberge sind ein Eldorado für Bergintervalle. (Fee hat sie schon bestaunt, und bei dir dauerts ja auch nicht mehr lange :Huhu: )

Ich hab 4 verschiedene Intervalle

1. sehr kurze Sprints
Im Wechsel ca. 20sec Treppenanstieg und Berganstieg (6-8%) max. Geschwindigkeit. Zwischen den 20sec Sprint ca. 3-4min locker im Flachen traben

2. Treppenläufe
200m flach mit 3000m pace, dann 220 Stufen Frequenz so, schnell wie möglich aber jede Stufe einzeln (Danke Drullse für den Tip) und danach 100m maximal Pace (75m nach der Treppe sind flach und die letzten 25m mit 6%Steigung.

3. 1000m Intervalle
500m flach, 500m bei ca. 8%, Dauer 3´40-3´45 mit gleicher Pace im Flachen und im Berg
Manchmal wechsele ich die Einheit auch mit reinem Bergintervall. Der längste Anstieg ist jedoch 1000m mit ca. 6-8%.

4. Bergläufe ca. 75- 90min
Ich hab ne Runde mit verschiedensten Längen und Anstiegen (von 50-1000m und von 5-20%) darin sind so gut wie keine Flachstücke. Die Berge Laufe ich je nach Feeling GA1-GA2 , und Bergab teilweise hohe Frequenz mit hoher Pace.

Je nach Lust und Plan variiere ich auch.
Aber in der Summe sind's:

1. 20 sec. Sprints am Berg und an der Treppe (max pace)

2. Treppensprints (220Stufen) aber grundsätzlich immer nur jede Stufe einzeln. (so hohe Frequenz wie möglich)

3. 200m -1000m Intervalle bei 6-8% (mit adäquater trackpace)

4. Bergläufe (Fartlek)

Und wenn ich ganz viel Spaß hab (oder keine Berge, wie in Rostock vor 3 Wochen) dann mach ich einen CF Ableger

20min lang: Wechselseitig Ausfallschritt (je 20 Stck) danach 200m max. Sprint, Ausfallschritt, 200m usw. (meist schaffe ich 13-14x 200er)

Wie man sieht ist es wirklich fast das gleiche, aber ich bin nach den Bergen nicht so kaputt wie im Flachen.

Helmut S 22.08.2009 09:32

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 268133)
Die Frage bleibt ja, ab wann man nicht mehr von "sehr nahe" sprechen soll ?

Zumindest das hier habe ich verstanden und sehe es genauso ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.