triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Fragen zum Watt gesteuerten Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10073)

bse 12.08.2009 10:59

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 263229)
... Schon mal drüber nachgedacht, warum es die günstig gibt und SRM nicht aber wenn es bei dir geht: um so besser!

Japp hab ich ... weil Ergomo pleite gegangen ist, eine andere Firma die Restposten für nen Appel und 'n Ei aufgekauft hat und jetzt für 2 Äppel und 2 Eier wieder verhökert. :Huhu:

Ach ja zum Preis von SRM - der Herr Schoberer hat noch Patentschutz für seine Messmethode. Warte mal ab was ein SRM noch kostet wenn der ausläuft und er echten Wettbewerb hat. Bislang ist die Leistungsmessung auf dem Rad ein recht monopolistischer Markt.

Angeblich soll ja ein namhafter Radkomponentenhersteller 2010 mit einem eigenen Wattmesssystem (so viele "s" :Lachen2: ) rauskommen - dann wird sich in der Branche sicher was tun. (Les mal im Tour Forum dazu nach.)

bse 12.08.2009 11:04

Zitat:

Zitat von 123Fritte (Beitrag 263231)
... Es kommt eben auf die Bedingungen und die Tagesform an was geht. Mit ich fahr jetzt 80% meines Schwellenwertes oder ich ich lauf m:ss auf den km funktioniert eben nicht bei einer Langdistanz ...

Es hat ja keiner gesagt dass ich im WK den Wert X mit Gewalt umsetzen will. Wenn's an dem Tag nicht passt bin ich schon flexibel. "Gefühl" gehört immer auch dazu.

ABER ich bin mir sicher dass ich mit Wattmessung viel weniger Gefahr laufe zu überdrehen.

Leider schwimme ich für meine Rad & Laufzeiten relativ schlecht und bin zu Beginn am einsammeln. Da fährt man sich schon mal in ne Art "Rausch" der dann hinten raus weh tut. :Lachanfall:

Skunkworks 12.08.2009 11:05

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 263625)
Japp hab ich ... weil Ergomo pleite gegangen ist, eine andere Firma die Restposten für nen Appel und 'n Ei aufgekauft hat und jetzt für 2 Äppel und 2 Eier wieder verhökert. :Huhu:

Ach ja zum Preis von SRM - der Herr Schoberer hat noch Patentschutz für seine Messmethode. Warte mal ab was ein SRM noch kostet wenn der ausläuft und er echten Wettbewerb hat. Bislang ist die Leistungsmessung auf dem Rad ein recht monopolistischer Markt.

Angeblich soll ja ein namhafter Radkomponentenhersteller 2010 mit einem eigenen Wattmesssystem (so viele "s" :Lachen2: ) rauskommen - dann wird sich in der Branche sicher was tun. (Les mal im Tour Forum dazu nach.)

Ach so ja, ich hatte es so gelesen, dass du dich nur freust, dass die Dinger grad so günstig sind. Sorry-passiert mal.

Danke für den Hinweis mit dem Tourforum aber mir würde es genügen, wenn du den Namen hier oder per PN weitergibst.

Grüße
SW

bse 12.08.2009 11:05

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 263255)
Genau, dann frag die mal, wer von denen einen anständigen Drehmomentschlüssel verwendet hat um das Lager einzubauen und wer vorher die Lager plan gefräst hat. Das machen nun mal die wenigsten undbeschweren sich dann, dass das Teil net tut.

Bei mir funktionieren beide super und beim Mädchen auch.

Nopogobiker

:liebe053: Danke :Huhu:

maifelder 12.08.2009 11:10

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 263630)

Danke für den Hinweis mit dem Tourforum aber mir würde es genügen, wenn du den Namen hier oder per PN weitergibst.

Grüße
SW



Genau, dann warte ich noch und kaufe mir doch kein SRM.

bse 12.08.2009 11:22

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 263630)
Danke für den Hinweis mit dem Tourforum aber mir würde es genügen, wenn du den Namen hier oder per PN weitergibst.

Angeblich(!!!!!) plant ein japanischer Hersteller (Shi**** ;) ) ein Powermeter.

Ach ja DAS wird evtl. auch interessant ... soll wohl um die 700-800 Tacken kosten.
(Der zweite Testfahrer ist ein Mannschaftskollege von mir. Ich hab schon einen Prototyp gesehen.)


:Blumen:

maifelder 12.08.2009 11:23

Die ganze Problematik hat mich gestern beim Radfahren nicht mehr losgelassen.

Folgende Gedanken:

Im Grunde gibt es nur eine Variable: die Laufzeit

Alles andere ist im Vorfeld fix:

Wattzahl
KM
HM
Kalorienverbrauch
usw.

Aber wie seriös ist denn ein Leistungstest, der das auf die 180km umrechnet? Ich muss doch erstmal die Ausdauer haben, um an meiner individuellen Schwelle fahren zu können.

Sagen wir mal:

Ich trete auf die 180km im Schnitt 200Watt und brauche 5:30Std, dh. ich laufe dann hinten drauf 4 Stunden

9:30Std Radfahren und Laufen

Jetzt aber mal angenommen:
Ich trete auf die 180km im Schnitt 220Watt und brauche 5:15Std, dh. ich gehe beim Laufen ein wie eine Primel und Laufe 4:30

9:45Std Radfahren und Laufen

Oder:
Ich trete auf die 180km im Schnitt 180Watt und brauche 5:45, dh. ich räume beim Laufen richtig ab und Laufe wie Haile und brauche 3:30Euro

9:15Std Radfahren und Laufen


Dieses Schwellen zu errechnen erscheint mir zu wissenschaftlich. Ich kann aber auch nicht sowas permanent tranieren. Wie nähert man sich in der Praxis den Schwellen?

bse 12.08.2009 11:25

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 263651)
... Wie nähert man sich in der Praxis den Schwellen?

Try and Error


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.