![]() |
Bericht Teil 1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Also, wie wars? Die Cyclassics waren nach RuK mein zweites Radrennen. Im Vorfeld hörte ich immer wieder wie gefährlich es sei, da sehr viele Teilnehmer starten, von denen sich die meisten in Rennsituationen im Allgemeinen und Radrennen im Besonderen maximal einmal pro Jahr bewegen. Naja ... Meine Vorbereitung war eher vom Zufall bestimmt, denn wirklich zielorientiert. Bis zum Rennen standen 3600 km zu Buche, nicht wirklich viel oder wenig. Aufgrund des Streckenprofils hatte ich mir das Ziel <3h gesteckt. Von Köln wusste ich, wie wichtig es ist, eine gut funktionierende Gruppe zu finden und das ich auch mal richtig die Zähne zusammenbeißen musste, um in eine Gruppe hineinzuspringen. Soweit der Plan. Wir waren bereits am Freitag mittag nach Hamburg gefahren, um dem fürs Wochenende angekündigten Ferienreiseverkehr ein wenig aus dem Weg zu gehen. Das klappte auch soweit und wir erreichten nach 5:30h Fahrtzeit Hamburg. Dort quartierten wir uns bei einer Freundin ein, die gleichzeitig mit meiner besseren Hälfte mit dem Tandem die Cyclassics fahren wollten. Den Abend verbrachten wir im portugiesischen Viertel mit einem leckeren Essen, viel Wein und viel Erzählen ... Samstag führte uns der Weg zur Akkreditierung. Anhang 2399 Anhang 2400 Anschließend war ein Gang über die Messe angesagt und ein bisschen Zusehen beim Rennen der U17 und U15. Anhang 2401 Anhang 2402 Anhang 2403 Natürlich sind wir, wider jedes bessere Wissen viel zuviel herum gelaufen und hatten entsprechend "dicke" Beine. Sehr schlau. Der Tag ging dann schnell mit Vorbereitungen und Abendessen zu Ende. |
Bericht Teil 2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am Sonntag riß uns der Wecker um 7.00 Uhr aus dem Schlaf. Frühstücken und dann ging es um 8.00 Uhr auch schon Richtung Start. Der ist bei 22.000 Startern und drei verschiedenen Distanzen, erwartungsgemäß etwas gestaffelt und so hieß es im Vorfeld genauestens den Plan zu studieren, um sich nicht in die falsche Startbox einzureihen. Ich war in Startgruppe S eingeordnet, in der sich alle Erststarter befanden und welche die letzte Startgruppe war.
Die Gruppeneinteilung las sich so: Zitat:
Mit 40 Sachen ging es durch den Hafen ... der Wind blies mit Macht ...verzweifelt sprang ich an jedes Hinterrad was sich anbot, allerdings von wenig Erfolg gekrönt ... es war erkennbar, dass es einige wirklich gute Züge/Teams gab, die allerdings ein derartig brutales Tempo anfuhren, dass es den gesamten Startblock auseinanderriss. Nach 15km hatte ich das Gefühl deutlich zu schnell unterwegs zu sein, was mein Tacho nicht bestätigte. Das zufahren der sich immer wieder ergebenden Löcher kostete bei dem starken Gegenwind viele Körner, aber es kam keine dauerhaft funktionierende Gruppe zustande. Die Strecke ist nicht sonderlich anspruchsvoll, lediglich 3-4% jedoch viele Wellen, die so nach und nach ihre Spuren hinterliessen. Nach 30km sammelte ich bereits die ersten Fahrer aus den Blöcken R und später auch Q auf, was die Fahrerei nicht leichter machte. Viele Gestürzte sah ich am Streckenrand liegen, etliche in wirklich ernsthaftem Zustand, dreimal überholte uns ein Krankenwagen in Höllentempo. Die Erzählungen im Vorfeld waren realistisch, wie sich jetzt herausstellte. Manch einer fuhr, als wenn er alleine wäre. In den Kurven wurde die eigene Linie verlassen oder Hasenhaken geschlagen, das es nur so eine Art war. Zwei Schrecksekunden hatte ich zu überstehen, wobei ich bei der letzten wirklich dachte, das ich ich lang mache, nachdem ich in einer Linkskurve bis in die Leitplanke abgedrängt wurde und mich mit einer leicht akrobatischen Einlage auf dem Rad halten konnte. Auf lautstarke Proteste meinerseits reagierte der Kerl nicht und erst massive Kommentare von anderen Mitfahrern, liessen ihn seine Fahrweise etwas zurücknehmen. Bis km 60 war ich voller Hoffnung in 3h durchzukommen, dann hatte ich ein echtes Loch mit schweren Beinen bis km 70, danach rappelte ich mich wieder auf und konnte mich weiter nach vorne fahren. Die Fahrt über die 3,5km lange Köhlbrandbrücke, war sehr sehr schön und deswegen besonders, weil die Brücke nur für die Cyclassics für Radfahrer befahrbar ist. Anhang 2404 Danach geht es schon Richtung Ziel, dass ich nach 103,5km erreichte. Gebraucht habe ich 3:09:31h, was einen 32,6er Schnitt ergibt. Ziel verfehlt, deswegen war ich die erste Zeit nach der Zieleinfahrt ein wenig geknickt. Aber letzten Endes, habe ich hoffentlich ein bisschen mehr radfahren gelernt, damit es beim nächsten Mal hoffentlich wieder einen Sprung nach vorne gibt. 103,5 km 3:09:31h Gesamt 6529. von 9.939 Gesamtfrauen: 322. von 792 Gesamt-AK: 102. von 287 |
Sehr schöner Bericht. Danke.
Nächstes Jahr schaffst du <3 Std. Interessant, daß ein paar Minuten oft den Unterschied zwischen gefühlt "gelungen" oder "nicht so gelungen" ausmachen... Ist bei mir nicht anders:Cheese: wie war den Flair und Charme einer solch großen Veranstaltung? Insgesamt empfehlenswert? Nächstes Jahr wieder? |
Zitat:
Zitat:
Die Organisation ist in Summe okay. Startgeld 61,50 kann man drüber streiten, im Beutel ist nicht viel, aber letzten Endes gibt es eine total gesperrte Strecke und das ist schon viel wert ... das bei so vielen Teilnehmern immer ein paar dabei sind, die keine Peilung haben, liegt auf der Hand, aber selbst wenn man ziemlich platt im Ziel ist und nur den Anweisungen folgt, dann kann einem nichts passieren. Die Zuschauer sind klasse. Draußen auf der Strecke war bei jeder Ortsdurchfahrt richtig Stimmung und wir waren ja der letzte Startblock ... morgens nach dem Start in HH selbst war es eher ruhig, aber wir waren ja weg wie der Teufel und die Zieleinfahrt via die Mönkebergstrasse war knallvoll mit Leuten ... Hamburg an sich, ist ja sowieso eine Reise wert ;) Wir müssten mal überlegen, ob wir mit den Lokomotiven einen feinen Zug zusammenritzeln, das stelle ich mir sehr fein vor .... |
Zitat:
Hast du das hier gelesen, Calli auf dem Dreirad. Soll man da lachen, weinen, oder was? Klickklack |
Zitat:
Ich nehme aus der angebotenen Auswahl "oder was" und bevorzuge das persönliche Gespräch zum Thema ... |
Der Joey soll aufpassen, dass ihm der Callli nicht irgendwann tot umkippt !
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.