![]() |
Hier wurde ja des Öfteren die Frage gestellt, was mit den Geldern des Verbandes passiert. Diese Frage ist vollauf berechtigt und es ist mehr als bedauerlich, dass auf Seiten der DTU und der Landesverbände keinerlei Transparenz über die Finanzen herrscht. Susanne Mortier konnte beim letzten Verbandstag meine Frage danach, wieviel Geld der spomedis Verlag von der DTU erhält, nicht beantworten. Sie sagte wörtlich, "dass wissen wir nicht, da unsere diesbezüglichen Anfragen nicht beantwortet werden".
Dieser Punkt ist eine wirkliche Schwäche der Verbände und muss dringend refomiert werden. Allerdings ist der politische Wille bei den gegenwärtig Verantwortlichen gleich null. Was mit den Geldern in der Arä Müller-Ott passiert ist, wird gerade aufgearbeitet. Ich kann mich noch gut daran erinnern, was für ein Aufschrei herrschte, als Kai auf 3athlon den vorläufigen Bericht des Kassenprüfers für das Jahr 2004 veröffentlichte. Cengiz |
Zitat:
Cengiz |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber wieviele Triathleten sind in den Ligen aktiv? Wie leistet die DTU "JUgendarbeit"? "Viele Dinge mehr"?? Werde doch konkreter. Oder redest Du vielleicht ohne substantiellen Hintergrund? Zitat:
|
Transparenz ist genau der Richtige Ansatz.
Ich würde auch gerne wissen, wo unsere Abgaben bleiben und was damit im Einzelnen und in welcher Größenordnung gemacht wird. Das würde sicher die ein- oder andere Diskussion sparen. Vielleicht ergeben sich sogar Ansätze, Gelder zu sparen oder wirtschaftlicher zu sein. Dann kann man Abgaben senken und schon ist allen geholfen. Von unseren Langdistanzlern im Verein haben sehr viele einen Startpass... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Klar schreibe ich vom Idealustand. Alle erwähnten Dinge sind beantragbar...
Wie die Ausführung hinterher ist, kann ich dir nicht sagen. Aber wenn dort etwas im Argen ist, wäre der Richtige Ansatz, es zu verbessern... Zitat:
Ohne Verband gäbe es nicht mal Triathlon-Vereine mit Trainingszeiten im Hallen- oder Freibad. Für Trainingszeiten müßte man sich einem Schwimmverein anschließen. Für Lauftrainingszeiten einem Laufverein und so weiter. Die Versicherungsleistungen, und seien sie noch so klein, die im Startpass enthalten sind, gäbe es nicht. Kleine Veranstalter müssten einzelvertragliche Haftpflichtversicherungen abschließen, große müssten mehr Aufklärungsaufwand für mehr unerfahrene, alleinkämpfende Hobby-Athleten leisten. ... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.