|  | 
| 
 Zitat: 
 Das ist - abgesehen von der rechtlichen Seite - besonders unbeliebt. Denn jedes Mal, wenn die Foren-Seite mit dem Foto aufgerufen wird, wird das Bild von der Seite des Urhebers komplett geladen. Das heisst, seine Seite lädt u.U. langsamer, eventuell überschreitet er sogar dadurch sein Limit und zahlt dafür. Im schlimmsten Fall, wenn es ein sehr vielbesuchtes Forum ist, die Website mit dem Foto aber eher schmalbrüstig, kann das sogar die Webpräsenz des Urhebers vorübergehend lahmlegen. Michael | 
| 
 Zitat: 
 Ein Fall, bei dem die Rechtsprechung an der Lebenswirklichkeit vorbei geht. | 
| 
 Man kann sich auch durchaus darüber streiten, ob Urheberrechte und sonstiger Schutz "geistigen Eigentums" überhaupt sinnvoll sind. | 
| 
 Wir haben über sowas schon öfters diskutiert, ich hatte da auch schon ein paar mal gewarnt, hilft dir natürlich jetzt nicht, aber einfach mal im Internet in diversen Foren zu dem Thema lesen wie es laufen kann. Vermutlich hast du schlechte Karten. http://www.triathlon-szene.de/forum/...=urherberrecht | 
| 
 Zitat: 
 Es wird ein Teil der Website genutzt, und zwar so wie es der Urheber nicht will. Zitat: 
 Michael | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Meinst Du irgendein Fotograf oder Journalist bekäme einen bezahlten Auftrag z.B. von Website A, wenn Website B,C und D sofort nach Erscheinen der Fotos / des Berichtes ungestraft und völlig kostenlos abkupfern könnten? Michael | 
| 
 Zitat: 
 In Deinem zitierten Fall hast Du fuer das Bild bereits einmal abkassiert (bei tri2b). Wenn Du unverkaufte Bilder online stellst, kannst Du diese ja technisch hinreichend schuetzen. Bleibt nur der 'screen print', der dann dreist ist und dem Du mit Wasserzeichen entgegen kannst. | 
| 
 Zitat: 
 Und es gibt auch genuegend Freaks die brauchbare Fotos von z.B. Hawaii kostenlos zur Verfuegung stellen. | 
| 
 Schließt das eine das andere wirklich aus? Ich weiß es nicht. Daher die Frage. Gleiche Kerbe ist doch: fördern Patente wirklich die Forschung oder nur die eh schon erfolgreichen Erfindungen? | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Sonst würde mich ernsthaft interessieren, was Du während Deines Studiums gemacht hast. Michael | 
| 
 Lassen wir das so stehen Michael. Schoene Bilder machst Du in jedem Fall! | 
| 
 Zitat: 
 Stefan | 
| 
 Zitat: 
 ausserdem habe ich das bild ja nicht kommerziell genutzt - punkt. was dude, mirau und die anderen diskutieren ist ja der "klau" von bildern, um sich daran zu bereichern. das war ja nicht meine intention. | 
| 
 Zitat: 
 Privater gebrauch von bereits "bezahlten" Bilder gegen Kommerzieller nutzen. ( Wobei ich auch eine Homepage mit AdWords als kommerziell ansehe) Edith sagt noch: Keiner der User in diesem Forum hat einen finanziellen Vorteil durch die Werbung auf dieser Seite. Kommerzieller Nutzen war auf Websites eines Autor bezogen der AdWords als Einnahmequelle hat. | 
| 
 Ich hab' von nix anderem gesprochen als privatem Gebrauch. | 
| 
 Zitat: 
 Die Website mit dem Forum selbst profitiert andererseits davon, mehr Forencontent, mehr Seitenaufrufe, mehr Werbeeinnahmen. Meiner Meinung nach gehören hier die Forenbetreiber viel mehr in die Pflicht genommen, ist jetzt nicht speziell auf triathlon-szene bezogen. In vielen Foren sieht man klare Urheberrechtsverletzungen, da gebe ich jetzt mal Dude recht ;) . Sehen das die Admins nicht? warum wird das nicht entfernt im Sinne der User, wenn dermaßen großes Ungemach droht. Das Mindeste müsste eine kurze, zu bestätigende Belehrung beim erstmaligen Gebrauch des "Grafik einfügen"-Buttons sein, der ist, wie wir ja sehen, besonders gefährlich, weil den Leuten die Urheberrechtsverletzung nicht klar wird, sie laden nichts herunter, speichern nichts ab. Michael | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Der Urheber gibt sein Mandat an einen Anwalt und der sucht dann für den Urheber nach verstößen und verdient sich damit eine goldene Nase (oder auch mehrere). | 
| 
 Zitat: 
 Wie's läuft ist mir klar, warum's so läuft nicht (naja eigentlich doch) Anwälte sind ein so dermaßen sinnloses Pack. Man könnte sie fast auf die gleiche Stufe stellen wie Bänker und Bauchefs. P.S.: Du nat. nicht dude. | 
| 
 Zitat: 
 Ich kenne mich da weder aus, noch kenne ich Urteile von diveren Gerichten. Letztere wird es aber geben und somit haben diese Anwälte eine Arbeitsgrundlage. Alle Gerichtsentscheidung kann der normal denkende Bürger aber auch nicht verstehen. Volker | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Vermutlich gibts auch den anderen Weg. Der Anwalt will schnell Geld verdienen und surft ein bisschen durchs Internet und findet irgendwas und bietet dann dem Urheber an, seine Rechte zu vertreten. Das schlimme an der Sache ist, der Urheber bekommt gar nicht mal so viel davon ab, sondern der Anwalt steckt sich das meiste in die Tasche. Ich hoffe, es gibt bald mal vom BGH eine Urteil gegen die arbeitsweise der Anwälte. Denn am Ende sind das doch nur Serienbriefe und der Drucke fungiert als Gelddruckmaschine. Dazu werden die Gerichte noch mit unnützen Klagen überhäuft und haben vor lauter Abmahnungen viel weniger Zeit für die wichtigen Fälle. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 ich habe bei ebay auch so eine neg erfahrung gemacht und nach gespräch mit dem geschädigten hsat dieser eingelenkt nur der anwalt hat auf seinem honorar bestanden,er war ein ziemlich arrogants a****lo** by the way: ich habe meiner tochter neulich klar gemacht,dass die ganzen bilder von stars und jellybeans usw. die sie in ihrem schülervzalbum hatte wohl auch geschüzt sind und sioe gebeten alle z entfernen........ | 
| 
 Zitat: 
 Viele Grüße, Arne | 
| 
 Arne, Du wirst ernsthaft 30 mal im Jahr behelligt weil sich jemand ans Bein gepinkelt fühlt? Nun gut, einen Fall kenne ich ja.... Hast Du eine Ahnung wie viele Anzeigen überhaupt zum "Erfolg" führen? Heinrich | 
| 
 Was für arme Menschen. :Nee:  Ich sag ja, keine Eier. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 weiss ich und "in der Pflicht" war etwas unsauber formuliert, sprich nicht im juristischen Sinne. Andererseits wird in der Realität wohl weiterhin direkt gegen die Verfasser der Posts vorgegangen werden. Angesichts, der wie Du siehst, ziemlichen Verunsicherung in dem Thema, wäre eine generelle Information bei Anmeldung bzw. die Meldung beim Button "Grafik einfügen" sicher nicht schlecht. Schönen Gruß Michael | 
| 
 Zitat: 
 Mir fällt allerdings auf, dass es in den letzten Wochen recht ruhig war (*auf Holz klopf*). Grüße, Arne | 
| 
 Zitat: 
 Ich müsste dann konsequenterweise überall juristisch fundierte Hinweis- und Verbotsschilder aufstellen, die wiederum nur ein Jurist sauber formulieren kann und ein Laie deshalb nicht versteht. Ich halte das für unrealistisch. Dennoch unterstütze ich Dein Anliegen im Grundsatz. Ich wäre zum Beispiel sehr dafür, eine anonyme Anmeldung auszuschließen (sprich: die bürgerliche Identität sollte mir zugänglich sein, aber nicht der Öffentlichkeit). Das ist jedoch mit einem sehr großen Aufwand verbunden. Im TV-Bereich haben wir das einigermaßen realisiert, doch im Forum haben wir das nicht. Viele Grüße, Arne | 
| 
 Zitat: 
 _________ Disclaimer: Ich habe keine Ahnung. Bitte gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 ich male mit das in meiner phantasie richtig aus: man klickt irgenwo drauf und es poppt ein fenster auf "Vorsicht" oder "Achtung" oder "Gefahr". im verlauf gehen dann nach jedem schritt weitere fenster auf: "Bist Du dir sicher?", "Hast Du dir diesen Schritt auch wirklich gut überlegt?", "Bevor Du weitermachst, konsultiere zur Sicherheit nochmal einen Anwalt" (gleichzeitig müssen dann in der Sidebar Anzeigen von Anwälten geladen werden :Lachen2:)" :Lachanfall: Als Alternative zu den Vorbotsschildern schlage ich vor, dass wir sowas wie einen Sozialfonds oder eine Stiftung gründen, aus der wir diese Abmahnungen im Bedarfsfall bezahlen. Quasi eine Vollkaskoversicherung für Fools wie mich :Cheese: Ich schlage vor,mit jeden Ticket, dass wir buchen, geht ein Euro in den Fonds. Da kommt schon was zusammen... Die Kohle legen wir dann bei irgend nem fiesen Hedgefonds an und machen uns nebenbei noch stinkreich. nee, mal im ernst - ich denke dieser fred hat seinen sinn schon erfüllt, denn mittlerweile hat ihn fast jeder fori gelesen und ist sich der gefahren bewusst, die da "draussen" lauern. sensibilisierung geglückt! :liebe053: | 
| 
 Zitat: 
 Ich glaube aber auch, dass durch dieses Thread eine Sensibilisierung erfolgt ist. Ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, bei einem "Google-Bild" nach den rechtlichen Möglichkeiten der Ursprungsseite zu schauen. Wie sieht das ganze denn bei Zeitungsartikeln aus? Erlauben die Online- Zeitungen Zitate, wenn die Quelle oder der Link dazu geschrieben wird? Was machst du denn jetzt? Wenn ich fragen darf.... Volker | 
| 
 Zitat: 
 :Danke: | 
| 
 Zitat: 
 Egal wie viele Juristen Du mit der Formulierung beschäftigst - letztlich hast Du keine Garantie, dass vor Gericht im Einzelfall nicht eine anderslautend Recht gesprochen wird. :cool: Katja Günther, Günther Gravenreuth und Bernhard Syndikus z.B. sind auch Rechtsanwälte. | 
| 
 Zitat: 
 Zur weiteren Sensibilierung sollte man diesen Thread regelmäßig wieder nach oben buffen. Volker | 
| 
 Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.