![]() |
Habe noch nicht alle Beiträge lesen können, aber ich glaube man darf auch nicht ganz außen vor lassen, dass die Grenzen zwischen Doping und "Gesunder Wettkampforientierter Ernährung" (nur ein Beispiel) ziemlich schwimmend sind...
Wo hört "Essen" auf und wo fängt Doping an...:confused: Ohne jetzt wen in Schutz nehmen zu wollen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Menschen von heute auf morgen plötzlich dopen.... das ist meiner Meinung nach ein schleichender Prozess... anfangen tun sie mit "Guter Ernährung" und dann gibt es hier einen speziellen Spezial Riegel und ein Spaßgel und Zack gibt es mal ne Runde Blut und schon läuft alles von selbst... |
Zitat:
Außerdem, um mal auf Herrn Ullrich zurückzukommen, den Urheber dieser Phrase, dieser Mensch hat die Öffentlichkeit betrogen. Desweiteren hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass der Radsport in Deutschland heute da steht wo er ist. Wichtige finanzstarke Sponsoren wie die Telekom, Gerolsteiner und Würth haben sich verabschiedet, die Deutschlandtour findet dieses Jahr nicht statt, all das hat Herr Ullrich persönlich mitzuverantworten. Soviel zum Thema, "ich habe niemanden betrogen oder geschädigt". Herr Ullrich ist darüber hinaus ja auch noch der Auffassung, dass das "groß" sei, niemanden zu betrügen und zu schädigen. Sehr interessant. HALLO ! AUFWACHEN ! Das sollte für normale Bürger übliches soziales Verhalten sein, da ist nichts "groß" daran. |
Zitat:
|
.... viel Schlimmer an diesem Doping Kram finde ich eigentlich, wie sehr man Meschen manipulieren und beeinflussen kann, dass sie sich, ihre Sportgefährten und vor allem Ihren heißgeliebten Sport so belügen und betrügen...
Ich gleube nicht, dass die jungs und mädels morgens aufstehen und sagen, ach heute dope ich mal.... ich denke eher die werden so unterdruck gesetzt, dass sie keinen anderen Ausweg mehr wissen, als zu versuchen mit dieser letzten Möglichkeit, ihren Vertrag bei einem Sponsor zu erfüllen... Und wieder kann man es einsetzten: GELD ZERSTÖRT DEN SPORT! |
Zitat:
J |
Ich bin zu jung um zu wissen, wie es vor Ullrich, also in der Zeit vor 1996 im Radsport aussah, jedoch bin ich der Meinung, der Radsport war eine Randsportart.
Zabel hat zwar immer mal Etappen oder Rennen gewonnen, doch erst als Ullrich 1996 bei seiner ersten Teilnahme bei der Tour in die Weltspitze gefahren ist, wurde der Radsport für die breite Masse interessant. Inwieweit gab es denn vor 1996 täglich eine mehrstünde Liveübertragung der Tour? Jeder Sport benötigt solche Helden und Ullrich war ein Held in Deutschland und jeder hat Jahrelang im Juli mit ihm gelitten. |
Zitat:
Heisst das, ich mit der richtigen Dosierung von Epo und Eigenblut die Balance der Retikulozyten einstellen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
2. D ist "clever" --> retis erhöhen --> epo --> kein nachweis 3. "problem": die "richtige" dosis finden; dieses problem gibt es auch in der medizin, wenn medikamente im blut einen gewissen "spiegel" erreichen/halten müssen; alles also eine frage der richtigen "EINSTELLUNG":Cheese: |
Danke! Jetzt versteh ich das Ganze so langsam!
|
Ich habe das nur so am Rande mitbekommen. Ich finde Doping wirklich schlimm. Wo bleibt denn da noch die Fairness?! Speziell was in den letzten Jahren bei der Tour de France abgegangen ist, ist wirklich erschreckend. Ich bin dafür das es einfach noch strengere Kontrollen gibt, damit dieses Problem wirklich in den Griff bekommen wird.
|
Zitat:
Das Ganze ist wie der Wettlauf zwischen Hase und Igel und die Rollenverteilung (wer ist der Hase, wer der Igel) scheint vorgegeben. Mal sehen, ob das Ausgang dieses Verfahrens vor dem CAS an dieser Situation was ändern kann. |
Wenn Pechsteins Anwälte mit ihrem Antrag durchkommen, ist der Blutpass Geschichte.
Ich hoffe, dass das nicht passiert, weil die die diesen Pass bzw. dieses Konzept generiert haben, sich VORHER überlegt haben, welche Beweismittel und Argumente im Fall eines Falles vorzutragen sind. Falls sie das nicht getan haben, ist der Blutpass eine Totgeburt. |
Pechstein entging bereits 2004 Schutzsperre ...
|
|
und dann wieder die Süddeutsche... :Nee:
http://www.sueddeutsche.de/,ra5m1/sp...4/483143/text/ zum :Lachanfall: ist das ganze leider ganz und gar nicht :( , sondern nur noch zum :Weinen: Gruß GrrIngo |
Genau dieses Daueruebel (aka "Verfahrensfehler") ist der Grund, warum wir den Antidoping-Manager brauchen. (Wunschtraum-)Ziel ist es, dass Athleten ohne vollstaendige Offenheit, schlicht niemand mehr ueber den Weg traut (=kein Sponsoring, keine Foerdermittel).
|
Zitat:
Ich habe beruflich mit Datenbanken zu tun. Ich habe noch nie eine inhaltlich vollständig korrekte Datenbank gesehen. Warum soll das bei Blutwertdatenbanken plötzlich anders sein? |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Und wieder ein Stückchen mehr Unglaubwürdigkeit für den ernstzunehmenden Kampf gegen Doping.
Das Vergehen MUSS für einen überführten Doper irreparable Konsequenzen haben können, ansonsten sind diese Konsequenzen für den A... (Siehe Vino). Und wenn Indizien reichen um eine Spere auszusprechen dann eben mit voller Konsequenz. |
Zitat:
|
Da kann ich ja nur lachen, aber wirklich.
Das ist doch der Witz einer Strafe, dass sie Konsequenzen für den Betroffenen hat !! Oder wird jetzt die 4-jährige Sperre für Ü30 Sportler auch ausgesetzt, weil das ja in der Regel ein Karriereende und somit "irreparable Konsequenzen" bedeutet ??? The show must go on !! Es gab wohl selten einen Fall, wo es so deutlich wurde, dass es wegen des zu verdienenden Geldes nur darum geht. |
Auch wenn es in Mode ist, prinzipiell gegen Pechstein zu sein, halte ich es doch für sinnvoll, ein ordentliches Verfahren durchzuführen.
Über die eigentliche Sperre wird ja noch später verhandelt, und da wäre es doch wohl nicht vernünftig, wenn sie in dem durchaus denkbaren Fall eines späteren Freispruchs durch das vorherige Trainingsverbot schon so weit eingeschränkt würde, dass ihr der Freispruch nicht mehr viel nützt. Die ganze Sache mit den Blutprofilen scheint doch noch nicht wirklich wasserdicht zu sein, da darf man wirklich gespannt sein, wie der/die/das CAS entscheidet. Die aktuelle Erklärung zur Entscheidung findet sich übrigens hier: www.tas-cas.org/news |
|
Zitat:
|
|
Gut so !!
|
|
Weiß denn jemand, wer an der Urteilsfindung vom CAS beteilgt war?
|
Auf der Homepage des CAS findet man die Urteile, so auch im Fall Pechstein. Auf der ersten Seite der PDF Datei sind die Namen und die verhandelnden Parteien aufgeführt.
Übersicht ...oder direkt zum Pechstein Urteil |
Pechstein darf in Salt Lake City starten
spiegel.de Überraschende Wende im Fall Claudia Pechstein: Die Eisschnellläuferin darf trotz Sperre am Freitag beim Weltcup in Salt Lake City starten. Das Schweizer Bundesgericht gab einem Eilantrag der Berlinerin statt - die sich damit die letzte Chance für die Olympia-Qualifikation sichert » Weiter bei Spiegel Online… |
Zitat:
Dann sollen Sie Doping im Eisschnellauf doch freigeben, und sich solche Farceprozesse sparen :Kotz: |
Ja, die SZ schreibt's auch:
http://www.sueddeutsche.de/,tt3m1/sp...8/496929/text/ Was ich dabei nicht verstehe ist, wieso wird die vom Verband überhaupt nominiert ??? Haben die bloß auf eine Gelegenheit gewartet, sie doch wieder starten lassen zu können? Wenn ja, warum? Ist das Wohl einer Sportlerin höher zu bewerten als der Kampf gegen Doping? Welchen Sinn macht dann noch ein Sportgericht, wenn man sich vor einem "normalen" Gericht doch wieder in jeden Wettkampf "rein klagen" kann ?? |
Zitat:
http://www.admin.ch/ch/d/sr/291/a190.html m. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.