![]() |
Zitat:
http://www.linn.co.uk/find_a_retaile...egion=New+York Zitat:
http://myisymphony.com/ Deichman :-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(ich weiß..das ist der Einstieg in High-End..ich war überrascht, wie gut das klingt) |
Zitat:
Ich bin aber a priori überhaupt kein Freund von so 2 in 1 Sachen. Das hat aber nix mit HiFi zu tun, sondern im allgemeinen mag ich das nicht. Nicht mal bei Shampoo oder so. :Cheese: Da hat man mal ein Problem beim CD Laufwerk, dann kann man nicht mal mehr sein Digi-Gadget anschließen, weil das komplette Teil in der Reparatur ist. Der Dynaudio Focus 110 und der Velodyne Microvee kosten zusammen vielleicht 1500 EUR. Ich halte (wenn der Naim 2600 kostet) das Paket für schon recht teuer. Es sollte doch eine Kombi aus Verstärker und CD Player geben, die klasse mit den Boxen zusammen passen und zusammen auch nicht mehr als 1500-2000 EUR kosten!? Ich denke für 3.500-4000 EUR max sollte der Drops in der Klasse gelutscht sein. Für den Rest des Geldes noch nen guten Kopfhörer dazu und der Nachbar ist auch zufrieden. Danke + Grüße Helmut |
hab jetzt mal gebingt: Der Naim CD 5i kostet knapp 1200, der Naim NAIT 5i dazu knapp 1000 und die Dynaudio Focus 110 und der Velodyne Microvee kosten zusammen 1500. Insgesamt also bei 3.700.
Evtl. könnte man da noch etwas hochwertiger in Boxen investieren? |
Zitat:
|
Zitat:
OVP des Uniti ist 4000 Schweizer Franken = 2600€: http://www.naim-audio.ch/index.php?o... 13&Itemid=34 Ich kaufe meine Hifi-Produkte immer nur nach langen Hörsessions beim Händler meines Vertrauens....eventuell mag es dann etwas mehr sein aber das ist es mir Wert. Horrende Preisaufschläge von fast 100% (4700-5000) empfinde ich dann doch als etwas dreist. Mein Wort zum Sonntag. :Blumen: Gruß Deichman |
Zitat:
Mehr Auswahlkriterien braucht man eigentlich nicht. ;) |
Zitat:
Zitat:
Welche etwas höherwertigeren LS würden denn gut zu den Naim Komponenten passen? Der Funken springt bei mir mit den vorgeschlagenen LS nicht wirklich über. Das ist so wie bei Frauen: Es gibt welche, die spricht man in der Bar nicht an, obwohl die echt tolle Menschen wären ;) |
Hey Turbo,
ich schreibe nur über meine persönliche Meinung. Die Hörgewohnheiten anderer mögen sich unterscheiden. (wie bei den Frauen ;-) Habe vor ca. einem Jahr einen Naim Nait 5 und CD5 + Naim Ariva LS gehört. Das Klangbild war sehr unaufdringlich angenehm...aber mir fehlte da was. Hab glaub ich dann noch im Wechsel LS von Monitor Audio dran gehört und das klang mir sympathischer. Ist wirklich Geschmackssache und abhängig davon was Du dem CD-player zum Frass vorwirfst. Ich hätte auch gerne noch andere Lautsprecher getestet aber mir ging leider etwas später das Geld aus. Interessant wäre gewesen, alles mal zuhause zu hören um ein objektives Urteil zu bekommen aber das hat sich nicht mehr ergeben da ich auch noch umgezogen bin. So bleibts bei dem was ich habe und das ist auch ganz nett. |
Für das "Stromproblem" 110V/220V gibt es Spannungswandler. Ich betreibe zu Hause einen kleinen Digital/Analogwandler (110V) der mit einem solchen Spannungswandler gut läuft.
So ein richtige gute Lösung gegen den Kabelsalat gibt es kaum. Um die Kabel zum Verschwinden zu bringen, kannst du einen Kabelschlauch verwenden. Da gibt es Möglichkeiten, wenn auch nicht viele. Ohne Kabel wird es schwierig, da geht kaum etwas. Funkverbindungen vom Verstärker zu den Boxen sind nicht wirkliche Hifi und kaum empfehlenswert. Gruss Markus |
Dieser Denon Verstärker ist auch ganz nett und kostet nicht die Welt.
http://www.avreview.co.uk/news/image...a700ae_big.jpg |
@Transswiss: vielen Dank! Endlich beantwortet mir das mal einer.
Ich hab' auch so einen Spannungsumwandler, um meine 220V Sachen hier zu betreiben. Leider ist das ein ganz schoener Kasten, der ziemlich Strom saugt. Wenn ich nur wuesste, ob ich die naechsten 20 Jahre eher in 110V oder 220V Laendern lebe. :( Waere traurig, wenn meine Wahl nachher dadurch entschieden wuerder (reine Vernunftloesung). |
Um einen guten Wandler kommst Du nicht rum wenn Du ein 220V-Gerät kaufst. Achte darauf, daß der Wandler genügend Leistungsaufnahme hat. 500 Watt sind z.B. für einen Verstärker+Rest zu wenig! Investiere ein paar Euro mehr und nimm einen mit 1000 Watt. Natürlich saugt der seinen Strom aber das bleibt halt nicht aus, weil da ein fetter Trafo drin ist, der ordentlich viel Wärme beim Umwandeln erzeugt.
So was z.B.: http://jr-international.fr/spannungs...tm_german.html Achja...bei einem US-Gerät wirst du auch noch auf ein Problem mit dem Tuner treffen: Das Senderraster in den USA ist anders als in Europa (geringe Empfindlichkeit und eine miserable Trennschärfe weil nicht so eine Senderdichte wie bei uns>keine Radiokultur...). Achte beim Kauf auch drauf, daß Du RDS hast. Ist ebenso unbekannt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten... |
Danke!
Das mit dem Wandler frustriert mich jetzt allerdings. Gibt's da kein Geraet, das beides draufhat? Radio ist mir egal, hoer ich ueber Internet mit iPhone. |
jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu.
porno wurde ja schon zur genüge vorgestellt. ich bin aber schon seit längerem großer fan von studio-monitoren. insbesondere in verbindung mit mp3-playern, da durch die komprimierung eh schon so viel signal verloren ist, dass high-end-verstärker und boxen meiner meinung nach vergebene müh sind. ich würde das viele geld daher sparen und lieber aktive studio monitore kaufen. spart platz und haben auch nen fetten sound. was die kabel betrifft wirst du um die nicht rumkommen, da ne übertragung von niederohmigen signalen drahtlos eher schwer wird. was man probieren könnte wäre ne kombination aus nem wireless in-ear monitoring system mit aktiven lautsprechern aber sowas hab ich nie probiert. müsste man sich mal anhören. und von der optik find ichs auch nicht so prickelnd, wenn auf den boxen so ne art walkie-talkie rumliegt. z.b. folgende kombination (wobei ich den sound von den monitoren astrein finde, obwohl die so "billig" sind - ist halt n sehr direkter klang) ![]() ![]() |
Zitat:
Firmen wie Naim oder Linn bieten den Umbau von 110V auf 220V an...die meisten Geräte lassen sich demenstprechend umstellen/umlöten oder manchmal ist drinnen einfach nur ein Schalter im Gerät, denn diie meisten Trafos haben 2 Primärwicklungen: Für 110 Volt werden sie parallelgeschaltet, für 230 Volt in Reihe(Serie).... Einfach mal schlaumachen und die manuals studieren. Ich glaub das grenzt Deine Suche schon ganz gut ein. :Cheese: Aufgrund der "Stromgeschichte" würde ich mir an Deiner Stelle eine All-in-one-lösung suchen....oder Itunes + Aktivlautsprecher. |
Zitat:
Kennst Du oder sonstjemand Geraete mit Schalter? |
Zitat:
http://www.220-electronics.com/recei...o_receiver.htm Dazu diese Dockingstation für das iPhone, ein paar Boxen und fertig ist die Laube. |
Danke nichtsonstwer, so komm' ich schon wieder ein Stueck weiter.
Leider sind dies alles Receiver. Die Yamaha Websites USA/D geben leider keinen Aufschluss zum Thema bei den Verstaerkern. Hiiiilfeeee! ;) |
Du kommst da doch nicht rum, nur Schalter gibts doch nicht..mir war nur so. Musst jemanden auftreiben, der Dir das Netzteil später fest auf 220 Volt umlötet, insofern zwei Trafos vorhanden sind. Ansonsten halt Totalumbau.
Die ganze Sache wäre mir an Deiner Stelle zu aufwändig. NAD bietet z.B. den Umbau-Service weltweit an: http://nadelectronics.com/faq#convert Warum nicht so einen gebrauchten Verstärker aus der amerik. Bucht (aktuell NAD C320BEE für 57$). Wird da oft für ein kleines Geld angeboten, klingt gut (hatte ich selber) und hält die Kosten niedrig. ;) |
Det waer' ne Idee. Taugt der was?
Noch vier Tage, da wird sich noch einiges tun. Und wenn er dann im Eimer ist... Also viel sollte man da ja wohl nicht bieten. Hmmm... |
Menno...nun zöger nicht. :Cheese:
Ich sag doch, der taugt...hatte jahrelang den Vater: einen NAD 3020. Anfang der 80er war er der "Luna Racer" unter den Verstärkern ;) Macht wirklich Spaß, mit ihm Musik zu hören... |
Der Tipp von Deichmann ist gut, kaufe was Gebrauchtes und verbrate es wieder, wenn du es nicht mehr brauchst. :)
Eine Möglichkeit, wäre ein Amp namens Trend TA-10 http://hifi-selbstbau.de/index.php?o...262&Item id=1 Der Kleine macht für seine Grösse ganz schön Musik. Im Netz findest du einige Infos und Reviews dazu. Klar, absolutes High-End ist das nicht, aber mit zwei guten Boxen kriegst du schon ganz tolle Musik zu hören und der Kleine kostet auch nicht die Welt. Das 220/110 Problem könntest du dann mit einem neuen Netzteil (220) lösen, dass sollte dan klappen. Den Trend kriegst du auch in den USA. Nämlich hier: http://www.audio-magus.com/default.asp Der Händler führt auch noch eine schöne Box (Tektion Design Model 6.5). Den Hersteller selber kenne ich nicht, aber das in der Box verwendete Fostex Chassis (FE 167). Dieses Chassis spielt bei mir zu Hause an meinem 15 Watt Röhrenverstärker. Der Fostex macht ein grosse Bühne und staffelt die Musik ausgezeichnet und kann im Bedarfsfall auch recht laut. Wenn der Hersteller keine Pfeiffe ist, macht die Box auch was her. :) Schau es dir mal an. |
Zitat:
Aber vorher fragen, ob der Typ geraucht hat, wenn das Ding dann ausdünstet, stinkt die ganze Bude nach Kippen. Eklig. |
Zitat:
Bei besonders hartnäckigen Fällen: ![]() :Huhu: ...der thread macht Spaß...hoffe, bald kommt der "TV-thread". Gruß Deichman |
Zitat:
|
Ja, der Trend rockt. Der steht schon lange auf meinem Wunschzettel, aber zuerst muss ich meinen Hifi-Lagerbestand sinnvoll verwerten, sonst gibt's haue ... :Holzhammer:
Zuletzt habe ich einen Teil meiner Restbestände zu Hause im Büro verwertet ;).
|
Zitat:
Gegen Patina ist nichts einzuwenden, was glaubst Du, was meine Schallplatten einen Duft versprühen. |
Das ist das einzig Gute an mp3s...sie muffen nicht..:Cheese:
|
Ich schon wieder...
So langsam brauche ich einen Verstaerker. Der Entschluss laeuft Richtung was Billiges aus der Bucht wegen der 110/220v Problematik. :( Entweder das http://cgi.ebay.com/NAD-314-integrat...3A1%7C294%3A50 oder echt so ein Miniteil, wobei ich mich null auskenne und nicht weiss, ob das Folgende schlechter als der Trend TA-10 ist: http://cgi.ebay.com/Class-T-Amp-Inte...3A1%7C294%3A50 |
Zitat:
Geiler Name für einen Ami. |
Hilfe! :)
|
Hallo dude, ich würd das Mini-Teil nehmen. Bei dem Preis machste ja nichts falsch. Und ums I-Phone anzuschliessen reicht der Sound auf jeden Fall. Ein Paar nette Boxen und alles ist gut:Huhu:
|
Ok, Danke.
Taugt das verlinkte Miniteil halbwegs was? Ist das vergeichbar mit dem Trend TA-10? |
Ich weiß nun nicht, ob es bereits gepostet wurden, aber was ist mit Docks fürs iPhone? Wesentlich schicker und praktischer finde ich.
Weiter wären einfache Lautspreechersysteme wie z.B. Computersoundsysteme auch eine Option. |
Danke, hatten wir schon. Finde ich wesentlich haesslicher. ;)
|
Zitat:
Ich könnte laaaaaaaaaaaaaaange so weiter machen :Lachanfall: |
Ziemlich gewollt aber nicht gekonnt das Ganze, findest Du nicht? ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.