![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Beim IM gibt es keine externe Regulierung. Die kann nur über die Teilnehmer erfolgen. Und wenn die aus reinem Egoismus den Markt machen lassen, was er will, wirds bald keinen Markt mehr geben, sondern nur noch Monopol. Dann kommt Triathlon noch vor Tennis und Golf. Und alle fragen sich: Wie konnte es nur dazu kommen? P.S.: Ich werd ganz fleissig mitposten, wenn der FFM 2009 Lutscher Fred in ein paar Wochen eröffnet wird, und sich alle über die Sch... Veranstaltung aufregen. Und ich werd mit Vergnügen den: "IMEU 2010-Ich bin dabei- Fred" mitlesen. Hach ich liebe Internet Foren. Nirgendwo offenbaren sich die Abgründe der menschlichen Seele deutlicher. |
Zitat:
Wahre Worte Man trifft sich mit ein paar Kollegen und fährt sich schön die Hirse zu Brei:Cheese: |
Da niemand auf meinen Beitrag eine Antwort gegeben hat, hol ich den Beitrag noch mal her ;)
Zitat:
|
Zitat:
Wie schon oft gepostet, ist der Ostseeman sehr schön. Und auf einer etwas verkürzten Strecke ist auch der Sachsenman gut. Bei Moritzburg kenne ich die Preise nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nehmen wir mal den Ostseeman als Beispiel:
160€ Startplatz 115€ Spirt min 270€ Übernachtung (2Nächte / 135€ pro Nacht inkl Frühstück für DZ) Macht zusammen: 545€ Dabei sind Kleinigkeiten wie Essen noch gar nciht dabei und die Tatsache, dass man dann keine Beaknnten an der Strecke stehen hat, lassen wir mal aussen vor... FFM ist teuer, aber andere Veranstaltungen sind mit dem Drum herum was entsteht nicht billiger... Und wir reden hier ja NUR über den Preis wie mir scheint und nciht über die Veranstaltung selbst ;) |
Zitat:
P.S.:135 Euro / Nacht finde ich sehr gehoben. |
Ich hab einfach das erst genannte Hotel von der Ostseeman Seite genommen, welches unter Unterkünfte genannt war.
Die Sachen die bei meiner Rechnung noch oben drauf kommen, kommen ansich bei jeder Veranstaltung mit drauf. Worüber regst du dich eigentlich am meisten auf? Willst du dort hauptsächlich wegen dem Startgeld nicht hin oder weil die Veranstaltung so doof ist? |
Zitat:
Geld ist bei den Triathleten ja offensichtlich mehr als genug vorhanden. Ich kenne darüber zwar keine statistischen Erhebungen, glaube aber, dass der Triathlet deutlich mehr als Otto- Durchschnitt, der ja bekanntlich nicht so hoch ist, verdient. Viele haben halt das Geld und ihnen ist es egal, was der IM kostet, andere wollen unbedingt nach Hawai und wieder andere machen das nur einmal im Leben. Sicherlich würde es mich interessieren, wie viel die Organisatoren der IM oder Challange verdienen, wir werden es aber wohl nicht erfahren. Den Spruch hatten wir hier zwar schon ein Duzend mal, aber der Markt reguliert die Preise. Und wenn es die Nachfrage mal nicht mehr geben wird, wird es auch den IM oder auch die Challange nicht mehr geben, da die Organisatoren das nur machen wenn es sich auch lohnt. Herzhaft gelacht habe ich über den Menschen mit Harz 4, der sich den IM nicht leisten kann, auch wenn das sicherlich nicht ernst gemeint war. Mir fiel da nur ein, dass jemand, der Harz 4 bekommt und in der Lage ist einen IM zumachen, diese Leistungen sofort gestrichen bekommen sollte, seinen Ars.. in Hand nehmen und arbeiten gehen :Lachen2: , ok leicht OT. Wenn ich jemals ein LD machen sollte, würde ich Roth machen, oder vielleicht doch Köln oder Hannover...... wenn ich mir das dann leisten kann.... Volker |
Zitat:
|
Zitat:
Aber lassen wir das. Das gehört hier nicht rein, hatte das nur aufgegriffen weil es als Argument genannt wurde. Volker |
Zitat:
Ein paar wenige bestimmen, was alle machen sollen, und alle machen es, obwohl sie es nicht wollen. Dabei ist es so einfach, den paar wenigen zu sagen wo's langgeht, wenn die Masse sich einig wäre, und vor allem etwas weniger egoistisch. und ich meine keinen Sozialismus, sondern simple Logik. Aber die scheint dem Menschen unmöglich zu sein. Ist wie die jährliche Aufregerei über die Spritpreiserhöhung zu Ostern, Herrentag usw. Einfach lächerlich. Zitat:
Die Stadt ist häßlich und weit weg, beim Rennen starten (in der Leistungsregion, in der ich wäre) nur Lutscher, nach Hawaii schaff ich´s nicht, der Yogi-Faktor bringt mir nichts und meinen Arbeitskollegen interessierts einen sch.. was ich mache, angeben geht also auch nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Glück bin ich nicht in deiner Leistungsregion:Cheese: |
Zitat:
Es stellt sich ja auch die Frage, ob denn überhaupt gewollt ist, dass sich 2000 Leute das leisten können. 2000x 500,- = 1000x 1000,- - und da könnte man dann ganz andere Dinge mit den Athleten veranstalten... Nur mal so als Idee... |
ich würde 10 monate vor dem rennen die anmeldung mit 1000 euro meldegebühr eröffnen, und dann jeden monat 100 euro runtergehen. glaube nicht, dass alle die nerven haben bis 100 euro 1 monat vor dem rennen zu warten. so könnte man ziemlich schnell herausfinden, was die leute bereit sind zu zahlen. denke mal das spätestens bei 500 euro alle plätze weg sind......
|
Seit 1985 betreibe ich Ausdauersport (Laufen), habe in all den Jahren viele Leute kennen gelernt. Bis 1990 würde ich es sogar als Leistungssport betiteln. Was mir in all den Jahren noch nie untergekommen ist, waren Leistungssportler die arbeitslos oder Sozialhilfeempfänger waren. Gerade die hätten doch die Zeit. All die Altersklassenspitzensportler sind entweder selbstständig oder ein gutes Angestelltenverhältniss. Diese Diskussion, dass sich Hartz4 Empfänger das Startgeld nicht leisten können, ist mehr als unnütz. Schüler und Studenten natürlich aussen vorgenommen. Wobei es rein sportlich gesehen für Schüler keinen Sinn macht auf einer Langdistanz zu starten.
2009 starte ich erstmalig in Frankfurt. Grund: Ich wohne in der Nähe von Frankfurt, liebe die Stadt und mich reizt das Spektakel. Wenn ich schon für eine Langdistanz trainiere und im Wettkampf auf einer solchen starten will, habe ich keine Lust auf eine Wald- und Wiesenveranstaltung. Ich mag die vielen Zuschauer und das ganze drumherum. Rein persönlich gilt das für mich auch für reine Marathons oder auch gewisse Stadtläufe wie Darmstadt (Cup da Franco) oder der Aschaffenburger Citylauf. Genauso mag ich auch kleine Veranstaltungen, aber eben nur zur Vorbereitung. Beim Höhepunkt des Jahres sollte es aber schon knallen. Das solche Rennen leider natürlich ihren Preis haben ist für mich eben PP - Persönliches Pech. Weh tut es natürlich auch in meinem Geldbeutel - leider !. |
Zitat:
Mag an der Region liegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Es kann so einfach sein... :Nee: |
Zitat:
|
Ich hab' nie aufgehoert.
|
Zitat:
edit: Was ist übrigens aus der hübschen Tochter vom Kühnel geworden? :-) |
Zitat:
![]() |
Zitat:
dirtyharry:cool: geboren im schönen frankfurt am main |
Zitat:
Ne typische westdeutsche spießige Großstadt. Und beide Taxifahrer hatten ein Leuchten in den Augen, als ich sagte, ich komme aus Berlin. P.S.: Die 415 EUR hätte ich unabhängig davon für Frankfurt auch nicht. |
Zitat:
Sorry, aber Du hast keine Ahnung von Frankfurt !!!!!! Frankfurt und spießig ?! Ja nee, ist klar !!! Wer weiß, wo Du warst !! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Jau. Wobei man fairerweise sagen muss: das liegt (noch) nicht am Startgeld...
|
Zitat:
|
Ist Frankfurt im 2010 eigentlich wieder am ersten Juli Wochenende?
Felix |
Ja, habe wg. Planung bereits per Mail angefragt.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was Du wolle? Wenn ich statt 2000 Startern nur 1000 habe, die aber die gleiche Summe wie die 2000 gezahlt haben, kann ich definitiv ein anderes Programm auffahren - oder siehst Du das anders? Ist doch die Frage, welche Zielgruppe ist habe und welches Ziel ich mit der Veranstaltung an sich anstrebe. Was hat das mit dissen zu tun? |
Zitat:
Dann muss der letzte Absatz für alle anderen herhalten, die der Meinung sind, das das alles ganz ungerecht sei, aber keinen Zentimeter den Mumm haben, sowas selber mal in Angriff zu nehmen. Ich denke, meine Message ist klar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.