triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Aktueller Artikel: "Additionals". Nahrungsergänzungsmittel und mehr. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=792)

Klugschnacker 17.04.2007 18:08

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 19334)
Schon klar. Aber wenn das "Wissenschaftler" waren, dann werden sie für präzise Arbeit und nicht für effekthascherisches Geschwafel bezahlt.

Meggele, Du übertreibst IMO etwas mit dieser Formulierung, denn sie unterstellt, dass es sich nicht um Wissenschaftler handelt, die diese Bezeichnung verdienen. Tatsache ist aber, dass sich dahinter Personen verbergen, die ihre Kompetenz in diesen Dingen vielfach unter Beweis gestellt haben und in Fachkreisen anerkannt sind. Das ist schon etwas anderes als das laienhafte Halbwissen von mir oder Dir. Entsprechend vorsichtiger sollte man formulieren, wenn man diesen Experten ihren Beruf erklären möchte.

Mir bringt es mehr, bei Zweifeln höflich Fragen zu stellen, als die hier anwesenden Experten für Scharlatane zu erklären.

Grüße,
Klugschnacker

Hugo 17.04.2007 18:10

die studie is absoluter bullshit
es fängt mit 10 probanden an....bei 10 probanden kann man nicht mal ansatzweise von statistik sprechen.

dann die geschwindigkeitszunahme...die 28% entsprechen ungefähr ner leistungsverdopplung...und das soll nix ungewöhnliches sein?

dafür dass die wirkung nicht sofort eintritt waren die leistungssprünge nach 7 tagen aber ordentlich...

so einen bullshit hab ich echt schon lange nicht mehr gelesen.

"bessere kapillarversorgung" was bitte soll das denn heißen? dass in 2 wochen neue adern wuchsen?

klar...is ne hochwissenschaftlich studie...zeigt sich schon allein daraus dass der von mir schon angesprochene Link direkt zum bestellformular des produktes führt...damit wird ja förmlich bewiesen dass es sich um eine neutrale untersuchung handelt deren erfolg oder misserfolg sich in keinster weise wirtschaftlich für die prüfer niederschlägt.

das grenzt meines erachtens nach schon an Betrug und hat definitiv nichts mit wissenschaft zu tun

man man man...
fazit 1 is haltlos...wie kommt man auf so einen schluß?
fazit 2...das Sauerstoffvolumen is meines erachtens nach konstant:Lachanfall: (müsste jetz im chemiebuch guggen wie hoch es is, oder ausrechnen aber da hab ich jetz keine lust zu)
Wenn damit die sauerstoffsättigung gemeint ist dann zweifle ich den wert einfach mal...offensichtlich kennen die "wissenschaftler" noch nichtmal ihr vokabular
Fazit 3: das is halt echt der kracher...man könnte es auch so interpretieren dass das mittel nachteilig/giftig ist, und die leistungsfähigkeit nach absetzen des präparats wieder gestiegen ist.

was auch lustig ist in der grafik...auch die gruppe die in der erste woche das placebo verabreicht bekam hat sich in der ersten woche hochsignifikant verbessert

Hugo 17.04.2007 18:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 19337)

Mir bringt es mehr, bei Zweifeln höflich Fragen zu stellen, als die hier anwesenden Experten für Scharlatane zu erklären.

Grüße,
Klugschnacker

woher wissen wir denn dass es sich um experten und nicht um vertreter handelt?

die ganze sportmedinfo seite scheint ganz offenbar nur dem wirtschaftlichen interesse des betreibers zu dienen...eine "wissenschaftliche" Homepage bietet die "beworbenen" produkte niemals nicht direkt zum kauf im eigenen shop an

meggele 17.04.2007 18:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 19337)
Das ist schon etwas anderes als das laienhafte Halbwissen von mir oder Dir.

Nein, ich habe lediglich die benutzten Worte in Relation zu den in der Studie vorhanden Zahlen gesetzt. Da muss ich nicht Mediziner für sein.
Und im übrigen bin ich Wissenschaftler und habe mich längere Zeit recht erfolgreich mit Statistik, Daten und der Signfikanz von Ergebnissen beschäftigt. Ich glaube schon, sicher sagen zu können, dass diese Studie nicht dem standhält, was man in Wissenschaftlerkreisen für "signifikant" oder "wasserdicht" halten würde.

Quax 17.04.2007 18:42

Kann es sein das du nicht lesen kannst oder liest du nur was du lesen willst?

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 19338)
die studie is absoluter bullshit
es fängt mit 10 probanden an....bei 10 probanden kann man nicht mal ansatzweise von statistik sprechen.

Es waren 20 Probanden in 2 Gruppen.

dann die geschwindigkeitszunahme...die 28% entsprechen ungefähr ner leistungsverdopplung...und das soll nix ungewöhnliches sein?

Ich habe Fuxx in einer mail schon etwas darüber geschrieben, die Schwankungen im RQ sind sehr hoch und von vielen Faktoren abhängig. Nach Einnahme des Mittels haben sich diese Werte ergeben.

dafür dass die wirkung nicht sofort eintritt waren die leistungssprünge nach 7 tagen aber ordentlich...

so einen bullshit hab ich echt schon lange nicht mehr gelesen.

Doch, wenn du deinen eigenen Beitrag nochmal durchliest

"bessere kapillarversorgung" was bitte soll das denn heißen? dass in 2 wochen neue adern wuchsen?

Die Kapillare werden besser versorgt steht da. Wachsen hast du erfunden.

klar...is ne hochwissenschaftlich studie...zeigt sich schon allein daraus dass der von mir schon angesprochene Link direkt zum bestellformular des produktes führt...damit wird ja förmlich bewiesen dass es sich um eine neutrale untersuchung handelt deren erfolg oder misserfolg sich in keinster weise wirtschaftlich für die prüfer niederschlägt.

Es ist doch klar, das die Studie von dem Vertrieb als Verkaufsargument eingesetzt wird.

das grenzt meines erachtens nach schon an Betrug und hat definitiv nichts mit wissenschaft zu tun

Ist ein harter Vorwurf, ich werde ihn weiterleiten. Gott sei Dank hat die Welt so einen begnadeten Wissenschaftler wie dich, der die Spielregeln festlegt.

man man man...
fazit 1 is haltlos...wie kommt man auf so einen schluß?
fazit 2...das Sauerstoffvolumen is meines erachtens nach
konstant:Lachanfall: (müsste jetz im chemiebuch guggen wie hoch es is, oder ausrechnen aber da hab ich jetz keine lust zu)

Quizfrage: Was ist VO2? Kleiner Tipp: Geh mal ins Chemiebuch guggen.

Wenn damit die sauerstoffsättigung gemeint ist dann zweifle ich den wert einfach mal...offensichtlich kennen die "wissenschaftler" noch nichtmal ihr vokabular

Hier könnt ich ja so einen dämlichen Smiley einfügen

Fazit 3: das is halt echt der kracher...man könnte es auch so interpretieren dass das mittel nachteilig/giftig ist, und die leistungsfähigkeit nach absetzen des präparats wieder gestiegen ist.

Diesen Blödsinn brauch ich nicht zu kommentieren

was auch lustig ist in der grafik...auch die gruppe die in der erste woche das placebo verabreicht bekam hat sich in der ersten woche hochsignifikant verbessert

Das war die einzige substanziell richtige Aussage. Glückwunsch.

Die Diskussion geht mir jetzt zuweit. Das Niveau ist unterirdisch schlecht und ich gehe jetzt laufen.

Quax 17.04.2007 18:49

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 19339)
woher wissen wir denn dass es sich um experten und nicht um vertreter handelt?

die ganze sportmedinfo seite scheint ganz offenbar nur dem wirtschaftlichen interesse des betreibers zu dienen...eine "wissenschaftliche" Homepage bietet die "beworbenen" produkte niemals nicht direkt zum kauf im eigenen shop an

Du hast klugerweise bemerkt, das diese Seite anscheinend von einem Vertrieb ist. Klugschnacker hat aber von mir gesprochen, ich habe weder mit dem Vertrieb, mit dem Produkt oder mit sonstwas zu tun. Ich habe die Tests nach dem angeforderten Profil gemacht und die Daten zur Auswertung zur Verfügung gestellt. Mehr nicht. Ich kann bezeugen, das die verwendeten Daten korrekt ermittelt wurden. Die Statistik und die Auswertung wurde von der Firma Nutrichem gemacht. Die hat nichts davon, wenn sie die Werte oder Auswertungen verfälscht wiedergibt, da sie nichts verkauft. Nutrichem ist Diensleister im med. Ernährungsbereich. Die ermittelten Daten werden dann dem Vertrieb, der das Produkt anbietet zur Verfügung gestellt.

Klugschnacker 17.04.2007 18:53

@Quax: Danke für Deinen Input und Deine Geduld.

Viele Grüße,
Arne

meggele 17.04.2007 18:54

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 19344)
Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 19344)
was auch lustig ist in der grafik...auch die gruppe die in der erste woche das placebo verabreicht bekam hat sich in der ersten woche hochsignifikant verbessert

Das war die einzige substanziell richtige Aussage. Glückwunsch.

*Traraaaaa*

Und jetzt lesen wir nochmal, was ich vorhin einmal zu Anja über die Signifikanzbetrachtungen bei Medikamenten geschrieben habe.

Ei, was steht denn da? Man müsse den Anteil derer mit Placebos, die trotzdem positiv im Testsinne reagiert haben, erweitert um die Unsicherheit (sagen wir mal 4 Standardabweichungen, wir sind ja serios :cool:) vom Anteil derer mit positiven Reaktionen aus der Testgruppe abziehen.


Oh, und was kommt dann bei raus? - Richtig, eine Null! Nein, wie verwunderlich.



:Holzhammer:

meggele 17.04.2007 18:58

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 19347)
Die Statistik und die Auswertung wurde von der Firma Nutrichem gemacht. Die hat nichts davon, wenn sie die Werte oder Auswertungen verfälscht wiedergibt, da sie nichts verkauft. Nutrichem ist Diensleister im med. Ernährungsbereich.

Doch, hat sie.

Hätten sie die Ergebnisse objektiv und wissenschaftlich korrekt bewertet (z. B. mit Techniken der "blinden Analyse", bei denen sie vorher nicht wissen können, was hinterher rauskommt), dann hätte ihr Bericht sagen: keine Hinweise auf Leistungssteigerungen gefunden.
Aber dann könnte der Hersteller das ja nicht entsprechend bewerben und würde also lieber zum nächsten Dienstleister rennen, der ihnen, oh Wunder, eine hochsignifikante Wirksamkeit bescheinigt.
Ersterer Dienstleiter hätte somit einen Kunden weniger. Und weil sich sowas vermutlich bald rumspricht, hätten sie dann irgendwann gar keine mehr und wären pleite. Tja.



Leute, mal ernsthaft: was glaubt ihr, weshalb reale Wissenschaft so quälend langsam voranschreitet?

Klugschnacker 17.04.2007 18:59

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 19350)
*Traraaaaa*

Und jetzt lesen wir nochmal, was ich vorhin einmal zu Anja über die Signifikanzbetrachtungen bei Medikamenten geschrieben habe.

Ei, was steht denn da? Man müsse den Anteil derer mit Placebos, die trotzdem positiv im Testsinne reagiert haben, erweitert um die Unsicherheit (sagen wir mal 4 Standardabweichungen, wir sind ja serios :cool:) vom Anteil derer mit positiven Reaktionen aus der Testgruppe abziehen.


Oh, und was kommt dann bei raus? - Richtig, eine Null! Nein, wie verwunderlich.

Wenn Du Dich damit auf die Wirksamkeit des Präparates beziehst, ist diese Aussage schlicht falsch. Du müsstest Dich genauer über den Placeboeffekt informieren.

meggele 17.04.2007 19:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 19353)
Wenn Du Dich damit auf die Wirksamkeit des Präparates beziehst, ist diese Aussage schlicht falsch. Du müsstest Dich genauer über den Placeboeffekt informieren.

Nein, muss ich nicht. Hier müssen sich ganz gewaltig viele über Statisktik informieren.


Kleine Zwischenfrage für den Anfang:

Bei einer Multiple-Choice-Klausur sind pro Frage jeweils 5 Antwortkästchen gegeben und exakt eine Antwort richtig. Wie viele Anworten muss man prozentual richtig haben, wenn man zum Bestehen die Hälfte der Frage korrekt gewusst haben soll?

Quax 17.04.2007 19:06

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 19350)
*Traraaaaa*

Und jetzt lesen wir nochmal, was ich vorhin einmal zu Anja über die Signifikanzbetrachtungen bei Medikamenten geschrieben habe.

Ei, was steht denn da? Man müsse den Anteil derer mit Placebos, die trotzdem positiv im Testsinne reagiert haben, erweitert um die Unsicherheit (sagen wir mal 4 Standardabweichungen, wir sind ja serios :cool:) vom Anteil derer mit positiven Reaktionen aus der Testgruppe abziehen.


Oh, und was kommt dann bei raus? - Richtig, eine Null! Nein, wie verwunderlich.



:Holzhammer:

Es ist verwunderlich, das ein Wissenschaftler wie du die Effekthascherei seiner Kollegen verurteilt, aber die Wirkung seiner Worte mit blinkenden Mondgesichtern untermalt.

Zu deinem Beitrag: Dies mag für die Tests nach der ersten Woche zutreffen, im Fazit wird ja dort die Wirkung eingeschränkt.
Die Aussagen beziehen sich auf die Ergebnisse nach 2 Wochen.
Steht aber in der Studie. Trara. Seriös.

Quax 17.04.2007 19:10

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 19352)
Doch, hat sie.

Hätten sie die Ergebnisse objektiv und wissenschaftlich korrekt bewertet (z. B. mit Techniken der "blinden Analyse", bei denen sie vorher nicht wissen können, was hinterher rauskommt), dann hätte ihr Bericht sagen: keine Hinweise auf Leistungssteigerungen gefunden.
Aber dann könnte der Hersteller das ja nicht entsprechend bewerben und würde also lieber zum nächsten Dienstleister rennen, der ihnen, oh Wunder, eine hochsignifikante Wirksamkeit bescheinigt.
Ersterer Dienstleiter hätte somit einen Kunden weniger. Und weil sich sowas vermutlich bald rumspricht, hätten sie dann irgendwann gar keine mehr und wären pleite. Tja.



Leute, mal ernsthaft: was glaubt ihr, weshalb reale Wissenschaft so quälend langsam voranschreitet?

Ich habe für die Firma mehrere Studien gemacht und alle Ergebnisse waren bezüglich versprochener Leistungssteigerungen negativ bis auf diese.

Klugschnacker 17.04.2007 19:43

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 19355)
Nein, muss ich nicht. Hier müssen sich ganz gewaltig viele über Statisktik informieren.


Kleine Zwischenfrage für den Anfang:

Bei einer Multiple-Choice-Klausur sind pro Frage jeweils 5 Antwortkästchen gegeben und exakt eine Antwort richtig. Wie viele Anworten muss man prozentual richtig haben, wenn man zum Bestehen die Hälfte der Frage korrekt gewusst haben soll?

Um das abzukürzen: Du meggele, FuXX, Hugo, mauna_kea, ich und viele andere interessieren sich sehr für die Nahrungsergänzungsmittel, um die es in diesem Thread ging. Speziell Quax hat eine Menge dazu beizutragen, denn er ist ein anerkannter Experte im Spitzensport. Wir hätten ihm eine Menge interessanter Fragen stellen können. Ich bin sicher, er hätte sich die Zeit dafür genommen, sie zu beantworten – wäre ja nicht das erste Mal. Es ist schade und vertane Zeit, dass stattdessen einige ziemlich handfeste Unverschämtheiten ausgeräumt werden müssen, die man so nicht stehen lassen kann.

FuXX erster Reflex, die Höhe der Leistungssteigerung anzuzweifeln, kann ich nachvollziehen und ich freue mich, dass er und Quax die Sache und den Ton miteinander klären konnten. Für den Rest der Diskussion möchte ich diesem Beispiel folgend darum bitten, dass ab sofort auf der Sachebene diskutiert wird – und zwar höflichst. meggele möge so freundlich sein, für ein statistisches Kuriositätenkabinett einen eigenen Thread aufzumachen. Ich werde im Gegenzug die Meinung nicht weiter öffentlich vertreten, er hätte keine Ahnung von Placebos. Hugo, Du wirst bitte Deine Erkenntnisse über spezielle sportwissenschaftliche Studien künftig in Frageform kundtun – ohne Häme.

Dude, Du zeigst den Jungs bitte, wohin Du überschüssige Energien zu stecken weisst. Ich gehe solange laufen.

Grüße,
Klugschnacker

Osso 17.04.2007 19:43

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 19262)
d

@KS
ich hab nie behauptet dass die durchblutung allein maßgebend ist für die leistungsfähigkeit, quax meinte dass z.b. die gesteigerte durchblutung für den leistungszuwachs verantwortlich wäre.
weiterhin vergleichst du birnen mit kokosnüssen...nicht mal mehr mit äpfeln.
die tatsache dass beim laufen der puls an der schwelle (nicht der maxpuls, den bekomm ich beim biken ganz genausohoch) höher ist liegt schlicht weg daran dass zum einen mehr muskeln versorgt werden müssen,

nichts anderes hat Klugschnacker doch mit seinem Post gemeint. Mehr Durchblutung kann heißen ein muskel wird stärker durchblutet bzw. gleiche spezifische Durchdlutung von mehr Muskeln.

Benjamin80 18.04.2007 07:52

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 19135)
im studio haben wir straciatella. den gönn ich mir immer dienstags abends nach den beiden spinningkursen.

ansonsten ist mir das zeugs auf dauer zu teuer. bei ebay hab ich immer eimerweise das billige eiweiss gekauft. das tuts auch - schmeckt allerdings nicht annähernd so gut, aber wenns schön macht :Cheese:

Aus dem Kampf- und Kraftsport kommend, habe ich noch ca. 8 kg zu Hause. Wenn man weiss wo man hin muss geht auch das hochwertige Zeug preislich, aber es kostet natürlich schon mehr, als der billige Kram, aber dafür schmeckts halt auch. Das bin ich mir schon wert. :)

mauna_kea 18.04.2007 09:55

Zitat:

Zitat von Benjamin80 (Beitrag 19389)
Aus dem Kampf- und Kraftsport kommend, habe ich noch ca. 8 kg zu Hause. Wenn man weiss wo man hin muss geht auch das hochwertige Zeug preislich, aber es kostet natürlich schon mehr, als der billige Kram, aber dafür schmeckts halt auch. Das bin ich mir schon wert. :)

ich nehm dann das gesparte geld und kaufe dafür drogen :Lachanfall: - war ein scherz

Benjamin80 18.04.2007 10:11

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 19396)
ich nehm dann das gesparte geld und kaufe dafür drogen :Lachanfall: - war ein scherz

Das bisschen EPO zahlste doch aus der Portokasse, oder ?!? ;)

mauna_kea 18.04.2007 23:25

so, da der rauch wieder verflogen ist, werde ich nochmal etwas an infos nachschieben zum eigentlichen thema:

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub080.pdf
ist sehr interessant, zumal es teilweise auch infos zur ernährung beim zum race across america geht (14000kcal in 24h )

auf der hauptseite http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php
stehen auch noch einige interessante artikel für lange winter/sommerabende am pc

viel spaß

Benjamin80 19.04.2007 13:49

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 19477)
so, da der rauch wieder verflogen ist, werde ich nochmal etwas an infos nachschieben zum eigentlichen thema:

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub080.pdf
ist sehr interessant, zumal es teilweise auch infos zur ernährung beim zum race across america geht (14000kcal in 24h )

auf der hauptseite http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php
stehen auch noch einige interessante artikel für lange winter/sommerabende am pc

viel spaß

Guter Link! Ich empfinde viele der Ansätze als sehr vernünftig. Durch die Hauptseite werde ich mich die Tage mal kämpfen.

chick 19.04.2007 14:14

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 19477)

"In einer Zeit, in der immer mehr Pseudoexperten wie Schwammerl aus dem Boden schießen..."
"Moosi" ist schon i.O. :Lachen2:

Osso 20.04.2007 11:08

Da hab ich gleich nochmal eine Frage zum Artikel.

Es wird ja vielmals davon geredet das man Maltodexin als Kohlenhydratquelle im WK als auch im Training bevorzugen sollte. (Siehe Rezept). Ich mache bisher eigentlich immer eine Mischung mit Haushaltszucker.

Gibt es einen signifikanten Unterschied?

Also das Haushaltszucker süßer ist ist mir schon klar und ich deswegen selten auf 60g/l komme ist mir auch klar. Das der GI von Malto 30% über dem von Haulhaltszucker liegt auch. Klar wird das sich irgendwie auf die Aufnahme auswirken. Aber wie?

Quax 20.04.2007 11:32

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 19625)
Da hab ich gleich nochmal eine Frage zum Artikel.

Es wird ja vielmals davon geredet das man Maltodexin als Kohlenhydratquelle im WK als auch im Training bevorzugen sollte. (Siehe Rezept). Ich mache bisher eigentlich immer eine Mischung mit Haushaltszucker.

Gibt es einen signifikanten Unterschied?

Also das Haushaltszucker süßer ist ist mir schon klar und ich deswegen selten auf 60g/l komme ist mir auch klar. Das der GI von Malto 30% über dem von Haulhaltszucker liegt auch. Klar wird das sich irgendwie auf die Aufnahme auswirken. Aber wie?

Der größte Unterschied bei der Aufnahme ist, das Maltodextrin nicht soviel Wasser bindet wie Einfachzucker und dadurch eine höhere Kalorienmenge pro Zeiteinheit aufgenommen werden kann. Der Insulinspiegel wird sich bei der Aufnahme von Einfachzucker sofort erhöhen, dies ist nur direkt nach der Belastung wünschenswert. Bei Maltodextrin wird sich der Insulinspiegel neutral verhalten, allerdings hängt das auch von der Art der Herstellung ab (Hydrolysegrad). Insgesamt ist Maltodextrin als Grundstoff für Sportgetränke wesentlich geeigneter als Einfachzucker, weil es geschmacksneutral ist und damit eine Aromatisierung leichter ist.

Hugo 20.04.2007 11:38

der gi gibt an wie viel glykogen 3 std. nach der einnahme im blut ist, im vergleich zu einfachzuckern(traubenzucker?) egal...musst guggen..was eben 100 hat is die referenz.

wenn der gi höher ist, heisst dass das der blutzucker eben nach 3 std. höher ist als er bei einnahme von der gleichen menge traubenzucker gewesen wäre.

dabei muss n niedriger gi nicht zwangsweise bedeuten dass der zucker besonders langsam ins blut geht, sondern kann auch prinzipiell heissen dass er sich schneller löst, und schon wieder am abnehmen ist.

so kommts z.b. dass malto n höheren gi hat als haushaltszucker

Matthias 20.04.2007 11:42

"Haushaltszucker" ist Saccharose, welcher zur Hälfte aus Fructose (Fruchtzucker) besteht. Der muss erstmal in Glucose (Traubenzucker) umgewandelt werden. Insofern ist es schon plausibel, dass er einen niedrigeren GI als Maltodextrin hat.

FuXX 20.04.2007 12:55

Die Frage ist: Hat das irgendwelche Auswirkungen auf das Training?

Gut, man kann mehr KH aufnehmen, wenn man Malto zu sich nimmt, als wenn man Snickers isst - akzeptiert. Aber macht das was? Im Training bewege ich mich eh nicht längere Zeit am Limit, wenn doch bei Tempofahrten, dann ess ich in der Tat Gels und nicht Mars oder Snickers. Aber bei den lockeren Einheiten konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen, ob ich mich nun mit langkettigen KH oder mit einfachem Zucker versorgt habe.

Selbst beim IM kippen doch viele Leute beim Marathon Cola in sich rein. Ich bin da auch zu übergegangen, da ich Cola + Wasser in Kombination viel besser vertrage als Hydro/PB Performance/Long Energy etc. Alternativ geht auch Gatorade, aber da ist auch Einfachzucker und kein Malto drin, oder? Spricht irgendwas dagegen Cola und Gatorade zu trinken?

FuXX

Osso 20.04.2007 13:05

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 19644)
Die Frage ist: Hat das irgendwelche Auswirkungen auf das Training?
FuXX

Ich sehe Du verstehst mich.

Wenn ich unbedingt langsamer zu ins Blut gehende KH will kann ich auch Birne Apfel Banane oder sonstewas mitnehmem. Ansonsten halt einfach normalen Zucker ins Wasser. Wer von uns braucht schon 50g KH pro Stunde Training.

Und dann noch eine Frage zu der angeblichen Sinnlosigkeit von Nüchterntrainings. Wie sonst erreiche ich einen guten Reiz für das Wachstum der Glykogenspeicher?, Wenn nicht über das Leeren dieser?

Klugschnacker 20.04.2007 13:27

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 19647)
Und dann noch eine Frage zu der angeblichen Sinnlosigkeit von Nüchterntrainings. Wie sonst erreiche ich einen guten Reiz für das Wachstum der Glykogenspeicher?, Wenn nicht über das Leeren dieser?

Es ist IMO nicht sinnlos, die Glykogenspeicher zu leeren, sondern mit leeren Glykogenspeichern zu trainieren.

Hugo 20.04.2007 13:50

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 19647)
Ich sehe Du verstehst mich.

Wenn ich unbedingt langsamer zu ins Blut gehende KH will kann ich auch Birne Apfel Banane oder sonstewas mitnehmem. Ansonsten halt einfach normalen Zucker ins Wasser. Wer von uns braucht schon 50g KH pro Stunde Training.

Und dann noch eine Frage zu der angeblichen Sinnlosigkeit von Nüchterntrainings. Wie sonst erreiche ich einen guten Reiz für das Wachstum der Glykogenspeicher?, Wenn nicht über das Leeren dieser?

50g/h entspricht gerade mal 200-220kcal....bei nem stunden umsatz von 600-1000kcal im training sind das grad mal 30-20%
das is wirklich nicht viel. Ich würde mal behaupten bei intenssiven einheiten brauch ich sogar mehr, von wettkämpfen ganz zu schweigen

Quax 20.04.2007 14:43

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 19647)
Ich sehe Du verstehst mich.

Wenn ich unbedingt langsamer zu ins Blut gehende KH will kann ich auch Birne Apfel Banane oder sonstewas mitnehmem. Ansonsten halt einfach normalen Zucker ins Wasser. Wer von uns braucht schon 50g KH pro Stunde Training.

Und dann noch eine Frage zu der angeblichen Sinnlosigkeit von Nüchterntrainings. Wie sonst erreiche ich einen guten Reiz für das Wachstum der Glykogenspeicher?, Wenn nicht über das Leeren dieser?

Die notwendige Kohlenhydrataufnahme im Training wird vom Trainingszustand und der Trainingsintensität bestimmt.
Je besser die Fettverbrennung funktioniert, desto weniger Kohlenhydrate verbrauche ich und desto geringer ist auch die Insulinausschüttung bei Zuckeraufnahme während der Belastung. Top-Ausdauersportler haben auch bei Zuckeraufnahme in Ruhe einen sehr geringen Insulinanstieg.
In der Endphase des Marathons macht die Aufnahme von Zucker durchaus Sinn, allerdings muß dann auch eine lückenlose Versorgung möglich sein. Wird eine Verpflegungsstelle im richtigen Moment verpasst, kann es zur Unterzuckerung kommen und zum Einbruch.

FuXX 20.04.2007 18:12

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 19651)
50g/h entspricht gerade mal 200-220kcal....bei nem stunden umsatz von 600-1000kcal im training sind das grad mal 30-20%
das is wirklich nicht viel. Ich würde mal behaupten bei intenssiven einheiten brauch ich sogar mehr, von wettkämpfen ganz zu schweigen

Also die Faustformel ist ja wohl 1g KH pro kg Koerpergewicht pro Stunde beim IM - ich ess etwas mehr und komme damit sehr gut ueber die LD. Erstens hat man ja auch noch volle Speicher, zweitens kommt ein Teil der Energie aus Fettverbrennung.

@Quax: Spricht was dagegen den ganzen Mara ueber Cola zu trinken? Beim IM kommen ja eh alle paar Meter Stationen. Bei nem reinen Marathon wuerde ich das auch nicht machen, da muss man ja 5km warten bis zur naechsten Station, das kann zu lang sein.

FuXX

meggele 20.04.2007 21:02

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 19662)
@Quax: Spricht was dagegen den ganzen Mara ueber Cola zu trinken? Beim IM kommen ja eh alle paar Meter Stationen. Bei nem reinen Marathon wuerde ich das auch nicht machen, da muss man ja 5km warten bis zur naechsten Station, das kann zu lang sein.

Ich denke, dass es einfach nicht notwendig ist. Einfach gesprochen will man ja den Radteil mit den gespeicherten KHs geschafft haben, die dort nachgefüllten reichen bis ins Laufen, da kann dann ein paar Gels nachschmeißen. Wenn auf der zweiten Hälfte energetisch eh alles egal ist, kann man sich auch die Cola ins Blut schütten.

FuXX 20.04.2007 21:08

Gels beim Lauf finde ich sehr unangenehm. Trinken geht viel besser im WK. Außerdem hab ich nach 16-18 Gels auf dem Rad keinen Bock mehr auf Gels und freu mich schon auf Cola ;)

FuXX

drullse 20.04.2007 21:32

Alle 15 min ein Gel :confused:

FuXX 20.04.2007 23:54

Ja, die ersten 3h alle 20, dann alle 15min. So kommt man mit genug Energie auf die Laufstrecke, das ist von Vorteil.

FuXX

Quax 21.04.2007 13:57

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 19700)
Ja, die ersten 3h alle 20, dann alle 15min. So kommt man mit genug Energie auf die Laufstrecke, das ist von Vorteil.

FuXX

Deine Art der Wettkampfernährung ist echt Hardcore, aber sehr effektiv, wenn man es verträgt. Der Haken für die meisten Athleten würde dabei in der Magenentleerung liegen und in den dadurch entstehenden Magenschmerzen. Es ist sicherer, dem Magen ab und zu feste Nahrung anzubieten. Wenn man an einem normalen Tag ohne sportliche Betätigung nur Getränke und Gels zu sich nehmen würde, hätte der Magen auch seine Probleme damit.
Weiterhin hat die in den Gels zu großen Teilen enthaltene Fructose in dieser Menge eine abführende Wirkung.
Zum Cola: Da kommt das zum tragen, was ich schon vorher geschrieben habe. Durch deine gut entwickelte Fettverbrennung hast du sehr geringe Insulinschwankungen durch die Aufnahme von Cola. Anders sieht es bei schlechter Trainierten aus: Bei einer ausschließlichen Energieversorgung beim Marathon durch Cola würde die Fettverbrennung völlig unterdrückt werden und es steht als Energiequelle nur noch der Zucker der Cola zur Verfügung. Nach der Entleerung der Kohlenhydratspeicher würde es zum Leistungseinbruch kommen, weil wie Hugo schon schrieb, nur ca 250 kcal pro Stunde aufgenommen werden können, aber ca. 600 - 800 kcal benötigt werden.
Aber gerade bei der Wettkampfernährung gilt, das die individuellen Unterschiede sehr groß sind und das man nur über probieren und studieren zur besten eigenen Lösung kommt.

meggele 21.04.2007 14:07

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 19723)
Deine Art der Wettkampfernährung ist echt Hardcore, aber sehr effektiv, wenn man es verträgt. Der Haken für die meisten Athleten würde dabei in der Magenentleerung liegen und in den dadurch entstehenden Magenschmerzen. Es ist sicherer, dem Magen ab und zu feste Nahrung anzubieten.

Macht es nicht jeder einigermaßen schnelle LDler so, de facto nichts festes zu sich zu nehmen, weil das ab einer gewissen Intensität essen schwieriger ist als ein leeren Magen zu ertragen, den man evtl. gar nicht so richtig wahrnimmt?

Quax 21.04.2007 14:15

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 19724)
Macht es nicht jeder einigermaßen schnelle LDler so, de facto nichts festes zu sich zu nehmen, weil das ab einer gewissen Intensität essen schwieriger ist als ein leeren Magen zu ertragen, den man evtl. gar nicht so richtig wahrnimmt?

Als feste Nahrung sind natürlich auch Riegel oder Bananen gemeint, nicht nur Schweinebraten oder Schnitzel ;-).

mauna_kea 21.04.2007 15:25

hab nochmal was interessantes zum lesen gefunden:
http://www.bbszene.de/texte/suppleme...nsinn__206.pdf

http://www.team-andro.com/phpBB2/top...belastung.html

runningmaus 21.04.2007 16:51

der 2. Link geht nur wenn man sich dort einloggen würde


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.