![]() |
Woran erkennt man eigentlich einen guten Gruppenfahrer? Am Fencheltee in der Flasche? :cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder nur mit der WK Möhre alles plattbügeln...aber das kanns ja auch nicht sein... Kannst Du "Magenta" denn noch sehen oder musst du da gleich ins essen brechen? Radln ist "alleine- oder schweige-zeit" - sprich abschalten. Und danach geh ich in den Keller zum lachen bis mir die Sonne aus dem Ar*ch scheint :Lachen2: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
bin zwar neu hier im Forum aber diese Diskussionen gibt es ja anderswo auch. Der Verlauf oder die Argumente sind leider ähnlich. Keiner muss doch einen Hinterradlutscher akzeptieren. Nur verstehe ich nicht, warum keiner seinem Hinterradlutscher freundlich oder deutlich sagen kann z.B. :"Ich möchte (will) (gerne) alleine fahren kannst du mich (bitte) überholen". Es fällt vielen leichter rumzurotzen oder ähnliche "freundliche" Manöver zu veranstalten als einfach zu sagen was man will. Wenn dann ein dummer Spruch zurückkommt kann man ja immer noch die Keule auspacken. Was weiss ich was der (oder die ) hinter mir (oder vor mir ) denken. Warscheinlich meist gar nix ausser:" Beine rasiert, grummel grummel, grosses Blatt aufgelegt aha, Freilauf rattert wie Sau, Campa halt.....". Logisch ist Training auch immer ein bischen Rennen. Aber eigentlich sollte man drüber stehen oder halt eben mitmachen. Oder man klebt sich den beigefügten Aufkleber auf die Hose. Freundliche Grüsse Wolfgang |
Zitat:
2. wollen doch nur spielen Da fällt mir jetzt gerade die Geschichte mit dem Jogger und dem Hund ein - gerade in diesem Forum hier wollen die Hunde oft und die Jogger nie spielen. Wenn ich radfahre will ich auch nie spielen. Warum sollte ich als Radfahrer mich denn dann den Bedürfnissen eines Lutschers unterordnen? Frank |
Wie war das eigentlich noch? 25 bergrunter, 25 in der Ebene, 25 berghoch. Irgendwann isser weg. :Lachen2:
|
Zitat:
:Lachen2: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn andere Sportler eine andere Einstellung haben, dann wird das sofort herabgewürdigt, nicht akzeptiert und als "nicht normal" bezeichnet. Spaßbremse, sozusagen. Nein danke, auf solche Gesellschaft verzichte ich lieber und fahre allein. Frank |
Zitat:
schönes wochenende. und mal wieder lachen. wenns sein muß auch im keller. :Huhu: |
Zitat:
Wenn das Deine Meinung ist, ok. Aber Du formulierst das wie eine Tatsache. Existiert da eine Regel oder ein Gesetz, welches ich nicht kenne? Muß ich mich hier unterwerfen? Ist meine gegenteilige Meinung etwa weniger auschlaggebend? Klär mich auf. Frank |
Lutschen oder nicht lutschen? Vielleicht sollte ich noch mal mit meiner Freundin drüber reden:Cheese:
Seid doch mal wieder 'n bisschen friedlich mit einander, an der Steigung trennt sich eh dir Spreu vom Weizen:cool: |
@Frank
Es gibt Leute, die andere Leute gerne ein bisschen aergern, besonders dann, wenn es so leicht ist. |
Zitat:
|
Zitat:
...lass dich nicht ärgern Drullse, hang loose (bleib locker):cool: |
Law
Zitat:
also mit den Bienchen und den Blümchen kannst du auf deiner Goldwaage alles genau abwägen. Du als unabhängiger Triathlet musst dich nirgentwo unterwerfen. Ob eine Meinung ausschlaggebend ist sollte vom Inhalt abhängig sein. Denke ich zumindest. Genauso ist es bei meinen Postings (3). Es ist meine Meinung ohne Anspruch auf allseligmachende Weisheit. Ich wäge auch nicht jedes Wort ab oder ziehe Beraterstäbe hinzu. (Bei der Rechtschreibung wäre es sicher nötig). Mal anders gefragt: Ich als gemeiner (im Sinne von allgemeiner) Lutscher, wie soll ich mich denn verhalten sei es nun so, dass ich warum auch immer, eines Hinterrades zum Lutschen bedarf? Und zum Rennen im Training. Damit ist gemeint, dass ich und viele die ich kenne, nicht frei davon sind andere Radfahrer (und natürlich auch Triathleten) zu beäugen und abzuwägen und auch mal trotz GA1 ein bischen Gas zu geben. Leider, leider, leider macht so was ja auch manchmal Spass. Der berühmte Ortsschildsprint sei da als Beispiel genannt. Die Frage ist doch wie ernst und verbissen man das sieht. Solange ich nach sowas noch lachen kann, auch über mich und nicht die Kriese kriege wenn ich mal "verliere" ist doch alles ok. Für mich zumindest und ob meine Form dann nicht optimal steigt sondern nur 3/4 optimal oder 2/3 optimal ist mir dann auch Jacke wie Hose. Aber das ist meine Meinung und kein Gesetzt. Also solange es für Lutscher kein Gesetz gibt halte ich mich an die Aufkleber Regel. (Wolfgang Law) Grüsse Wolfgang |
Habt Ihr eigentlich alle nix Besseres zu tun???
(Andererseits hätte ich sonst nix zu lesen....:Lachen2: ) Ansonsten: Entspannt bleiben oder schneller fahren. Jammerlappen...:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Die Variante "kurz anhalten und dann hinterherfahren" nutzt ja meist wenig: er fährt alleine 25, ich 30, da habe ich ihn schnell wieder ein und das Spiel geht von vorne los. |
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens: Da der Vergleich mit Hunden ja schon gezogen wurde: Ob der Einsatz von Pfefferspray gegen hartnäckige Lutscher wohl Sinn machen könnte? :Holzhammer: Ok, ich versuche dann demnächst auch wieder zu deeskalieren.:Lachen2: |
Zitat:
Nachher gehe ich schwimmen. Wie heissen "die" denn da? Fusslutscher? Freundliche Grüsse Wolfgang |
Mache am 28.06. den Berlin Triathlon (erste OD)mit erlaubtem Windschatten fahren mit, aber nach dem Schwimmen dürfte ja keiner mehr hinter mir sein:Lachanfall:
|
Zitat:
das mit dem Nein sollte natürlich kein Thema sein. Wer da noch drannbleibt ist natürlich unten durch. Und mit Rennen habe ich eher die kurzen Sachen gemeint. Halt eben Ortschild oder Hügelkuppe etc. Es geht mir so, wenn einer drannbleiben will dann soll er halt (Passiert nie ich bin der mit den 25) Logisch ist es ärgerlich wenn man ein Rennen aufgezwungen bekommt. Aber auch da gehören leider 2 dazu. Ich denke du (und die Anderen) werden schon eine Lösung finden. Grüsse Wolfgang |
Zitat:
you made my day, mate!:cool: |
Zitat:
Jetzt hört aber mal auf! Ich laß mir doch hier von Euch nicht das Lutschen vermiesen...:bussi: Gruß vom Michel, der das als gute Tat ansieht, bedürftigen Menschen Schutz und Hilfe anzubieten, wenn sie erschöpft hinter seinem breiten Rücken Unterschlupf suchen. Der allerdings auch jeden anderen Radler VOR SICH überholen muß...:bussi: ...denn das Michelsche Gesetz Nr. 1 lautet: "Es sei kein anderer Radler vor mir." |
Zitat:
Wußten wir schon immer! :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Glaube ich eigentlich nicht ... aber ist eh' egal, der thread kippt jetzt ab in reine Spaßbeiträge - die Teilnehmer sind schon in Wochenendlaune. Frank PS: Eine Idee hätte ich noch, wie man einen Lutscher abwehren kann. Da wir Triathleten ja bekanntermaßen während der Fahrt unser Geschäft verrichten, könnte man bei einem zu dichten Auffahren ähnlich wie der Läufer folgenden Bildes verfahren ... das zurückfliegende Material dürfte jeden Lutscher zuverlässig entfernen. ![]() |
Hatte hier jemand den Thread ernst gemeint?
Mosh |
Zitat:
|
@Frank: haben die im ST fred das Original "Defacation - when determination is not enough" noch nicht gefunden? ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.