triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Startplatz IM Frankfurt 2009 zu bekommen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7311)

powermanpapa 17.02.2009 21:26

bin da komplett Fuxxens Meinung!

völliger Käse 6 jährige mit Sprachen in der Schule zu belasten
und das ist wissenschaftlich bewiesen

keine Noten--spästestens im RICHTIGEN Leben versagen diese dann, das Leben ist nunmal kein Ikea Kinderparadis

--Handwerker---na ich weiß noch wie das früher mit richtigem Handwerksunterricht war, das was man da lernte hatte nix mit seinem späteren Leben zu tun
--Musikinstrumente---das ist genausso dämlich einen wie mich zum Geigespielen zu zwingen, wie ne Sängerin zum Schlitze stemmen

--- die Turnerrei ist ebenfalls ein Witz, man kann da nicht alle Kinder gleichmachen, das geht nicht beim blöden gekicke in der normalen Schule, genausowenig wie mit Stelzen gelaufe im Waldkindergarten----Stelzen haben wir früher selber gebaut und sind damit gelaufen, dafür brauchten wir keine Schule....


und den Bauern möchte ich sehen, der Horden von Frankfurter hauptschülern auf seinen Bauernhof ließe....


----
ich bin sicher das ichs schon mal erzählte

-----aber gerade in dieser halbprivat christlichen Schule in der wir waren, gab es mehr als 10% Ritalin Kinder, da waren meine Söhne in der NORMALEN Schule deutlich besser aufgehoben und das bekomme ich täglich wieder bestätigt wo sie allmählich erwachsen werden

Kurt D. 17.02.2009 21:58

Das wär doch mal was :Blumen:

da hier doch die meisten eher Stadtbekannte Säufer, als anonyme Alkoholiker sind :Prost:[/quote]

---der war gut.
Da kann ich nur noch sagen: Austriiinken...:Lachen2:

SuperBee 17.02.2009 22:02

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 194402)
Ich wollte nur mal ausprobieren, ob's auch ohne Smiley geht ... :Cheese:

Hehe...:Cheese:

laufcultur 17.02.2009 22:32

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 194449)
)
die Verweigerung der Leistungseinforderung
FuXX

das stimmt eben nicht. eine bewertung sagt doch viel mehr aus als eine note und ist für den schüler oft schlimmer. z.b wenn im zeugnis steht der schüler hat selten mitgearbeitet und keine lust etc sagt doch viel mehr aus als eine 4.

laufcultur 17.02.2009 22:37

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 194453)
keine Noten--spästestens im RICHTIGEN Leben versagen diese dann, das Leben ist nunmal kein Ikea Kinderparadis

völliger bullshit. weiß nicht wo du deine weisheiten so her hast.
Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 194453)
Stelzen haben wir früher selber gebaut und sind damit gelaufen, dafür brauchten wir keine Schule....

aber heute macht es eben keine kinder mehr selbst.

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 194453)
und den Bauern möchte ich sehen, der Horden von Frankfurter hauptschülern auf seinen Bauernhof ließe....

wer spricht den von horden einfach auf dem bauernhof lassen?


Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 194453)
-----aber gerade in dieser halbprivat christlichen Schule in der wir waren, gab es mehr als 10% Ritalin Kinder, da waren meine Söhne in der NORMALEN Schule deutlich besser aufgehoben und das bekomme ich täglich wieder bestätigt wo sie allmählich erwachsen werden

was hat das jetzt mit waldorfschule zu tun :confused:

powermanpapa 17.02.2009 22:39

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 194496)
das stimmt eben nicht. eine bewertung sagt doch viel mehr aus als eine note und ist für den schüler oft schlimmer. z.b wenn im zeugnis steht der schüler hat selten mitgearbeitet und keine lust etc sagt doch viel mehr aus als eine 4.


???
manche/viele Anforderungen sind pipi einfach mit Punkten zu benoten
andere wiederum eben über individuelle Bewertungen

man kanns wunderbar kombinieren, ohne das eines davon so furchtbar verkehrt wäre

powermanpapa 17.02.2009 22:44

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 194499)
völliger bullshit. weiß nicht wo du deine weisheiten so her hast.
aber heute macht es eben keine kinder mehr selbst.


wer spricht den von horden einfach auf dem bauernhof lassen?



was hat das jetzt mit waldorfschule zu tun :confused:

--bullshit? die Weisheiten schreibt das Leben
--ja verdammt, dann sollen die Eltern ihren Arsch bewegen und mit den Kindern turnen, dafür braucht man keine Schule
--wenn alle Schulen das so machen würden wie du es propagierst, dann kämen da Horden zusammen die auf Bauernhöfen arbeiten sollten, so viele Bauernhöfe gibts doch garnicht mehr
-- und jede Institution die glaubt die alleinige Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, gehört für mich in den gleichen Sack

von Weltfremden Träumern hätte ich meine Kinder niemals unterrichten lassen

laufcultur 17.02.2009 22:52

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 194506)
--bullshit? die Weisheiten schreibt das Leben
--ja verdammt, dann sollen die Eltern ihren Arsch bewegen und mit den Kindern turnen, dafür braucht man keine Schule
--wenn alle Schulen das so machen würden wie du es propagierst, dann kämen da Horden zusammen die auf Bauernhöfen arbeiten sollten, so viele Bauernhöfe gibts doch garnicht mehr
-- und jede Institution die glaubt die alleinige Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, gehört für mich in den gleichen Sack

von Weltfremden Träumern hätte ich meine Kinder niemals unterrichten lassen

ich propagier hier überhaupt nix. man sollte mal nur über seinen eigenn tellerand schauen können. und das unser schulsystem nix taugt ist doch wohl allgemein bekannt. btw. bauernhöfe waren nur als beispiel gedacht, um es für dich anschaulicher zu machen.
aber die kinder von teilweise unfähigen lehrern (die unter anderem mehr fehlen als ferien sind) unterrichen zu lassen ist natürlich wesentlich besser.
mal davon abgesehen, dass kinder in bayern die nicht am ev. oder katholischen religionsunterricht teilnehmen, mit nachmittagsunterricht bestraft werden.
und wer hier weltfremd ist sei mal dahingestellt. :Cheese:

FuXX 17.02.2009 23:00

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 194496)
das stimmt eben nicht. eine bewertung sagt doch viel mehr aus als eine note und ist für den schüler oft schlimmer. z.b wenn im zeugnis steht der schüler hat selten mitgearbeitet und keine lust etc sagt doch viel mehr aus als eine 4.

Eine Bewertung in Schriftform ist aber auch viel weniger handfest und "wertend" als eine Note. Wenn da steht jemand hat wenig mitgearbeitet und keine Lust, dann ist das eben keinerlei Aussage über seinen Kenntnisstand, was die Bewertung viel weicher macht. So kann man sich schön vor den Fakten drücken, das ist mit Noten schwieriger.

Sinnvoll wäre allerdings eine Kombination von beidem. Elternsprechtage gibt es aber ja auch noch - da gibt es normalerweise genau solche Ausführungen. Ich glaube nicht, dass umgekehrt in Waldorfschulen an Elternsprechtagen Noten vergeben werden ;)



Und zu den ganzen Artistik und Koord. Sachen, zu denen du sagst, dass die Kinder das ja nicht mehr von sich aus machen: Ist das die Schuld der Schule? Nein. Die Erziehung liegt bei den Eltern, viele Eltern sind dazu aber nicht in der Lage und übergeben sie an Schule und RTL - das ist das Problem.

Angebote für sportliche und künstlerische Aktivitäten gibt es eine ganze Menge - die Eltern und Kinder müssen sich nur damit beschäftigen, oder gar selbst auch mithelfen. Klar kann man jetzt sagen, dass der Staat diese Rolle übernehmen muss, weil die Eltern es ja nicht tun, es also in allen Schulen solchen Unterricht geben müsste. Das geht aber auf der anderen Seite auch auf Kosten von Vielfalt und Freiheit. Denn es gibt ja auch Eltern die sich um ihre Kinder kümmern wollen, nicht alles dem Staat überlassen wollen, selbst und mit ihren Kindern entscheiden wollen, was diese nach der Schule machen. Die würden auf einmal in die Röhre schauen, weil ein Teil des Freizeitprogramms schon gefüllt ist, möglicherweise mit einem unerwünschten Programm. Wenn nun Musik auf dem Stundenplan steht, die Kinder aber lieber Fußball spielen wollen, dann wird ein Problem geschaffen, dass es so gar nicht geben müsste. Und daher ist es gut, dass solch ein Unterricht eben nicht in den staatlichen Schulen stattfindet, denn dann wäre er Zwang und nicht Option (als Option würde sich de facto nichts zur aktuellen Situation ändern - die Option gibt's ja schon).

Dass du persönlich gerne solchen Unterricht für deine Kinder hättest, ist ja auch gar kein Problem. Melde sie in einer Musikschule und in Sportvereinen an, dann bekommen sie das Gleiche, nur mit einem anderen Namen und ohne Namentanzerei. Bei dir scheint halt zufällig eine recht große Schnittmenge mit Waldorfthemen zu herrschen, das heißt aber ja nicht, dass du diese Themen nicht anderweitig abdecken kannst.

FuXX

powermanpapa 17.02.2009 23:00

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 194511)
ich propagier hier überhaupt nix. man sollte mal nur über seinen eigenn tellerand schauen können. und das unser schulsystem nix taugt ist doch wohl allgemein bekannt. btw. bauernhöfe waren nur als beispiel gedacht, um es für dich anschaulicher zu machen.
aber die kinder von teilweise unfähigen lehrern (die unter anderem mehr fehlen als ferien sind) unterrichen zu lassen ist natürlich wesentlich besser.
mal davon abgesehen, dass kinder in bayern die nicht am ev. oder katholischen religionsunterricht teilnehmen, mit nachmittagsunterricht bestraft werden.
und wer hier weltfremd ist sei mal dahingestellt. :Cheese:

das das Schulsystem nicht mehr für die Anforderungen der heutigen Zeit taugt
ist fast jedem klar
das es aber solche Instutionen wie die Waldorfschulen besser machen ist :Cheese: :Lachanfall: :Lachanfall:
----ist wie mit FengShui, man muss nur wirklich fest dran glauben

laufcultur 17.02.2009 23:14

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 194515)
Dass du persönlich gerne solchen Unterricht für deine Kinder hättest, ist ja auch gar kein Problem. Melde sie in einer Musikschule und in Sportvereinen an, dann bekommen sie das Gleiche, nur mit einem anderen Namen und ohne Namentanzerei

da sind wir ja wieder am anfang. musikschule kann ich mir nicht leisten und mit den sportvereinen ist das auch so ne sache, ewige fahrerei bzw. mehr als fußball gibt es hier in der unmittelbaren nähe nicht, so dass die kinder selbst mit dem rad hinfahren können.
und alles kann ich nicht abdecken, da ich ja auch arbeite und nicht zu den müttern gehöre, die ständig um ihre kinder rumtütteln und überall hinfahren.
für mich gehört bewegung genauso zur allgemeinbildung.
und ich mache bestimmt genügend sport mit meinen kindern, aber ab einem gewissen alter geht das halt nicht mehr.

powermanpapa 17.02.2009 23:22

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 194525)
....

für mich gehört bewegung genauso zur allgemeinbildung.
und ich mache bestimmt genügend sport mit meinen kindern, aber ab einem gewissen alter geht das halt nicht mehr.

stimmt!

aber wenn Eltern nicht mal mehr die einfachsten Dinge ihren Kindern selbst mitgeben können....

und ab dem gewissen Alter, da können die das dann auch schon von alleine, dazu brauchts dann ganz sicher kein Stelzen Laufen in der Schule

und wegen des Musikunterrichts

wenn ich festgestellt hätte das meine Kinder besonders musikalisch sind und mir nicht genügend Kohle für die Musikschule bliebe, dann wäre ich abens noch auf nen Nebenjob gegangen , statt im Wald rum zu rennen

Raimund 17.02.2009 23:23

Ich denke, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo sich mal jemand anders einklinken könnte:

http://www.funkfamily.de

merz 17.02.2009 23:24

Zwischenruf ON:
dafür liebe ich dieses Forum und bin xathlon-Forum-abhängig: von einem profanen, (eigentlich "Schulterzuck")-Post, daß ein Startplatz zum IM DE versponsert wird, hebt hier gleich die Diskussion ab zu "Schulformen in unserer Gesellschaft" und alles nur vom, Stichwort "Waldorf" her, I read on & learn a lot & let the games go on
Zwischenruf OFF

Ernster: @PMP: ohne Dich zu kennen, glaube ich einfach zu wissen von Deinen Posts, daß Du in eher ländlichen Regionen der BRD lebst, wo die Welt (noch? scheinbar?) in Ordnung sein kann, so wahrgenommen werden kann. In den Ballungszentren gibt es die Kampfzonen - Inseln der Glückseligen und Wüstenstreifen.

m.

FuXX 17.02.2009 23:36

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 194511)
und das unser schulsystem nix taugt ist doch wohl allgemein bekannt.

Ich bin nicht der Meinung, dass unser Schulsystem nichts taugt. Es gab zum Beispiel auch mal ne Studie die zeigte, dass bei Deutschen mit 19 oder 20 der IQ höher liegt als in allen umliegenden Ländern, das wurde damals auf die lange dauernde Schule geschoben. Seit Pisa ist nun alles an unserem Schulsystem falsch. Ich frage mich aber schon lange, wie man auf diese Behauptung kommt. Woher wissen überhaupt alle, was die Ursache für diese Ergebnisse ist? Handelt es sich bei den schwachen Ergebnissen nicht vielleicht eher um eine Korrelation mit ganz anderen gesellschaftlichen Problemen? Es ist ja nicht so, dass das benötigte Wissen in der Schule nicht vermittelt würde. Im Gegenteil, jeder Schüler der aufgepasst hat lacht sich tot über die Fragen. Die Frage ist, wieso passen so viele nicht auf.

Zitat:

aber die kinder von teilweise unfähigen lehrern (die unter anderem mehr fehlen als ferien sind) unterrichen zu lassen ist natürlich wesentlich besser.
Nu sind's wieder die bösen faulen Lehrer...

Ja, die gibt es, genau wie faule BWLer, Ingenieure, Physiker, Schreiner, Müllmänner, Profisportler etc. pp. Im Gegensatz zu all denen, wird den Lehrern das aber immer kollektiv zum Vorwurf gemacht, vor allem von Leuten selbst in der Schule nicht aufgepasst haben.

Wollte man die Lehre wirklich verbessern, dann gäbe es eine ganz einfache und effiziente Lösung: Man müsste die Zahl der Lehrer verdoppeln und ihnen mehr Fortbildungsmöglichkeiten geben. Das ist nur leider viel zu teuer. Also wird stattdessen am System rumgedoktort und gejammert viel zu viele Schüler blieben auf der Strecke - dabei geht es im Unterricht eh schon viel zu langsam vorwärts, eben wegen der Sozialfälle. Mit mehr Lehrern könnte man auch besser ein System von leistungsangepassten Kursen aufbauen, was sicher richtig was bringen würde.

Ganz im Ernst: Wer sich den Job in der aktuellen Situation antut und nicht gerade nur Kunst und Namentanzen unterrichtet (:Cheese:), der hat Respekt verdient! Das ist ein Knochenjob! Verzogene Blagen werden einem vorgesetzt und man ist hinterher schuld wenn keine Genies draus werden!
Zitat:

mal davon abgesehen, dass kinder in bayern die nicht am ev. oder katholischen religionsunterricht teilnehmen, mit nachmittagsunterricht bestraft werden.
Wie geht das denn bitte? Soweit ich weiß gibt es Religionsfreiheit, inklusive der Freiheit an nichts zu glauben. Gut, damit ist es bekanntlich in Bayern nicht so weit her, da wird der Papst ja sogar verteidigt, wenn er Holocaustleugner in die Kirche aufnimmt und es nicht für nötig hält sich dazu zu äußern.

Dennoch ist das doch vll eher ein spezielles Problem eurer Schule - vermutlich wieder zu wenig Lehrer.

FuXX

FuXX 17.02.2009 23:39

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 194525)
da sind wir ja wieder am anfang. musikschule kann ich mir nicht leisten und mit den sportvereinen ist das auch so ne sache, ewige fahrerei bzw. mehr als fußball gibt es hier in der unmittelbaren nähe nicht, so dass die kinder selbst mit dem rad hinfahren können.
und alles kann ich nicht abdecken, da ich ja auch arbeite und nicht zu den müttern gehöre, die ständig um ihre kinder rumtütteln und überall hinfahren.
für mich gehört bewegung genauso zur allgemeinbildung.
und ich mache bestimmt genügend sport mit meinen kindern, aber ab einem gewissen alter geht das halt nicht mehr.

Klar, das ist dann ein Gegenbeispiel, da du vermutlich in einer weniger dicht besiedelten Gegend wohnst. Dennoch gibt es eben auch Argumente gegen die Variante alles in der Schule abzudecken. Und haben deine Kids nicht auch Vorteile dadurch nicht in einer Großstadt zu wohnen? Gerade auf dem Land, wo es eben nicht 1000 Vereine gibt, können doch Kinder endlos Beschäftigungen finden. Wenn ich dran denke, was ich damals alles gemacht habe, von hütten bauen, über Staudämme, Angeln, BMX fahren usw. Außerdem ist Fußball super ;)

Und sind alle Waldorfschulen kostenlos, oder müsstest du da auch zahlen? (ernstgemeinte Frage) Würde es in staatlichen Schulen abgedeckt, dann würdest du über den Umweg der Steuer in jedem Fall dafür mitzahlen - und die sind doch eh schon hoch genug, oder?

FuXX

powermanpapa 18.02.2009 06:58

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 194532)
Zwischenruf ON:
dafür liebe ich dieses Forum und bin xathlon-Forum-abhängig: von einem profanen, (eigentlich "Schulterzuck")-Post, daß ein Startplatz zum IM DE versponsert wird, hebt hier gleich die Diskussion ab zu "Schulformen in unserer Gesellschaft" und alles nur vom, Stichwort "Waldorf" her, I read on & learn a lot & let the games go on
Zwischenruf OFF

Ernster: @PMP: ohne Dich zu kennen, glaube ich einfach zu wissen von Deinen Posts, daß Du in eher ländlichen Regionen der BRD lebst, wo die Welt (noch? scheinbar?) in Ordnung sein kann, so wahrgenommen werden kann. In den Ballungszentren gibt es die Kampfzonen - Inseln der Glückseligen und Wüstenstreifen.

m.

Stimmt!!

grade bevor ich eben die Kiste anschaltete, dacht ich mir auch "wieder so´n Tread wo´s überhaupt nix mit dem eigentlichen Thema zu tun hat--aber das wäre ja nun wirklich öde gewesen. selbst der Kurt nimmts locker---wie sonst will man´s Leben auch gescheit rumkriegen
---
ländlich? kann man so nicht sagen, bin hier Mitten am Rande ;) und seit 85 arbeite ich mal mehr mal weniger auch in einer der hässlichsten "Metropolen" Deutschlands---da wohnt LK deutlich dörflicher :Blumen: --abers Leben kommt eben auf einen so zurück, wie man eben aufs Leben zugeht

----
heyhey Füxxchen, glaube kaum das es in Bayern weniger Leute im mittleren Alter gibt, die über den Papst, nur den Kopf schütteln, Bayerrn ist schon recht groß und hinter den Dörfern giibts andere Alte als davor, du solltest mal mit dem Rädchen dort trainieren fahren, da sind die Menschen viel entspannter als in so manch anderem Bundesland :-)

massi 18.02.2009 08:15

:Cheese:
Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 194496)
das stimmt eben nicht. eine bewertung sagt doch viel mehr aus als eine note und ist für den schüler oft schlimmer. z.b wenn im zeugnis steht der schüler hat selten mitgearbeitet und keine lust etc sagt doch viel mehr aus als eine 4.

Hallo Kurt

Wenn ich nach 12:30 angeschlurft komme, darf ich dann trotzdem nach Hawaii, sofern ich verspreche mir dort ganz doll Mühe zu geben und auch zu allen ganz lieb zu sein......:Lachanfall:

@Laufcultur; Im ernst, ich stimme dir eigentlich in fast allen Punkten zu. FuXX hat aber auch recht. Das Leben ist nun mal nicht Schwarz und Weiss.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man, wenn es darum geht Entscheidungen über die Zukunft der Kinder zu treffen, manchmal einfach das "geringste Übel" wählen muss.

Hinzu kommt in diesem speziellen Fall; Auch wenn sie es nicht gerne hören, Antroposophie ist IMHO ein Glauben. Entweder man glaubt daran oder nicht. Angumentieren hat da meisst wenig Sinn.

In diesem Sinne; jeder wie es ihm beliebt.

massi

P.S. @PMP; fremdsprachen für Kinder sind erwiesenermassen Blödsinn? Heilige Einfalt! Sprachen die man als Kind lernt sind mit die grössten Geschenke die Eltern machen können!

P.P.S @Kurt; Krieg ich jetzt den Slot oder was??:Cheese:

powermanpapa 18.02.2009 08:46

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 194573)
:....
P.S. @PMP; fremdsprachen für Kinder sind erwiesenermassen Blödsinn? Heilige Einfalt! Sprachen die man als Kind lernt sind mit die grössten Geschenke die Eltern machen können!

..:Cheese:

hab ich soo nicht gesagt

war aber die Tage zu lesen, das es dazu eben neue Erkenntnisse gäbe, das Fremdsprachen in der Schule schon ab erster Klasse, eher schlechter als gut ist

und es ist ganz sicher ein Unterschied ob das ein Kind in der Schule lernen MUSS
als wenn es im Elternhaus 2 sprachig aufwächst

wie bei so vielem :Huhu: kann ich da auch auf langzeit Beobachtung zurückgreifen und bin mir noch nicht schlüssig wie es später mal sein wird

so habe ich langjährige Kundschaft, schon als sie beide noch ledig waren, jetzt haben sie 3 Kinder, der große wird 11

die Eltern sprechen beide perfekt, deutsch englisch und spanisch
das Kindermädchen russisch

die Kinder wachsen somit vielsprachig auf, worauf die Eltern auch größten wert legen

da der große mir immer bei der Arbeit helfen soll, um auch davon etwas zu lernen :cool: unterhalte ich mich sehr viel mit ihm

so spricht ihn seine Mutter auf englisch an, das er mir dann natlos ins deutsche übersetzt, während wenn ich ihm was sage, er das seinem Opa auf spanisch weitersagt

lange rede garkein sinn

momentan stelle ich fest das im Vergleich zu anderen einsprachig aufwachsenden, er viele Zusammenhänge nicht versteht und sich teilweise nur bruchstückhaft artikuliert und dabei manchmal mischt

--das kann durchaus temporär sein, sprich--er mit 18 alle drei Ssprachen Perfekt kann

schaunmermal

ich wollt meine Eltern hätten uns von kleinauf auch weiterhin russisch gelehrt

---aber in der Schule für 6 Jährige 2 Sprachen???

Kurt D. 18.02.2009 11:30

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 194573)

P.P.S @Kurt; Krieg ich jetzt den Slot oder was??:Cheese:


massi: Nur wenn du bei mir deine "Tiefschneetauglickeit" bewiesen hast... :Lachanfall: :)

Ihnerlie 18.02.2009 11:33

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 194532)
Zwischenruf ON:
dafür liebe ich dieses Forum und bin xathlon-Forum-abhängig: von einem profanen, (eigentlich "Schulterzuck")-Post, daß ein Startplatz zum IM DE versponsert wird, hebt hier gleich die Diskussion ab zu "Schulformen in unserer Gesellschaft" und alles nur vom, Stichwort "Waldorf"
m.


@merz: Ich habe auch schon festgestellt, dass hier wohl einige "keinen Frisör" haben. :Lachen2: :)

powermanpapa 18.02.2009 13:08

Zitat:

Zitat von Ihnerlie (Beitrag 194657)
@merz: Ich habe auch schon festgestellt, dass hier wohl einige "keinen Frisör" haben. :Lachen2: :)

stell dir nur mal vor, du und deine Kumpels wären hier alleine für Beiträge zuständig und nur das was euch interessiert................

..................................

neonhelm 18.02.2009 13:21

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 194681)
stell dir nur mal vor, du und deine Kumpels wären hier alleine für Beiträge zuständig und nur das was euch interessiert................

..................................

Ich habe gerade nachgezählt: Nur 13 von insgesamt 41 von mir eröffneten Threads beschäftigen sich nicht direkt mit Triathlon. Und bei näherer Betrachtung gehören auch diese Themen umittelbar zu den Dingen, die Training und Wettkampf eines Athleten beeinfluessen. :Lachen2:

Wobei, ich habe tatsächlich keinen Friseur. Brauch ich aber auch nicht... :Cheese:

powermanpapa 18.02.2009 13:30

Angeber!

und jetzt möcht ich von dir noch nen Vergleich deiner Beiträge


-------------------

neonhelm 18.02.2009 13:53

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 194692)
Angeber!

und jetzt möcht ich von dir noch nen Vergleich deiner Beiträge


-------------------

Was kann ich dafür, dass ich keine Haare habe...? :Lachen2:

ul28 18.02.2009 23:44

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 194585)
die Eltern sprechen beide perfekt, deutsch englisch und spanisch
das Kindermädchen russisch

Hoert sich an wie bei uns, nur ersetze russisch durch rumaenisch... ;) Ich deutsch, Chefin spanisch, Kindergarten seit einem Jahr englisch, und rumaensich nebenher.

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 194585)
die Kinder wachsen somit vielsprachig auf, worauf die Eltern auch größten wert legen

da der große mir immer bei der Arbeit helfen soll, um auch davon etwas zu lernen :cool: unterhalte ich mich sehr viel mit ihm

so spricht ihn seine Mutter auf englisch an, das er mir dann natlos ins deutsche übersetzt, während wenn ich ihm was sage, er das seinem Opa auf spanisch weitersagt

lange rede garkein sinn

momentan stelle ich fest das im Vergleich zu anderen einsprachig aufwachsenden, er viele Zusammenhänge nicht versteht und sich teilweise nur bruchstückhaft artikuliert und dabei manchmal mischt

--das kann durchaus temporär sein, sprich--er mit 18 alle drei Ssprachen Perfekt kann

schaunmermal

Unser Fazit bis jetzt: mein 3- und 5-jaehriger sprechen und verstehen 3 Sprachen. Ich waer mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn ich das unterbinden wuerde. Sollte ich tatsaechlich die Wahrscheinlichkeit mindern, dass meine Jungs mal eine Professur in Philologie hinlegen, kann ich damit recht gut leben. ;)

Wir (ok, meine Frau...:Cheese: ) haben uns recht intensiv mit dem Thema mehrsprachige Erziehung auseinandergesetzt. Streiten lohnt nicht, denn es gibt wie so oft ca. so viele Meinungen wie Buecher. Aber klar ist, dass je juenger, desto besser. In Bezug auf Sprachen lernen versteht sich.

Aber richtig: Schaunmermal. Bin selbst gespannt...

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 194585)
---aber in der Schule für 6 Jährige 2 Sprachen???

Lernen in der Schule hat wirklich nix mit mehrsprachiger Erziehung zu tun. Kenne die "wissenschaftliche Abhandlung" nicht, finde es aber recht logisch, dass man bei 6-jaehrigen die 3 Stunde pro Woche besser nutzen koennte als durch Sprachuntericht.

Gruesse
Soeren

Gutti 19.02.2009 15:14

Ich werde mich die kommenden Tage abmelden. (Müssen)
Nur so. ;)

Gutti 14.04.2009 15:31

Weiss irgendwe schon wann man sich für 2010 anmelden kann?

Jörrrch 14.04.2009 16:12

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 195103)
Ich werde mich die kommenden Tage abmelden. (Müssen)
Nur so. ;)

Du armer... wirst du gezwungen :Nee:

3-rad 14.04.2009 16:34

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 214090)
Weiss irgendwe schon wann man sich für 2010 anmelden kann?

am 6.7.2009 bei der awards-party

Voldi 14.04.2009 17:18

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 214090)
Weiss irgendwe schon wann man sich für 2010 anmelden kann?

Wie war das mit eventuellem Hausbau und in 2010 keine Zeit? ;)

maifelder 14.04.2009 17:19

Und ein Rad hat er auch nicht.

Nee, mal Quatsch bei Seite, im letzten Jahr war es schon 1 Woche vor dem Event.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.