triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   "Hast Du Krebs?" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7178)

biomed 11.02.2009 11:48

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 191993)

Genial :Cheese: .
Wenn man sich diese Fotos anschaut, dann vergeht einem der Appetit sofort (mir zumindestens), aber wehe wenn irgendwann mal die Computer auch Gerüche übermitteln können, dann knurrt sofort der Magen.

Ganz aktuell dazu (kam gestern als Meldung im Radio):
Pommes-Duft


... gleich ist Mittagszeit :)

PeterDerHeld 11.02.2009 14:39

Als Triathlet ist man normal etwas schwerer als reine Marathonläufer und Radsportler

dude 11.02.2009 14:51

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 191980)
Genau, und auch keine Weicheier (:Huhu: dude)!

Mein Konto wartet vergeblich auf Deine Ueberweisung.
Heisse Luft, wusste ich es doch.

dude 11.02.2009 14:51

Zitat:

Zitat von PeterDerHeld (Beitrag 192104)
Als Triathlet ist man normal etwas schwerer als reine Marathonläufer und Radsportler

warum?

NBer 11.02.2009 15:27

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192117)
warum?

naja, normalerweise hat man als triathlet schon etwas mehr oberkörper- (schwimmen) und oberschenkelmuskulatur (radeln), die dann ja mehr gewicht bedeutet.
bei meiner ersten leistungsdiagnostik wog ich 60.6kg bei 1.80m höhe. mir wurde daraufhin gesgat, dass das für einen reinen läufer ok wäre, für einen triathleten aber zu wenig. habe danach angefangen bewußt zuzunehmen (viel eiweiß). bei 65kg lag so mein optimum, sprich bis dahin erzielte ich in allen teildisziplinen fortschritte. alles was dann darüber hinausging, wirkte sich kaum aufs schwimmen und radeln aus, aber beim laufen wurde ich langsamer udn hätte das niveau nur mit deutlich mehr training im laufen halten können.
es gibt ja auch verschiedenste hochrechnungen, was zb die ersparnis von 1kg körpergewicht für einen läufer über 10 oder 42km bedeutet. die sollten also normalerweise ein interesse an einem niedrigen körpergewicht haben.

kullerich 11.02.2009 15:29

Zitat:

Zitat von jürsche (Beitrag 191254)
Des is ja des eigentlich Komische: Man will ja manchmal sogar auf Nachfrage schon fast gar nicht mehr erzählen, was man macht, weil die meisten Leute sich offenbar spontan angegriffen fühlen und sofort Vorträge halten, wie wenig Zeit sie haben, warum sie eigentlich auch tolle Sportler wären, wenn da nicht die Familie, der Beruf, das zwickende Knie... Und wenn man ihnen dann erzählt, dass man sie keineswegs verachtet, weil sie keinen Sport machen, dann erzählen sie das Gleiche nochmal... und hören nicht auf...:Nee:

Du hast das falsche Umfeld :Cheese:

PeterDerHeld 11.02.2009 15:31

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192117)
warum?

Sagen wir mal so: Man braucht als Triathlet kein super Leichtgewicht zu sein. In Regel fährt man ja in der Ebene da kommt es nicht so auf das Gewicht an. Reine Radsportler müssen viel Berge fahren, da zählt jedes Gramm weniger um hoch zu kommen. Auch als Läufer macht dich zu viel langsamer.
Allein durch Schwimmen + Krafttraing baut man mehr Muskelgruppen auf, was zwangsläufig zu mehr Gewicht führt. Ich bin eine Zeit lang nur Rennrad gefahren (13.000 Kilometer Jahr) war da ganze 5 Kilo leichter. Heute trainiere ich für den Ironman die gleichen Gesamt-Wochenstunden und nehm kein Kilo ab :(

dude 11.02.2009 15:42

Zitat:

Zitat von PeterDerHeld (Beitrag 192146)
Sagen wir mal so: Man braucht als Triathlet kein super Leichtgewicht zu sein.

Es hilft aber genauso. Viele Triathleten 'bescheissen' sich da selber. Deine Abnehmprobleme koennten am Alter liegen.

dude 11.02.2009 15:44

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 192143)
mir wurde daraufhin gesgat, dass das für einen reinen läufer ok wäre, für einen triathleten aber zu wenig.

Die Typen haben halt keine Ahnung, sorry. Ich war Radfahrer, Triathlet und jetzt bin ich Laeufer.
Mein Fazit: leicht und duenn ist immer besser.

Mandarine 11.02.2009 15:49

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192152)
Die Typen haben halt keine Ahnung, sorry. Ich war Radfahrer, Triathlet und jetzt bin ich Laeufer.
Mein Fazit: leicht und duenn ist immer besser.

... aber irgendwann ist man so dünn, dass man keine Kraft mehr hat - oder ?

NBer 11.02.2009 15:50

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192152)
Die Typen haben halt keine Ahnung, sorry. Ich war Radfahrer, Triathlet und jetzt bin ich Laeufer.
Mein Fazit: leicht und duenn ist immer besser.

interessant, wie du den anerkanntesten leistungsdiagnostiker der damaligen ddr so einschätzt ;) . und da für mich in diesem konkreten fall klar ist, wem ich da eher vertraue, werde ich darüber auch nicht mit dir diskutieren.
auch allein die optik und die realität sprechen doch dagegen, dass bei zeitfahrern und schwimmern der leichteste und dünnste der bessere ist. du siehst mir die ganze triathlonproblematik imme rzu sehr durch deine (jetzige) läuferbrille.

dude 11.02.2009 15:57

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 192154)
interessant, wie du den anerkanntesten leistungsdiagnostiker der damaligen ddr so einschätzt ;) . und da für mich in diesem konkreten fall klar ist, wem ich da eher vertraue, werde ich darüber auch nicht mit dir diskutieren.
auch allein die optik und die realität sprechen doch dagegen, dass bei zeitfahrern und schwimmern der leichteste und dünnste der bessere ist. du siehst mir die ganze triathlonproblematik imme rzu sehr durch deine (jetzige) läuferbrille.

In der DDR wussten sie wenigstens, wie man das Optimum erreicht, da gebe ich Dir recht. Gute Wahl!
Ein Triathlet ist aber weder Schwimmer noch Zeitfahrer (FWIW, die guten Zeitfahrer, die ich persoenlich kenne, sind duenn), aber das wirst Du auch noch herausfinden.

NBer 11.02.2009 15:58

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192160)
....Ein Triathlet ist aber weder Schwimmer noch Zeitfahrer (FWIW, die guten Zeitfahrer, die ich persoenlich kenne, sind duenn), aber das wirst Du auch noch herausfinden.

zumindest hab ich schon herausgefunden, dass er zumindest auch kein läufer ist ;)
ich bin halt der meinung, dass es für jedne sowas wie ein persönliches idealgewicht gibt (siehe meine erfahrungen damit) und die devise eben nicht lautet "so dünn wie möglich".

dude 11.02.2009 15:59

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 192153)
... aber irgendwann ist man so dünn, dass man keine Kraft mehr hat - oder ?

Es ist immer eine Kosten-Nutzen-Rechnung, die mE im Triathlon zugunsten des Gewichts ausfallen sollte.
Schwimmen benoetigt in erster Linie eine gute Wasserlage - ich erinnere gerne an die 12-jaehrigen Maedels auf der Nachbarbahn. Und warum sollten Triathleten mehr Beinmuskeln mitschleppen als Radprofis? Die haben duerrste Stelzen, das sieht im TV bloss anders aus.

dude 11.02.2009 16:02

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 192161)
zumindest hab ich schon herausgefunden, dass er zumindest auch kein läufer ist ;)
ich bin halt der meinung, dass es für jedne sowas wie ein persönliches idealgewicht gibt (siehe meine erfahrungen damit) und die devise eben nicht lautet "so dünn wie möglich".

Die Faelle, in denen jemand zu duenn ist, duerften im Promillbereich liegen. Man redet sich Extrakilos gerne schoen. Ich bin auch zu dick (so dick wie auch schon zu Triathlozeiten!), aber rede es mir wenigstens nicht schoen.
Mir hat mal einer aus dem Forum ein Nacktfoto geschickt, um zu zeigen, wie duenn er doch schon sei. Da war noch einiges drin. :Huhu:

:Lachanfall:

NBer 11.02.2009 16:10

n foto von der oben erwähnten LD hät ich auch noch, aber das wäre mir zu peinlich :-) , sonst bekomm ich heute noch essenpakete geschickt .......

Mafalda_Pallula 11.02.2009 16:11

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 192153)
... aber irgendwann ist man so dünn, dass man keine Kraft mehr hat - oder ?

Scheint auf Muppet ja nicht zuzutreffen ...:Cheese:

kullerich 11.02.2009 16:18

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192152)
Die Typen haben halt keine Ahnung, sorry. Ich war Radfahrer, Triathlet und jetzt bin ich Laeufer.
Mein Fazit: leicht und duenn ist immer besser.

Prominentes Beispiel: Sonja Krolik/Oberem - bei der war das Körpergewicht auch nie "funktional" ein Problem, sondern erst, als die ITU schwachsinnigerweise eine WM bei 12 Grad Wassertemperatur abgehalten hat...

Die hatte dann keine Figur für den Hottie-Thread im Paralleluniversum, aber sie ist schneller Marathon gelaufen als alle hier inklusive docpower :)

Gruß
kullerich

docpower 11.02.2009 16:20

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 192186)
Prominentes Beispiel: Sonja Krolik/Oberem - bei der war das Körpergewicht auch nie "funktional" ein Problem, sondern erst, als die ITU schwachsinnigerweise eine WM bei 12 Grad Wassertemperatur abgehalten hat...

Die hatte dann keine Figur für den Hottie-Thread im Paralleluniversum, aber sie ist schneller Marathon gelaufen als alle hier inklusive docpower :)

Gruß
kullerich

Die lächerlichen 24 sec.

FuXX 12.02.2009 12:58

Zitat:

Zitat von joh (Beitrag 190756)
Hat jemand von Euch eine 'bestätigende' Erfahrung, dass man unterhalb eines bestimmten Gewichts ohne Nahrung durchkommt (mit wenig Zeitverlust natürlich)?

Wenn du unter 2:10 läufst geht das sicher.

FuXX,
empfiehlt Cola ab km 30.

PS: Hydro vertrag ich beim reinen Mara auch nicht.

FuXX 12.02.2009 13:12

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192160)
Ein Triathlet ist aber weder Schwimmer noch Zeitfahrer (FWIW, die guten Zeitfahrer, die ich persoenlich kenne, sind duenn), aber das wirst Du auch noch herausfinden.

Hm, dünn sind sie schon, aber dicke Beine haben sie teils doch. Michel Rich zum Beispiel hat Baumstämme als Beine. So richtig dünne Beinchen haben unter Radfahrern doch hauptsächlich die starken Bergfahrer.

Und ein paar kg schwerer als ein reiner Läufer wird man in der Tat schon alleine durch die Schwimmermuskeln am Oberkörper. (und die Beine werden eben auch dicker)

Wenn ich austrainiert bin, dann wieg ich etwa 3-4kg mehr als früher - und der Fettanteil ist nicht höher.

FuXX

dude 12.02.2009 14:18

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 192539)
Hm, dünn sind sie schon, aber dicke Beine haben sie teils doch. Michel Rich zum Beispiel hat Baumstämme als Beine. So richtig dünne Beinchen haben unter Radfahrern doch hauptsächlich die starken Bergfahrer.

Rich ist die ganz, ganz grosse Ausnahme von der Regel. Der kommt aber auch keine Welle hoch.
Schau' Dir daneben Peschel, Voigt oder sogar Cancellara an. Live!

NBer 12.02.2009 14:45

ausschläge nach unten (krolik) und oben (rich, und auch der schnellste ironmandeutsche war nie der dünnsten einer....) sind ja immer normal.
ich würde halt gern mal eine BMI-statistik der top10 marathon- und 10km läufer von olympia, sowie vielleicht der top 10 triathleten von olympia und hawaii sehen. ich trau mich wetten, dass da die triathleten im schnitt höhere werte aufzuweisen haben.

dude 12.02.2009 15:07

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 192556)
ich würde halt gern mal eine BMI-statistik der top10 marathon- und 10km läufer von olympia, sowie vielleicht der top 10 triathleten von olympia und hawaii sehen. ich trau mich wetten, dass da die triathleten im schnitt höhere werte aufzuweisen haben.

mE nach sind die Jungs auf Hawaii in den Top10 nicht alle austrainiert genug. Da fehlt dem Sport noch ein wenig Professionalitaet.
Zur Kurzstrecke sag' ich nur Bevan Docherty, Simon Whitfield, Jan Frodeno, Matt Reed etc. - Hungerhaken!

NBer 12.02.2009 15:08

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192570)
.....Zur Kurzstrecke sag' ich nur Bevan Docherty, Simon Whitfield, Jan Frodeno, Matt Reed etc. - Hungerhaken!

da haste recht. abe rich halte die läufer eben für noch-hunger-hakiger :-)

dude 12.02.2009 15:14

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 192571)
da haste recht. abe rich halte die läufer eben für noch-hunger-hakiger :-)

Man darf weisse Sportler nicht mit schwarzen vergleichen. Craig Mottram ist aehnlich wie Whitfield/Docherty.

FuXX 12.02.2009 15:26

Stimmt, die KDler sind alle ziemlich dünn - ein paar kg mehr als reine Läufer haben sie trotzdem, da einfach ein paar Oberkörpermuskeln gebraucht werden.

dude 12.02.2009 15:33

"It all comes down to who has the biggest balls."



Edith, die alte Sau fuegt hinzu (SCNR):


hazelman 12.02.2009 15:42

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192570)
mE nach sind die Jungs auf Hawaii in den Top10 nicht alle austrainiert genug. Da fehlt dem Sport noch ein wenig Professionalitaet.
Zur Kurzstrecke sag' ich nur Bevan Docherty, Simon Whitfield, Jan Frodeno, Matt Reed etc. - Hungerhaken!


Hast Du Macca, Crowie, Bracht & Potts mal live gesehen?

Die sind was Körperfett angeht vielleicht 1-2% weg von Frodo & Gefährten. Auch die sind erschreckend dürr! :Nee: Und das ist einfach der Tatsache geschuldet, dass man bei 8h Rennzeit dann doch mehr Substanz braucht als für 1:40h!

Aber dass andere wie bspw. Faris :Peitsche: weit weg davon sind, austrainiert zu sein, darüber brauchen wir nicht reden.

dude 12.02.2009 15:47

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 192601)
Hast Du Macca, Crowie, Bracht & Potts mal live gesehen?

Die sind was Körperfett angeht vielleicht 1-2% weg von Frodo & Gefährten. Auch die sind erschreckend dürr! :Nee:

Ja sicher! Deswegen sagte ich ja Top10, nicht alle.

Aber das Substanzgeschwafel kann ich nicht mehr hoeren.
1kg Fett sind 10.000 Kalorien
4% koerperfett (verdammt wenig!) bei 60 kilo sind 2,4kilo Fett
Geschaetzer Verbrauch von Kalorien als Fett bei einem IM: 3.000, also 300 GRAMM.

glaurung 12.02.2009 15:57

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192603)
1kg Fett sind 10.000 Kalorien

Falsch! 1kg Fett sind 10.000 Kilokalorien.
10.000 Kalorien verstecken sich ungefähr in 30-40g Erdbeeren :Cheese:

dude 12.02.2009 15:59

und ich hatte es erst noch so geschrieben... :Lachen2:

glaurung 12.02.2009 16:08

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 192613)
und ich hatte es erst noch so geschrieben... :Lachen2:

Cool, somit konnte ich dem Dude auch mal übers Maul fahren :Lachen2: :Lachen2:

Spass beiseite: Es ist ja eigentlich Haarspalterei, aber in sämtlichen "Fachberichten" z.B. im TV ist nahezu in 100% aller Fälle von Kalorien die Rede. Ich könnt' mich nur noch aufregen über sowas:-(( :-((

Wasserträger 12.02.2009 19:15

Hmm... also wenn ich ehrlich bin würde mir die "Mehrsubstanz" nur beim Schwimmen und beim Radfahren etwas bringen - beim Schwimmen sollten dies aber zugelegte fettfreie Masse sein (Muskeln) beim Radfahren ist es eher egal und würde mcih nur resistenter gegen widrige Bedingungen machen....

Aber letzten Endes halte ich nen BMI von 20,1 für ganz ok und nicht irgendwie bedenklich (mir fehlen ja auch noch 5kg bis zum Untergewicht!).

Flow 11.03.2009 20:57

Zitat:

Zitat von joh (Beitrag 190696)
Slowman hat hier gerschrieben:
the trick is to keep losing weight until your friends and family ask you if you've been sick. then you know you're within 10 pounds. if they start whispering to each other, wondering if you've got cancer or aids, you're within 5. when they actually do an intervention, you're at race weight.

Gemäß meiner erstaunten sporadischen Schwimmpartnerin bin ich dann seit gestern wohl offiziell "within 10 pounds" ... :Cheese:

felix__w 12.03.2009 06:45

Zitat:

Zitat von joh (Beitrag 190696)
Dabei war ich gar nicht wirklich dünn. Bin eigentlich ziemlich 'dick' für einen Ausdauersportler, damals 70kg bei 1,80.

Was sagen die Leute erst, wenn ich mal so viel abnehme, wie ich gerne möchte? (nur einmal richtig laufen können..).

Meinst du die zwei Abschnitte oben ernst :confused: 70kg bei 180cm 'dick'?

Zitat:

Zitat von joh (Beitrag 190696)
Geht es Euch eigentlich manchmal ähnlich?

Nein, ich bin mit meinem Gewicht (75-77kg bei 1.83) sehr zufrieden.

Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.