![]() |
Ich wohn hier in Cannstatt direkt neben der Sportklinik, bei Knieproblemen mal zu denen und da die keine Erstuntersuchung bei Kassenpatienten durchführen zu einem der von ihnen empfohlenen "Sportmediziner-" Orthopäden. Nach 3 Stunden im überfüllten Wartezimmer (Termine gibt es nur für Privatpatienten), wo ich bei 20 Wartenden den Altersschnitt mit meinen 25 Lenzen um geschätze 100 Jahre gesenkt habe, dann eine Röntgenaufnahme, kurzes abtasten und ein Rezept für ne Bandage. Falls der Schmerz nicht weg geht, soll ich eben nochmal kommen, dann bekomm ich Spritzen... Seit ich zufällig im Netz über Symptome des Läuferknies gelesen habe, mache ich entsprechende Dehnübungen und der Schmerz ist nahezu wie weggeblasen. (Irritierendes Gefühl sein Knie nicht zu spüren).
Es war übrigens nicht der ertse Arzt, der sich in den letzten 10 Jahren meine Knie angeschaut hat, da war von Wachstumsschmerzen bis zu "normaler" Überlastungsreaktion vom vielen Sitzen (Student) in engen Hörsaalreihen, alles an Diagnose dabei, nur nichts richtiges... Aber zurück zum Thema: Denke, da ist es nicht großartig anders. Wer eine gute Entscheidung treffen will, muss Eigeninitiative zeigen, oder Abstriche machen. Mein letzter Schuhkauf war von der Beratung her okay, von der Auswahl aber dafür sehr eingeschränkt, es gab jeweils zwei Modelle der großen Marken (Adidas, Nike, Brooks, Asics) und dann noch Trekking/ Walkingschuhe. 100% begeistert hat mich da nichts, überzeugt lediglich der Salomon XT Wings, der allerdings nicht in meiner Größe vorrätig war. Nachdem ich da 3 Paar-Schuhe anhatte, stand der Verkäufer ratlos vor mir und meinte, dass er sonst an neutralem Schuhwerk leider nichts mehr da hätte. Da hilft dann auch die ordentliche Beratung nichts mehr. Gruß Twim |
@twimthai: Hatte auch mal so ne Läuferkniesache, lag wohl an den falschen Schuhen, ist jetzt jedenfalls weg.
Was für Dehnungsübungen waren das? Gruß |
Das erinnert mich an meinen letzten Besuch in einem größeren Sportgeschäft....
Ich stand träumend mit einem Paar Racern von Asics in der Hand vorm Regal, als ein "Sportartikelfachverkäufer" weise lächelnd auf mich zukam, mir die Schuhe aus der Hand nahm und diese mit dem Kommentar "Na da haben wir aber ein wenig daneben gegriffen, das sind nämlich Schuhe für Marathonläufer." Wieder ins Regal zurück stellte. "Joggingschuhe stehen da drüben" meinte er noch... :Nee: Ich habe ihm höflich für seine gute Beratung gedankt und ohne weitere Worte den Laden verlassen...:cool: |
Und? Seither abgenommen?
|
Das nicht...aber ich nehm die Walking-Stöcke nun nicht mehr mit ins Sportgeschäft....:Lachen2:
|
Zitat:
Ja, wir hatten vor kurzem Testschuhe von Ecco für den Laden bekommen. Allerdings dürfte das Käuferklientel für diesen Schuh so gering sein, dass wir den Schuh nicht bestellten. Wir hatten vor 2 oder 3 Jahren bereits schon mal Laufschuhe von Ecco. Die waren kaum zu verkaufen. Die Dinger sind so hart, dass es beim Aufkommen auf den Asphalt sozusagen klackert. |
Zitat:
|
Zitat:
Du meinst diese süßen, kleinen Dinger mit den zotteligen Beinen, die immer "Uä-ä-ä!" rufen??? Ermordet für schweißige Füße? ![]() |
@ huschel: An sich die üblichen Dehnübungen für Oberschenkelmuskulatur vorne/hinten und Adduktoren/ Abduktoren. Lustigerweise kam das Läuferknie bei mir vom Radfahren. Hatte da schlicht das Dehnen vernachlässigt und bin zu dem Zeitpunkt auch noch nicht gelaufen.
Seit ich zusätzlich auch noch Ausgleichslaufeinheiten mache (die gerade aus wettergründen Überhand nehmen) hab ich "nur" noch die normalen Belastungsschmerzen. Die sind bei mir aber wirklich Standard und nach 3-4 Wochen idR auch wieder verschwunden. |
OK, danke
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.