![]() |
Zitat:
|
Warts doch erstema ab!
Ich glaube der Kai hat für diese Aufgabe schon sehr gute Kompetenzen was Triathlon in Deutschland anbetrifft. Ebenso finde ich es besser wenn jemand von einem Verein aus der 1. BuLi dieses Amt übernimmt als jemand von einem komerziellen Veranstalter! Zudem darf man nicht vergessen, dass er selber Erfahrung im ambitionierten Wettkampf hat, was bei der abgetretenen Riege eher... tja... hobby-mäßig der Fall war. Die anderen Geschichten mit Wohnsitz, 3athlon.info etc pp müssen wir abwarten wie sich diese entwickeln. Ich denke er hat seine Chance verdient! |
Zitat:
|
Zitat:
Du meinst die ...... Ok., vielleicht bekomm ich ja jetzt neben dem Abo der Triathlon Zeitschrift noch nen kostenlosen Account bei 3athlon geschenkt. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
[quote=Speedy Gonzales;193381]Au weia ... armer HTV. :Nee:
Na ja, zumindest ist Kurtis Strippenzieher nicht zum Zuge gekommen. :Lachen2: ---du bist mal wieder leider ein "Fischer im Trüben". :Lachanfall: Wenn du schon Thesen aufstellst, benutze doch mal vorher das, was die meisten Menschen zwischen dem linken und rechten Ohr haben :Huhu: Was sollte mich/uns am HTV interessieren?:( Have a nice weekend :Lachen2: |
"Freiheit ist die Meinung des Andersdenkenden" :Blumen:
Skifahren für heute schon beendet ? :Huhu: |
Zitat:
|
Na ja, da wo ich teilweise schon gefahren bin gabs sowas wie Flutlicht, da konnte man auch noch nach Sonnenuntergang fahren.
Aber wenn man natürlich nur im Taunus zum Feldberg fährt, dann wird das natürlich nix. :Lachanfall: Have also a nice weekend :Huhu: und nicht traurig sein, die Eintracht hat zu Hause heute einen auf den Sack gekriegt. :) |
Zitat:
Ski Heil - mach's gut und entspann dich. Alles wird gut. |
|
Zitat:
Es war aus meiner Sicht eine demokratische Wahl und die beiden Kandidaten haben sich offen und sachlich allen Fragen gestellt. Ehrlich gesagt, hatte ich eine emotionalere Diskussion erwartet, bin mit dem Verlauf jedoch am Ende zufrieden. Was unter dem Strich dabei herauskommt, liegt an den Beteiligten sowohl auf der einen wie auf der anderen Seite. Da bin ich pragmatisch und konzentriere mich jetzt wieder auf meinen Job als KR-Obfrau. Da steht Anfang März die Fortbildung an und da möchte ich eine gute Qualität abliefern, egal wer HTV-Präsident ist. Erwähnenswert ist noch, dass die DTU-Präsidentin Claudia Wisser und Dr. Martin Engelhardt anwesend waren. Engelhardt hat insbesondere während der Diskussion der Anträge immer wieder sehr wertvolle Beiträge abgeliefert, Claudia Wisser hat einige Worte geäußert und mir im persönlichen Gespräch die Hoffnung vermittelt, dass zwischen der DTU und XDream wieder gesprochen wird. Bei den zahlreichen Anträgen war auch einer dabei, den ich besonders begrüßt habe. Der HTV soll beim nächsten DTU-Verbandstag beantragen, dass zukünftig von allen unmittelbar in der DTU tätigen hauptamtlichen oder in Teilzeit tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie der ehrenamtlich tätigen Beauftragten Ehrenerklärungen eingefordert werden. Diese Erklärungen sollen beinhalten, dass in der eigenen sportlichen Vergangenheit kein Doping im Sinne des damals jeweils gültigen WADA Codes stattgefunden hat, noch Kenntnis über Doping im obigen Sinne von anvertrauten und unterstellten Sportlerinnen und Sportlern vorgelegen hat, sofern bei diesen nicht entsprechende Verfahren in der Vergangenheit eingeleitet wurden. Zudem ist von obigem Personenkreis der jeweils aktuelle WADA Code schriftlich anzuerkennen. Für das Teilzeit- oder Hauptamt sind Sanktionskataloge den entsprechenden Arbeitsverträgen anzuhängen, für das Ehrenamt schließt sich die weitere Mitarbeit aus. Der Antrag soll auch im gleichen Umfang im HTV durchgesetzt werden und gilt natürlich auch für zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. |
Zitat:
wäre lustig wenn jeder die "kenntnisse" auspacken müßte, die über jahre hinweg aus allen möglichen gerüchteküchen hochgekocht wurden. denke mal, da würde dann so ziemlich jeder athlet drin auftauchen........ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gerüchteküche hin oder her, wenn der Präsident der DTU dem ehemaligen Präsidenten mitteilt, dass ein Spitzenathlet in einer lebensbedrohlichen Situation die Einnahme von Dopingmitteln eingeräumt hat, dann muss gehandelt werden - und zwar nicht sieben Jahre später, wenn es gerade politisch opportun ist.
Ansonsten bedanke ich mich bei DasOe für den sachlich informativen Bericht vom Verbandstag des HTV. Ich finde es sehr gut, dass sich Claudia Wisser die Mühe macht, den Verbandstag zu besuchen. Es würde mich sehr interessieren, was die "wertvollen Beiträge" von Martin Engelhard in der Diskussion zum Gegenstand hatten. Wieviele Personen waren beim Verbandstag eigentlich da? Cengiz |
Zitat:
Bitte keine tiefergehenden Nachfragen, sonst müsste ich an dieser Stelle 19 Anträge durchgehen. Ich denke, es werden bald die geänderte HTV-Satzung und die Arbeitsaufträge ans HTV-Präsidium auf der HTV-Homepage nachzulesen sein. Danke. Zitat:
|
Zitat:
Zum Glück gibt's die Wada noch nicht so arg lang.:Lachen2: Die Aktion ist fast noch peinlicher als die max. vermarktete Dopingpräventionsnummer des HTLZ...einfach nur lächerlich... |
Zitat:
Wie ist die Aussicht auf dem hohen Ross? :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich frage mich aus welchem Grund du dasOe und ihre KaRi-Kollegen so angreifst? :cool: |
Zitat:
Genauso wie ich mich gefragt habe, wie man "in etwa" die Windschattenregel einhält ... Etwas weniger Polemik und mehr konkrete Aussagen würde schon helfen, aber so ist es einfacher ... vor allem, wenn immer verlangt und gefordert wird und dann bei ersten Aktivitäten, gleich mit dem Hammer alles platt haut. |
Zitat:
Anyway - Ehrenerklärungen sind gut gemeint, aber schon seit Uwe Barschel nicht mehr so ganz mein Ding. |
Hallo,
anbei kurze inhaltliche Anmerkungen zu einigen Sachfragen, ohne dass ich dann weiter einer ausufernden Diskussion zur Verfügung stehe. Das sollte bitte respektiert werden. Gerne stehe ich Mitgliedern des HTV weiterhin direkt via Mail (s. Website HTV) zur Verfügung. 1. Ich möchte an dieser Stelle kurz festhalten, dass obiger Antrag (Antidoping) wie auch weitere vom Verbandstag akzeptierte vom Vorsitz von 3athlon.org Kassel e.V. gestellt wurden. Es ist kein großer Wurf aber auch ein deutliches Signal, wohin die Reise geht. Programmatisch wurden am Verbandstag weitere Konzepte von mir vor der Wahl skizziert, da die Umsetzung schließlich auch von einem funktionsfähigen Präsidium abhängig ist war das an dieser Stelle ausreichend. 2. Ich habe den Status der KR-Beauftragten nach der persönlichen Ansprache von dasOe insoweit geklärt, als dass es keinen konkreten „Ersetzungsauftrag“ von wem auch immer gab - sondern mögl. Vakanz von Dritten kommuniziert wurde. Die Fürsorgepflicht im Vorfeld der Wahl hat, wie auch andere Planspiele, eine solche Handlung (aktive Nachfolgersuche), wie auch andere Anträge nötig gemacht. Schließlich sollte man nicht zur Wahl erscheinen und nur den Kapitän mitbringen… Wenn also massives Flooden in einschlägigen Foren im Rahmen bleibt sind alle weiterhin glücklich ;-) 3. Meine Tätigkeit bei der WTC ruht solange ich im Verband an so prominenter Stelle tätig bin. Personelle Überschneidungen in anderen Bereichen ergeben sich oftmals schlicht aus der Bündelung von Kompetenz bei Personen. Der Status seitens WTC ist derzeit noch nicht bestätigt und eine spätere Rückkehr wird situativ zu entscheiden sein. Über andere Arbeitsbereiche von mir ist der Verbandstag in Kenntnis gesetzt worden. Es sollte aber nicht erwartet werden, dass bei einer von mir bei glücklichem Verlauf prog. Wahlperiode von vielleicht 1 bis vielleicht 3 Legislaturen im Ehrenamt an dieser Stelle alle Brücken abgebrochen werden ;-) 4. 3athlon.org startet 2009 nicht in der 1. DTL, da wir den Kader nicht komplett austauschen wollten, um ihm Entwicklungsmöglichkeiten ohne Druck zu eröffnen. Dies haben die Athleten zusammen mit den Vereinsorganen für 2009 beschlossen. 5. Meinen Lebensmittelpunkt verlagere ich 2009 deutlicher nach Europa, ausgedehnte US-Aufenthalte im Winter oder Frühjahr (Dank Jfax und Skype 4.0) eingeschlossen ;-) 6. Ich habe bewusst keinen Wahlk(r)ampf im Web gemacht, um mir keinen Vorteil gegen meinen Mitbewerber zu verschaffen. Ich habe nach Anfrage vor der letzten Wahl (2005?) erneut im Sommer 2008 bei der nächsten Anfrage abgelehnt und mir in weiterer Kommunikation 2 Monate Bedenk- und Koordinationszeit erbeten. Vgl. auch http://www.3athlon.org/content/view/627/2/. 7. Grundsätzlich wundere ich mich immer sehr, wie deutlich sich Auftritte Auge in Auge, (anonymen) Postings oder persönlichen Mails unterscheiden. Die im Web laut schreien sind im realen oftmals nicht zu erkennen wenn sie vor einem stehen - ich bin wahrlich eher ein Stehzwerg und kein Sitzriese ;-) Eine direkte Ansprache ist da evtl. vorzuziehen. 8. Unsouveräne Nachtretereien, wie an anderer Stelle zu sehen, sind nicht mein Stil und wohl nur ein Ausdruck der Nervosität im Norden. Auch darüber wurde ausreichend am Verbandstag diskutiert. 9. Wie am Verbandstag kommuniziert, arbeite ich lösungsorientiert. Manchmal muss man dazu auch 3 x gegen eine Wand laufen: 1 x zum Testen, das 2 x zum Anreißen, um dann beim 3 x zu schauen ob der Kopf hart genug ist. 10. Ich selbst freue mich über die Aufgabe, bei der es wirklich einige Baustellen zu stemmen gilt, die nicht das nun amtierende Präsidium zu verantworten hat. Dabei wird man auch auf Füße und Zehenspitzen treten oder getreten werden. Das gehört zum Geschäft. 11. Ich war sehr positiv überrascht, aus welch unterschiedlichen Lagern (politisch, wirtschaftlich, etc) Glückwünsche kamen. Allesamt von Personen, die einen Sachdiskurs von einer personellen Projektion (ohne ausreichendes Hintergrundwissen) oder via Fremdsteuerung zu unterscheiden wissen. Hier wird offensichtlich doch Hoffnung mit dem Amt verbunden. Zusammen mit dem HTV-Präsidium und den Vereinen können Sie in Angriff genommen werden. Wenn dann einige Wünsche erfüllt werden können und dabei nicht die anderen Mitglieder benachteiligt würden, hätten wir ordentlich gearbeitet. Dabei gilt es sicherlich mehr als 1 x pragmatische Kompromisse einzugehen. Vgl. auch http://www.hessischer-triathlon-verb...achricht=6 05 Gruß Kai |
Wünsche Dir viel Erfolg.
|
Herzlichen Glückwunsch, Kai, und gutes Gelingen!
Gruß Docpower |
Zitat:
Wenn der Punkt 7 auch nicht der wichtigtse ist, so hast du hier mein full acknowledge, mir bleibt da auch oft der Munde offenstehen. @ DasOe Was ist denn die Kosequenz, solte jemand gegen die gemachte Ehrenerklärung verstossen? Gruß Andreas |
Zitat:
"Für das Teilzeit- oder Hauptamt sind Sanktionskataloge den entsprechenden Arbeitsverträgen anzuhängen, für das Ehrenamt schließt sich die weitere Mitarbeit aus." Steht hier bereits: http://www.triathlon-szene.de/forum/...8&postcount=91 Wie die konkreten Sanktionen aussehen sollen wird durch das jeweilige Präsidium definiert. |
Zitat:
... Ich hoffe nicht, dass du an der "Andrea Ypsilanti-Krankheit" leidest und nicht entsprechend auch so enden wirst. :) (Ich bin nicht Herr Beck aus Rheinland-Pfalz, sondern Winnetou aus Deutschland) :Lachanfall: |
wünsche auch gutes Gelingen.
PS: Ist mir persöhnlich ein Wunder, warum die Tatsache, dass Kai diese Position nun bekleidet, für derart viel Aufsehen sorgt. |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
Und nein, ich trage nie Basecap. |
Zitat:
@kai ich fürchte, du musst damit leben, von einigen genauso wie Kurt als Feindbild gesehen zu werden. Schätze aber, min 70% der Frotzeleien sind nicht persönlich gemeint |
Zitat:
persönlicher Style. Solche Kommentare lassen aber tief blicken. :Nee: Immer diese saublöden Kommentare, ich kann sie bald nicht mehr lesen. |
Zitat:
Es gibt halt in der persönlichen Darstellung und "öffentlichen Ämtern" ungeschriebene Gesetze; frag mal nen Persönlichkeitsberater ... :Cheese: |
Zitat:
Cengiz |
Zitat:
@maifelder warum heute so humorlos? Gruß strwd |
Zitat:
FuXX |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.