![]() |
Zitat:
1. Jungs ich habe vorschnell scheiße erzählt ODER 2. Staatsanwalt und ärztliche Komplizen stecken mit im Drogensumpf :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Anbei noch ein interessanter Artikel über die finanziellen Verhältnisse von Rene Herms. Es gehört schon viel Enthusiasmus dazu, trotzdem Leistungssport betreiben zu wollen. Angesichts dessen ist es auch kein Wunder und mit ein Grund dafür, dass wir der Weltspitze hinterher laufen und es bei uns quasi nur Semiprofis gibt.
Zum Artikel |
das mit der lebenscersicherung ist natuerlich besonders tragisch.
vielleicht hat er einfach unter dem stress nicht auf die signale seines koerpers gehoert ... |
die FAZ weiß auch was:
http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17...~Scontent.html |
Zitat:
|
Zitat:
Dem ist nichts hinzuzufügen:( |
Hoffentlich ist das jetzt nicht der falsche Fred:
Kann mir (als med. Laien) mal einer erklären wie es zu so einer Herzmuskelentzündung kommen kann, wenn man erkrankt ist und Sport macht? Ich habe aktuell wohl was "aufgeschnappt" (seit Sonntag). Nase und Nasennebenhöhlen sind zu, die Bronchen sind aber frei, kein Husten. Das ist/war bisher mein Maßstab. Schlägt's auf die Bronchen mach ich keinen Sport mehr. Ich habe diese Woche täglich trainiert. 2xSchwimmeinheiten, ne Krafttrainingseinheit, ne Rolleneinheit, ne Laufeinheit, eine Athletikeinheit und ne Stabieinheit. Alles aber ruhig und Grundlage. Muss ich jetzt sterben? Oder wie sind denn die Wahrscheinlichkeiten, dass man durch sowas ne Myokarditis kriegt? Und führt die immer und unweigerlich zum Tod - irgendwann? Oder heilt sowas einfach wieder ab und gut is. Danke + Grüße Helmut |
Zitat:
NICHT trainieren sollte man, wenn man Fieber hat, denn da kann man sich solch Sachen holen, an denen man stirbt:( |
meiner meinung nach (ACHTUNG LAIENWISSEN!) muss man unterscheiden zwischen einfacher erkältung (laufende nase usw) und einer viruserkrankung (zb grippe). die gefahr für eine herzmuskelentzündung besteht wohl nur in letzterem fall. so habe ich es zumindest bisher immer gehandhabt. kein fieber - locker weitertrainieren. fieber - pause.
|
Zitat:
Keine Angst, ich mach nix und kuriere mich schön aus... |
Zitat:
Der landläufige Schnupfen z.B. wirddurch den Rhinovirus ausgelöst. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe 2004 auch eher leichte diffuse Schmerzen im Brustbereich gehabt. Die Leistungsfähigkeit hat nicht gelitten. |
Morgen nach meinem Besuch beim Kardiologen kann ich mehr zu dem Thema sagen.
Da ich mich ans letzte Mal Fieber gar nicht erinnern kann, müsste ich wohl ewig leben, aber n mieser Beigeschmack bleibt, wenn man nicht so richtig sicher sein kann, ob man morgens wieder aufwacht. Für ne lückenlose Verteidigungskette beim sensenmann reichts halt nicht aus, ins Feld zu führen, dass man bei Fieber nie Sport gemacht hat... |
Zitat:
Zitat:
|
Deine Frage outergate kann ich auch beantworten:
weil hafu trotz "szenekenner" emblem - von vielen Dingen einfach zu wenig versteht, aber gerne mitreden möchte. |
Zitat:
|
Zitat:
Nicht ein einziges Mal hat eine Obduktion danach den Befund ergeben, dass der Tod auf Missbrauch von Dopingsubstanzen zurueckzufuehren war. Warum sollte es jetzt anders sein? Auch die 100m-Weltrekordlerin Florence Griffith Joyner ist seinerzeit eines "natuerlichen Todes" gestorben. Uebrigens war die Staatsanwaltschaft, die jetzt den Fall Herms bearbeitet hat genau dieselbe, die damals auch dem Radprofi Salanson, der einen Tag vor Beginn der Deutschland-Tour verstorben war, einen natuerlichen Tod bescheinigt hat, damals mit der haarstraeubenden Diagnose "Sportlerherz". Als ob die Vergroesserung eines Herzens durch Sport eine Krankheit waere! Es kann durchaus sein, dass Herms eines natuerlichen Todes verstorben ist. In der Medizin ist nichts unmoeglich und auch hoechst unwahrscheinliche Faelle koennen im Einzelfall vorkommen, auch wenn die Statistik noch so dagegen spricht. Dass aber all die vielen o.g. Todesfaelle, bei denen man nichts gefunden hat, normal sind, ist statistisch voellig undenkbar. |
Zitat:
Und dann ist halt die Todesursache "natürlicher Tod", auch wenn sich der Tote diese Entzündung leichtsinnig zugezogen hätte... Ich fragte mich eher, wie man bei einem Brot-und-Butter Virus wie Herpes denn jemals uninfiziert genug sein sollte, um trainieren zu dürfen.... Gruß kullerich |
Zitat:
Bei einer Trainingsfahrt ist er "entkräftet" vom Rad gestiegen und konnte sich kaum noch rühren. Im Krankenhaus wurde Dehydration diagnostiziert, was auf Grund der Hitze und Anstrengung und der ungewohnten Umgebung ja auch nicht unwahrscheinlich war. Also Infusion und Ruhe verordnet. Zwei Tage später ging es ihm dann wieder gut und er hat das Training wieder aufgenommen. Abends ist er dann ins Koma gefallen und den Morgen darauf verstorben. Da war er knapp 40. Die anschliessende Leichenschau ergab, dass fast alle inneren Organe (Herz, Leber und Nieren) hochgradig mit Herpesviren infiziert waren, eine Niere nahezu zersetzt und deswegen ihre Funktion einstellten. Zur medizinischen Vorgeschichte muss ich aber auch noch hinzufügen, dass er jahrelang alkoholabhängig war. Heinrich |
Zitat:
Rene Herms befand sich in Ruhe. Zitat:
Vor diesem Hintergrund fragt man sich nahezu automatisch, was man aus diesem tragischen Fall für sich selbst lernen soll, wenn er sich denn so zugetragen hat. In Zukunft Trainingspause schon bei Lippenherpes? Ich war bei der Obduktion nicht dabei und kenn die histologischen Präparate nicht, die eine Myokarditis eindeutig belegen sollen, oftmals lassen histologische Ergebnisse aber durchaus eine gewissen Interpretationsspielraum. Ich hatte vor kurzem einen Patienten (auch Sportler) mit einem faustgroßen Tumor des Beckens, bei dem sich die Pathologie der Universität München rechts der Isar nicht festlegen wollte, ob der Tumor gut- oder bösartig ist. Das Präparat wurde daraufhin nach Jena geschickt und diese stuften den Tumor dann als tenziell eher bösartig (Chondrosarkom) ein, was enorme Konsequenzen für das daraus resultierende operative Vorgehen hat. Es ist offensichtlich, dass ein Gerichtsmediziner gerade in einem Fall wie bei Herms unter einem enormen Druck (seitens der Angehörigen, der Presse, der Oeffentlichkeit, der Staatsanwaltschaft) steht, überhaupt etwas zu finden und sich möglichst auch eindeutig festzulegen (auch wenn uneindeutige Befunde in der Medizin durchaus nicht ungewöhnlich sind) Undenkbar, dass eine solche Obduktion mit dem Ergebnis endet: Todesursache im Nachhinein nicht eindeutig klärbar, kein Hinweis auf Fremdverschulden. Hier gibt es übrigens einen guten, auch für med. Laien verständlichen Übersichtsartikel über den plötzlichen Herztod bei Sportlern (Quelle Deutsche Herzstiftung). Kernaussage (weil uns alle, die wir ja auch gelegentlich trotz Herpes oder sonstigen viralen Infekten trainieren, interessiert, wie groß unser statistisches Risiko tatsächlich ist ein ähnliches tragisches Schicksal zu erleiden): 1. Das Risiko eines plötzlichen Herztodes bei Sportlern unter 35 liegt bei 0,5-2 pro 100 000 pro Jahr 2. In 95% aller Fälle sind bislang nicht erkannte angeborene Herzerkrankungen oder Herzfehler für den Tod verantwortlich, nur in 5% der ohnehin schon seltenen Fälle passiert der Herztod wegen einer Myokarditis! (damit sinkt das Risiko also auf 0,025-0,1/100 000 3. Untrainierte haben ein vielfach höheres Risiko als Trainierte. (was für die meisten von uns nochmal eine massive Risikominderung gegenüber den o.g. Zahlen bedeutet, so dass es also wenig Gründe gibt, in Zukunft Sport nur noch mit Angst zu betreiben. P.S.:Ich selbst trainiere übrigens nicht bei Fieber oder Grliederschmerzen, ähnlich wie es einige andere Teilnehmer hier im thread auch handhaben, trainiere aber durchaus auch bei aktivem Lippen-Herpes oder Schnupfen, dann mit etwas reduzierter Intensität... und werde das auch in Zukunft so handhaben! |
Hafu, tolles Posting, vielen Dank!
|
Warum steht die Staatsanwaltschaft in so einem Verfahren stark unter Druck, oder warum muss der Gerichtsmediziner unbedingt etwas finden?
Das sehe ich deutlich unproblematisch. Die StA interessiert doch nur ob jemand aktuell nachgehofen hat und ggf. ob sich der Verstorbene aktuell selbst getötet hat. Für eine staatsanwaltschaftliche Obduktion ist es vollkommen unerheblich, ob sich der Virus A oder B aufs Herz gelegt hat. Alle weiteren Untersuchungen kosten doch auch viel zu viel Geld, welches der Staat für solche Sachen nicht hat. Anders sieht es bei einer Obduktion aus medizinischen Gründen aus, hier werden die wirklichen Ursachen für den natürlichen Tod gesucht. @Hafu Wie ich weiter oben schon mal gesagt habe, die Folgen von Doping und ein natürlicher Tod sind doch ganz normal. Volker |
Zitat:
Zitat:
Die Fragen und Zweifel, die wir und auch der ein oder andere Journalist hegen, sind im juristischen Sinne unerheblich. |
Zitat:
Böse Gerüchte behaupten aber auch, dass Teile von Organen schon mal für weitere Untersuchungen zurückgehalten werden. Volker |
|
"The Belgian of Team Topsport Vlaanderen-Mercator, who would have celebrated his 22nd birthday in five days, is believed to have suffered a heart attack."
...schön, dass auch bei diesem Radprofi die Diagnose gleich fest steht! |
Zitat:
Wirfst Du immer alles in einen Topf, rührst kurz rum und quatscht einfach was daher? Hoffentlich sind Deine Diagnosen fundierter ... |
Zitat:
Natürlich sehe ich auch Parallelen: Beides waren gesunde Hochleistungssportler (in Sportarten mit bekannt schlechtem Image), beide waren unter 30, beide verstarben unter Ruhebedingungen. Ich frag mich allerdings, warum du mich angreifst und nicht FinP. Ist es etwas persönliches? |
Zitat:
Habe aus genau den angeführten Gründen in diesem Thread den Link eingefügt anstatt einen neuen aufzumachen. Da mittlerweile allerdings ein neuer Thread aufgemacht wurde, habe ich nichts dagegen, wenn die letzten 4 Post verschoben würden. |
Zitat:
Also, alles warme Luft was der Herr von sich gibt. |
Zitat:
2. Nö, bezieht sich nur auf Deine Inhalte. Zum Thema: Und wieviele unterschiede gibts zwischen den beiden? Vermutlich tausende ... |
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,608683,00.html
Olympiasiegerin Skolimowska stirbt mit 26 Jahren |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.